Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Effektive Risikobewertung am Arbeitsplatz: Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,32 KB

Die Notwendigkeit vorbeugender Maßnahmen

Vorbeugende Maßnahmen sind eine gesetzliche Verpflichtung des Arbeitgebers.

Motivierende Faktoren sind:

  • Gesellschaft im Allgemeinen
  • Unternehmen
  • Gewerkschaften
  • Regierung

Allgemeine Grundsätze der Vorsorge

Prävention: Der Satz von Tätigkeiten oder Maßnahmen, die in allen Phasen der unternehmerischen Tätigkeit ergriffen oder geplant werden, um berufsbedingte Gefahren zu vermeiden oder zu verringern.

Die präventive Pflicht liegt beim Arbeitgeber und der Regierung.

Gefahr, Verletzungen, Risiko

Gefahr: Die intrinsische Eigenschaft oder Ähnliches.

Berufsrisiko: Die Möglichkeit, dass ein Arbeitnehmer einen bestimmten Schaden erleidet.

Schaden durch Arbeit: Krankheit, Beeinträchtigung der Gesundheit oder Verletzung,... Weiterlesen "Effektive Risikobewertung am Arbeitsplatz: Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer" »

Methodische Ansätze in der Pädagogik: Projekte, Ecken, Workshops & Routinen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,23 KB

Methodische Ansätze in der Pädagogik

Es gibt verschiedene methodische Ansätze:

  • Methoden der Globalisierung: Die allgemeine Organisation der pädagogischen Aktivitäten, Projekte oder Bereiche von Interesse.
  • Konkrete methodische Vorschläge: Sie dienen dazu, spezifische Aktivitäten im Klassenzimmer zu organisieren: Ecken und Workshops.
  • Methodik entwickelt pädagogische Bewegung in globalisierten Zusammenhängen: Routine.

Projekt- und Interessensgebiete

Pläne, die gemacht werden, um durch Beobachtung und Analyse zu lernen und zu experimentieren. Es besteht eine Beziehung zwischen dem Kind, der Umgebung und seiner Bedeutung. Diese Aktivitäten stehen im Zentrum aller Aktivitäten, die sich im Laufe der Zeit im Unterricht entwickeln.

Das Projekt... Weiterlesen "Methodische Ansätze in der Pädagogik: Projekte, Ecken, Workshops & Routinen" »

Optimale Wartung und Funktionsweise von Batterien

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,46 KB

Download-Akku: In der aktuellen Stufe (H2SO4) wird Wasserstoff freigesetzt, während die SO4 mit der positiven Platte von Bleisuperoxid reagiert. Bei dieser Reaktion werden 2 Sauerstoff-Atome freigesetzt, die mit dem zuvor freigesetzten Wasserstoff zu Wasser (H2O) reagieren.
Batterieladung: Die positiven Platten (PbSO4) reagieren mit Sauerstoff (O2), und SO4 wird freigesetzt. Die Negativplatten (PbSO4) reagieren mit dem verbleibenden Wasserstoff auf der einen Seite und dem anderen (Pb) (H2SO4).
Die Beibehaltung einer Batterie:

  • Waschen Sie die Außenseite mit Wasser, wobei Sie darauf achten, nicht zwischen den Öffnungen im Inneren des Gehäuses zu gelangen. Decken Sie die Öffnungen mit Klebeband ab.
  • Überprüfen Sie die Anschlüsse und achten
... Weiterlesen "Optimale Wartung und Funktionsweise von Batterien" »

Motorische Entwicklung, Anpassung und Klassifikation im Sport

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,18 KB

Motorische Entwicklung und Anpassung

  • Der Mensch lebt von Geburt an in ständiger Interaktion mit seiner Umwelt. Er ist in eine Umgebung voller Reize eingetaucht und entwickelt durch Reifung, Wachstum und Lernen die Fähigkeit, darauf zu reagieren. Diese Anpassung erfolgt durch ein Zusammenspiel von Assimilation und Akkomodation.
  • Menschliche Bewegung ist ein spezifisches Anpassungsphänomen und eine Form der Interaktion mit der Umwelt.
  • Dabei entwickelt der Mensch seine potenziellen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • Aktuell geht man davon aus, dass der Mensch mit einer genetischen Grundlage für ein motorisches Gedächtnis geboren wird. Abhängig von den Reizen, die er im Laufe seines Lebens erhält, entwickelt sich dieses voreingestellte Potenzial.
... Weiterlesen "Motorische Entwicklung, Anpassung und Klassifikation im Sport" »

Psychische Erkrankungen: Überblick, Klassifikation & Behandlung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,51 KB

Psychische Erkrankungen: Ein Überblick

Psychische Erkrankungen sind Störungen des Denkens, Fühlens, der Wahrnehmung und des Verhaltens. Sie beeinträchtigen in der Regel die Anpassungsfähigkeit an die Umwelt und basieren auf einer Funktionsstörung des Gehirns, die vielfältige Ursachen haben kann.

Grundlagen und Merkmale

  • Grundlage: Eine Veränderung im Denken.
  • Ursachen: Verletzungen, Umweltfaktoren, Drogenkonsum und weitere Faktoren.
  • Manifestationen: Unfähigkeit, die Realität zu erkennen; Verhalten, das statistisch ungewöhnlich ist; Verhalten, das von sozialen Normen abweicht; unerwünschtes oder anstößiges Verhalten oder Gedanken.
  • Dauer: Schwere psychische Erkrankungen zeichnen sich oft durch ihre Beständigkeit über die Zeit aus.

Klassifikation

... Weiterlesen "Psychische Erkrankungen: Überblick, Klassifikation & Behandlung" »

Klima der Innovation: Intrapreneure

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,6 KB

Das Klima der Innovation: Die Intrapreneure

Die Fähigkeit zur Innovation und Kreativität in der Unternehmenskultur sind Faktoren, die den Wettbewerbsvorteil von Unternehmen ausmachen.

Innovation ist die Generierung neuer Ideen oder Konzepte oder neuer Assoziationen zwischen bekannten Ideen und Konzepten, die in der Regel zu neuen Lösungen führen.

A) Das Umfeld der Innovation: Die Intrapreneure

Intrapreneure sind in der Lage, Veränderungen als eine positive Situation für sich selbst und das Unternehmen zu sehen und neue Ideen für alle möglichen Bereiche einzubringen. Es ist wichtig, ein Klima zu schaffen, in dem ihre Kreativität im Unternehmen gefördert wird und in dem sie nicht für das Scheitern verurteilt werden. Interessante Ideen,... Weiterlesen "Klima der Innovation: Intrapreneure" »

Anthropologische Theorie des Mittelalters nach Thomas von Aquin

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB

Anthropologische Theorie des Mittelalters (Thomas von Aquin)

Thomas von Aquin war ein christlicher Theologe, der bedeutendste Vertreter der scholastischen Tradition und Begründer der thomistischen Schule der Theologie und Philosophie. Er verfasste zahlreiche Werke, darunter Kommentare zu Aristoteles' Denken, theologische Werke wie die "Summa theologica", "Summa contra Gentiles" oder "De ente et essentia".

Die Konzeption des Menschen bei Thomas von Aquin

Die Konzeption des Menschen bei Thomas von Aquin basiert auf Aristoteles' Auffassung. Sie muss jedoch, wie andere Aspekte seines Denkens, mit den grundlegenden Überzeugungen des Christentums in Einklang gebracht werden: der Unsterblichkeit der Seele und der Schöpfung. Der Mensch ist eine Einheit... Weiterlesen "Anthropologische Theorie des Mittelalters nach Thomas von Aquin" »

Taskforces: Vorteile, Rollen und Phasen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,82 KB

Taskforces

1. Vorteile der Gruppenarbeit

Teamwork bietet einige Vorteile gegenüber der Einzelarbeit, wie die folgenden:

  • Es erleichtert die Aufgabe. Tatsächlich können viele Arbeitsplätze in der Organisation nicht mit anderen Mitteln durchgeführt werden.
  • Man kann Probleme schneller lösen, da verschiedene Konzepte oder Sichtweisen vorhanden sind.
  • Die Arbeitsplatzqualität wird verbessert.
  • Es gibt weniger körperlichen und geistigen Verfall der Arbeitnehmer.
  • Erhöht die Toleranz gegenüber anderen.
  • Erhöht die Motivation und Zufriedenheit der Mitglieder.
  • Man lernt schneller.
  • Es fördert die Kreativität.
  • Es trägt das Wissen über die Organisation und ermöglicht Erlebnisse, die auf andere Gruppen angewendet werden können.

2. Hauptrolle

  • Ich möchte
... Weiterlesen "Taskforces: Vorteile, Rollen und Phasen" »

Kaufverträge: Arten, Elemente und Marktprozesse

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,03 KB

Markt: Definition und Elemente

Ein Markt ist ein Raum oder Bereich, in dem sich Verkäufer und Käufer treffen, die eine Ware oder Dienstleistung handeln möchten.

Elemente des Marktes:

  • Käufer
  • Verkäufer
  • Produkte, Waren oder Dienstleistungen

Arten von Märkten

Die Märkte können anhand der Merkmale ihrer Käufer in folgende Kategorien eingeteilt werden:

  • Verbrauchermarkt
  • Industriemarkt
  • Monopolmarkt
  • Markt mit vollkommener Konkurrenz
  • Markt mit monopolistischer Konkurrenz
  • Oligopolmarkt

Verkaufs- und Beschaffungsprozesse

Beschaffung:

  1. Erstellung der Spezifikationen
  2. Sourcing: Anforderung von Preisen und Angeboten bei Anbietern
  3. Vergleichende Untersuchung und Auswahl von Lieferanten
  4. Ausschreibungen
  5. Verhandlung mit Lieferanten

= Vor dem Kauf (Pre-Sales-Phase)

  1. Beschlagnahme,
... Weiterlesen "Kaufverträge: Arten, Elemente und Marktprozesse" »

IKT-Einfluss, Unternehmertum und Unternehmenskultur

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,66 KB

Auswirkungen der IKT auf Wirtschaft und Innovation

Im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) beleuchten wir einige Fortschritte:

  • Computer: Der Vormarsch der Computertechnologie hat unseren Alltag revolutioniert und die Art und Weise, wie wir handeln, verändert. Heute ist es undenkbar, dass ein Unternehmen, egal wie klein es ist, keine Computer benutzt. Dies spart Zeit und Geld. Der Einsatz moderner Programme ist eine leistungsstarke Waffe für viele Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu sein.
  • Internet: Die Internet-Revolution bietet uns eine beeindruckende Menge an Informationen. Das Problem für Unternehmen ist die Auswahl derjenigen, die wirklich relevant sind. In einigen Fällen ist es ratsam, Dienste zu abonnieren,
... Weiterlesen "IKT-Einfluss, Unternehmertum und Unternehmenskultur" »