Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Mutation, Zentralnervensystem und peripheres Nervensystem

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,07 KB

Die Mutation in Genetik und Biologie

Die Mutation in der Genetik und Biologie ist eine Veränderung der Erbinformation (Genotyp) eines Lebewesens. Diese Veränderung im Muster tritt plötzlich und spontan auf und kann an die Nachkommen weitergegeben werden. Die genetische Einheit, die mutieren kann, ist das Gen. Das Gen ist die Einheit der Erbinformation, die Teil der DNA ist. Man unterscheidet die somatische Mutation, die die somatischen Zellen der betroffenen Person betrifft, und die Keimbahnmutation. Infolgedessen findet man Mosaik-Individuen, die zwei verschiedene Zelllinien mit unterschiedlichem Genotyp haben. Sobald eine Zelle eine Mutation durchläuft, erben alle Zellen, die von ihr durch mitotische Teilungen abstammen, die Mutation (... Weiterlesen "Mutation, Zentralnervensystem und peripheres Nervensystem" »

Descartes: Methodischer Zweifel, Cogito und Methode

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB

Descartes' methodischer Zweifel

Um grundlegende Wahrheiten zu finden, die absolut sicher und unbezweifelbar sind, muss die Erkenntnis in sich selbst gründen. Die Suche nach diesem Fundament erfordert es, zunächst alles Wissen, alle Ideen und Überzeugungen zu verwerfen, die nicht mit absoluter Sicherheit ausgestattet sind. Alles, was bezweifelt werden kann, muss vermieden werden. Descartes beginnt daher mit dem methodischen Zweifel.

Gründe für den Zweifel sind:

  • Die Irrtümer der Sinne: Unsere Sinne täuschen uns manchmal.
  • Die Ununterscheidbarkeit von Wachen und Schlafen: Träume können sehr lebendig erscheinen, doch beim Aufwachen erkennen wir ihre Irrealität. Obwohl dies mathematische Wahrheiten nicht zu beeinträchtigen scheint, führt
... Weiterlesen "Descartes: Methodischer Zweifel, Cogito und Methode" »

Arbeitsverträge: Arten, Vorschriften und SEO-Optimierung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,53 KB

Arten von Arbeitsverträgen in Spanien

I. Ausbildungsverträge

A. Der Ausbildungsvertrag

Definition: Ein Vertrag, der darauf abzielt, dass der Arbeitnehmer eine berufliche Tätigkeit erlernt.

Anforderungen an den Arbeitnehmer:

  • Alter zwischen 16 und 20 Jahren.
  • Ausnahmen: Keine Altersgrenze für Menschen mit Behinderung. Bei Studenten (Werkstätten, Schulen) liegt die Obergrenze bei 24 Jahren.
  • Keine Qualifikation für die auszuübende Tätigkeit. (Sonst: Praktikumsvertrag)
  • Keine vorherige Ausübung dieser Tätigkeit im Unternehmen für mindestens ein Jahr.
  • Keine vorherige Ausschöpfung der maximalen Vertragslaufzeit in einer Ausbildung.

Vertragslaufzeit:

  • Mindestens sechs Monate, maximal zwei Jahre.
  • Verlängerung bis zu drei Jahren möglich (vier Jahre für
... Weiterlesen "Arbeitsverträge: Arten, Vorschriften und SEO-Optimierung" »

Sicherheitsvorkehrungen für Kinder: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,22 KB

Vorbeugungsmaßnahmen

1. Vorbeugende Maßnahmen im Haus

Badezimmer:

  • Medikamente außerhalb der Reichweite aufbewahren.
  • Für einen belüfteten und trockenen Boden sorgen.
  • Elektrische Geräte von Wasseranschlüssen fernhalten.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von elektrischen Geräten in der Nähe von Wasser.
  • Die Wassertemperatur überprüfen, um Verbrühungen zu vermeiden.
  • Rutschfeste Teppiche verwenden.
  • Die Badezimmertür nicht abschließen.
  • Scharfe Gegenstände von Kindern fernhalten.
  • Haltegriffe in der Badewanne installieren.

Küche:

  • Schränke so einrichten, dass keine Leitern oder Stühle zum Klettern benötigt werden.
  • Die Griffe von Töpfen und Pfannen sollten nicht über den Herd hinausragen.
  • Reinigungsmittel in hohen Schränken aufbewahren.
  • Den Herd auf
... Weiterlesen "Sicherheitsvorkehrungen für Kinder: Ein umfassender Leitfaden" »

Tastaturen und Mäuse: Funktionsweise, Typen und Tipps

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,63 KB

Tastaturen: Funktionsweise und Typen

Eine Tastatur ist ein Eingabegerät, das aus einer Reihe von Tasten besteht. Jede Taste ist mit einem Zeichen, einer Zahl oder einer Funktion belegt. Das zentrale Element ist die Taste selbst. Beim Drücken einer Taste wird ein elektrisches Signal erzeugt, dessen Intensität variiert. So kann jede Taste eindeutig identifiziert werden. Dieses Signal wird an die Schnittstelle des Computers gesendet.

Aufbau und Funktion

Innerhalb einer Tastatur sind die Tasten nach ihren Aufgaben gruppiert. Im Wesentlichen lassen sich fünf Bereiche unterscheiden:

  • Haupttastatur: Enthält die alphanumerischen Zeichen.
  • Cursorsteuerung: Umfasst die Pfeiltasten und andere Navigationstasten.
  • Numerischer Tastenblock: Enthält Zifferntasten
... Weiterlesen "Tastaturen und Mäuse: Funktionsweise, Typen und Tipps" »

Geschäftsabläufe: Beschaffung bis Steuern

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,79 KB

Beschaffung

Die Beschaffung umfasst den Einkauf von Materialien für den Geschäftsbetrieb und deren Lagerung bis zur Verwendung oder zum Verkauf. Sie gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Einkauf: Auswahl von Produkten und Lieferanten, Aushandeln von Verträgen.
  • Lagerhaltung: Sortierung, Lagerung und Klassifizierung der Lagerbestände.
  • Bestandsführung: Kontrolle des Warenein- und -ausgangs.

Produktion

Ziel der Produktion ist es, das Kapital des Unternehmens gewinnbringend einzusetzen. Mitarbeiter und Produktionsmanagement arbeiten zusammen, um den maximalen Nutzen zu erzielen.

Produktive Effizienz

Die Produktionseffizienz ergibt sich aus der Optimierung der technischen und wirtschaftlichen Ressourcen. Dabei sind folgende Aspekte zu beachten:

  • Qualität
... Weiterlesen "Geschäftsabläufe: Beschaffung bis Steuern" »

Unterentwicklung und neue Risiken

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,35 KB

Unterentwicklung und ihre Folgen

Die Globalisierung fördert zwar die Produktion des weltweiten Vermögens, jedoch ist dieser Reichtum ungleich verteilt. Unterentwicklung bezeichnet die Lebenssituation in Ländern, die im intensiven Modernisierungsprozess hinter den entwickelten Ländern zurückgeblieben sind.

Ursachen der Unterentwicklung

Die Divergenz zwischen entwickelten Ländern und Entwicklungsländern ist hauptsächlich auf die drastisch gestiegene Arbeitsproduktivität in modernisierten Ländern zurückzuführen. Drei Arten von Ressourcen sind hierbei entscheidend:

  1. Materielle Ressourcen: Industrieanlagen mit moderner Technik, Transport und moderne Kommunikation.
  2. Humanressourcen: Qualifizierte Arbeitnehmer und Bürger mit angemessenem kulturellem
... Weiterlesen "Unterentwicklung und neue Risiken" »

Sozialleistungen in Spanien: Ein Überblick

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,81 KB

Der Rechtsrahmen für öffentliche Gesundheitsinterventionen

Die Säulen des Wohlfahrtsstaates in Spanien:

Die vier Säulen:

Rentensystem: Dies ist die Verallgemeinerung des Systems der sozialen Sicherheit und universellen Renten. Das Non-Contributory Pension Gesetz wurde 1991 erlassen.

Gesundheit: 1986 gegründet mit dem General Health Act.

Bildungssystem: LOGSE (Allgemeines Gesetz für Bildung) im Jahr 1990, die Schulpflicht auf 16 Jahre.

System für Autonomie und Abhängigkeit: Gesetz zur Förderung der persönlichen Autonomie und Pflege von abhängigen Personen, Dezember 2006, das Recht der Menschen, die für sich selbst nicht wehren können.

Die Vorteile des Systems für Autonomie und Abhängigkeit:

Dienstleistungen: Dienstleistungen zur Prävention

... Weiterlesen "Sozialleistungen in Spanien: Ein Überblick" »

Arbeitsverträge in Deutschland: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,23 KB

Vertrag zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern

Ein Arbeitsvertrag regelt die Arbeitsbedingungen und ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Der Arbeitnehmer erbringt seine Arbeitsleistung freiwillig unter der Leitung und Organisation des Arbeitgebers gegen Entgelt. Rechtsgültig Verträge abschließen können Personen, die:

  • älter als 18 Jahre sind
  • zwischen 16 und 18 Jahren sind
  • emanzipiert sind, mit Erlaubnis der Eltern oder unabhängig von ihren Eltern leben

Arbeitgeber können Einzelunternehmer oder juristische Personen (Unternehmen) sein.

Form und Inhalt des Arbeitsvertrags

Ein Arbeitsvertrag kann schriftlich oder mündlich geschlossen werden. Jede Partei kann verlangen, dass der Vertrag schriftlich erfolgt.

Obligatorische

... Weiterlesen "Arbeitsverträge in Deutschland: Ein umfassender Überblick" »

Spannungen und Harmonie zwischen Individuum und Gesellschaft

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,2 KB

Spannungen und Harmonie in der Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft

Spannungen und Konflikte

  • Ablehnung:

    Die meisten sozialen Gruppen akzeptieren oder erkennen bestimmte Personen nicht als Vollmitglieder. In der Regel geschieht dies durch Maßnahmen, die als abweichend von der Norm der Gesellschaft markiert sind (es handelt sich um einen kulturellen Wert, der von jeder Gruppe abhängig ist).
  • Selbstausschluss:

    Es ist die Person, die sich nicht mit den Parametern ihrer Gemeinschaft identifiziert und sich nicht mit ihrer Umgebung zufrieden fühlt. Sie ignoriert die kulturellen Normen der Gruppe. Dies führt oft auch zur Ablehnung durch diese Gesellschaft. Dies bringt mehrere Folgen mit sich, einschließlich:
  • Marginalisierung:

    Ist eine Situation
... Weiterlesen "Spannungen und Harmonie zwischen Individuum und Gesellschaft" »