Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Satelliten-TV-Antennen: Komponenten und Installation

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB

Satelliten-TV-Antennen: Komponenten, Installation und Signalqualität

Hauptkomponenten einer Satelliten-TV-Antenne

Eine Satelliten-TV-Antenne, oft als "Schüssel" bezeichnet, dient dazu, elektromagnetische Wellen mit sehr hohen Frequenzen, typischerweise von Satelliten, zu empfangen. Sie besteht aus folgenden Hauptteilen:

  • Parabolspiegel (Reflektor): Die charakteristische Schüsselform, die die Signale bündelt.
  • Speisehorn (Feedhorn): Empfängt die vom Reflektor gebündelten Signale.
  • LNB (Low-Noise Block Converter): Wandelt die hohen Frequenzen in niedrigere um und verstärkt das Signal.
  • Halterungen und Stützen: Dienen zur Befestigung und Ausrichtung der Antenne.

Innengerät (Receiver)

Das Innengerät, auch Receiver genannt, empfängt das Signal vom... Weiterlesen "Satelliten-TV-Antennen: Komponenten und Installation" »

Die Institutionen der Europäischen Union

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,22 KB

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament hat 784 Mitglieder und einen Präsidenten, die durch allgemeine direkte Wahlen für einen Zeitraum von 5 Jahren gewählt werden. Es ist in politische Bezugsgruppen nach Ideologien unterteilt.

Ausschüsse

Organisierte Gruppen, gebildet von Mitgliedern der verschiedenen Gruppen zur Untersuchung spezifischer Themen. Die Funktionen des Europäischen Parlaments sind:

  • Legislative Funktion, zusammen mit dem Haushalt des Rates.
  • Kontrollfunktion gegenüber der Kommission.

Europarat

Der Europarat besteht aus den Staats- oder Regierungschefs der Mitgliedstaaten sowie dem Präsidenten und dem Vorsitzenden der Kommission. Er trifft sich zweimal pro Semester, legt die EU-Politik fest und löst Probleme, die nicht... Weiterlesen "Die Institutionen der Europäischen Union" »

Prävention von Arbeitsrisiken: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,48 KB

Prävention von Arbeitsrisiken

Grundlagen der Prävention

Prävention: Umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Arbeitsrisiken zu beseitigen oder zu minimieren.

Präventive Technik: Bezieht sich auf die Materialien und Methoden, die zur Risikobeseitigung oder -minimierung eingesetzt werden.

Fachgebiete der Prävention

  • Arbeitssicherheit
  • Betriebliche oder industrielle Hygiene
  • Sozialpsychologie und Ergonomie am Arbeitsplatz
  • Arbeitsmedizin

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Die Verwendung von PSA ist ein wesentlicher Bestandteil der Risikoprävention.

Sicherheitskennzeichnung

  • Gelb: Warnung
  • Rund, Rot: Verbot
  • Rund, Blau: Verpflichtung
  • Rot (Feuer): Feuerlöschausrüstung
  • Grün: Rettung oder Hilfe

Arbeitshygiene

Die Arbeitshygiene befasst sich mit:

  • Chemikalien
  • Physikalischen
... Weiterlesen "Prävention von Arbeitsrisiken: Ein umfassender Leitfaden" »

Frustration am Arbeitsplatz: Ursachen und Auswirkungen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,13 KB

Frustration: Ursachen, Auswirkungen und Bewältigung

Was ist Frustration?

Frustration ist eine emotionale Reaktion auf Widerstand, die entsteht, wenn ein Individuum daran gehindert wird, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, das einem bestimmten Bedürfnis entspricht.

Ursachen und Auswirkungen von Frustration

Ursache + Hindernis = Hohe Frustration

Ein Hindernis (k) kann verhindern, dass eine Person ihr Ziel erreicht, was zu Frustration führt. Dies kann zu einer Veränderung der Stimmung führen.

Reaktionen auf Frustration

  • Änderung des Ziels: Das ursprüngliche Ziel verliert an Bedeutung. Die Beseitigung des Hindernisses wird zum neuen Ziel.
  • Verhaltensänderung: Das Verhalten kann sich von Apathie bis hin zu Nervosität ändern.
  • Übertriebene Angst vor
... Weiterlesen "Frustration am Arbeitsplatz: Ursachen und Auswirkungen" »

Zertifizierung und Unternehmensregistrierung: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB

Zertifizierung und Unternehmensregistrierung

Einführung

Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über Zertifizierungen und Unternehmensregistrierungen, einschließlich ihrer Arten, Prozesse und Vorteile.

Arten der Zertifizierung

Nach Herkunft:

  • Unternehmen
  • Semi-private Agentur
  • Staatliche Agentur
  • International

Nach Inhalt:

  • Größe
  • Abstracts: Qualität, Einheiten, Symbole, Fachvokabular, etc.

Nach Anwendungsbereich:

Keine weiteren Informationen bereitgestellt.

Nach Verbindlichkeit:

  • Freiwillig
  • Verbindlich (z. B. in einer Verordnung wie der Niederspannungsrichtlinie)

Was ist Zertifizierung?

Zertifizierung bestätigt, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung bestimmte technische Spezifikationen und/oder Vorschriften erfüllt. Dies beinhaltet die Ausstellung eines... Weiterlesen "Zertifizierung und Unternehmensregistrierung: Ein umfassender Leitfaden" »

Motivation und Selbstwertgefühl am Arbeitsplatz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB

Selbstwertgefühl

Das Selbstwertgefühl kann positiv oder negativ sein.

Arbeitsmotivation

Frustration: Zustand emotionalen Stresses, der auftritt, wenn man beim Erreichen eines Ziels auf ein Hindernis stößt.

Techniken

  • Förderung am Arbeitsplatz
  • Lohnpolitik
  • Gutes Arbeitsumfeld
  • Leistungsbeurteilungen am Arbeitsplatz
  • Psychologischer Vertrag
  • Arbeitsumgebung
  • Motivation und Selbstwertgefühl
  • Arbeitsplatzschulungen

Theorien

Inhaltstheorien (Was motiviert Personen?)
  • Maslows Hierarchie der Bedürfnisse:
    1. Physiologische Bedürfnisse: Nahrung, Schutz vor den Elementen.
    2. Sicherheitsbedürfnisse: Schutz vor möglichen Schäden.
    3. Soziale Bedürfnisse: Geben und Nehmen von Zuneigung.
    4. Bedürfnis nach Wertschätzung: Selbstvertrauen.
    5. Selbstverwirklichung: Das eigene Potenzial entwickeln.
... Weiterlesen "Motivation und Selbstwertgefühl am Arbeitsplatz" »

Atemwegsphysiotherapie: Techniken und Sauerstofftherapie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,77 KB

Atemwegsphysiotherapie: Konzept

Eine Reihe von Verfahren, deren Ziel es ist, Patienten bei der Entfernung von Atemwegssekreten zu helfen, die andernfalls zu Atemstillstand führen könnten.

Indikationen

  • Chronische Atemwegserkrankungen: Verminderter Abfluss von Sekreten durch Immobilität.
  • Postoperativ: Abgeschwächter Hustenreflex durch Analgetika, Vermeidung von Husten aufgrund von Schmerzen.
  • Neurologische Erkrankungen: Verlust von Muskelkraft und verminderter Hustenreiz.

Physiotherapeutische Verfahren und Übungen

Einige der Verfahren und physiotherapeutischen Übungen sind: Perkussion, Vibrationen.

Passive Entfernung von Sekreten

Diese Technik wird durch entsprechende Lagerung erleichtert, um die Sekret aus der Lunge in den Bereich der Hauptbronchien... Weiterlesen "Atemwegsphysiotherapie: Techniken und Sauerstofftherapie" »

Endokrines und Nervensystem: Hormone, Drüsen & Krankheiten

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB

Nebennieren

Die Nebennieren sind zwei kleine Drüsen, die sich im Bauchraum befinden, auf beiden Seiten der Wirbelsäule und oberhalb der Nieren. Sie sezernieren Adrenalin und Noradrenalin, die in Stresssituationen wirken und die Aufmerksamkeit und Wachsamkeit fördern. Sie sezernieren auch eine Gruppe von Hormonen, die Kortikosteroide genannt werden:

  • Glukokortikoide: beeinflussen den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Sie blockieren auch Entzündungsreaktionen bei allergischen Reaktionen.
  • Androgene (Testosteron): haben eine maskulinisierende Wirkung.
  • Epinephrin: stimuliert unwillkürliche Bewegungen oder Vorgänge im Körper, wie Atmung, Herzfrequenz, Blinzeln und andere Verdauungsprozesse.
  • Noradrenalin: hat eine gegensätzliche
... Weiterlesen "Endokrines und Nervensystem: Hormone, Drüsen & Krankheiten" »

Glasfaser: Vorteile, Nachteile, Installation

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,87 KB

Glasfaser: 11 Vorteile und Nachteile

Die Glasfaser ermöglicht es, im Internet mit einer Geschwindigkeit von zwei Millionen bps zu surfen. Kontinuierlicher, unbegrenzter Zugang 24 Stunden am Tag, ohne Überlastungen. Video und Ton in Echtzeit. Einfach zu installieren. Ist immun gegen Lärm und Lichtinterferenzen. Die Fasern verlieren kein Licht, so dass die Übertragung sicher ist. Fehlende elektrische Signale in der Faser, kein Schlag oder andere Gefahren entstehen. Sie eignen sich für Arbeiten in explosionsgefährdeten Umgebungen. Benötigt weniger Platz als andere Medien. Das Glasfaserkabel wiegt weniger. Der Rohstoff für die Herstellung ist in der Natur reichlich vorhanden. Kompatibilität mit digitaler Technik.

Nachteile

  • Nur Personen in
... Weiterlesen "Glasfaser: Vorteile, Nachteile, Installation" »

Paradigmen, Forschungsmethoden und wissenschaftliche Methode

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB

Paradigmen in der Forschung

Paradigma: Ist die Reihe von Überzeugungen und Haltungen, die eine Vision der Welt mit einer Gruppe teilen, was zu einer bestimmten Methodik führt.

Positivistisches Paradigma

  • Versucht, das Modell der Physik zu übernehmen.
  • Geht davon aus, dass die Realität unabhängig außerhalb des menschlichen Geistes existiert.
  • Die Beziehung zwischen dem Objekt und Subjekt der Forschung ist ohne Werte (wissenschaftlicher Objektivismus).
  • Die Methodik ist experimentell interventionistisch.
  • Die Beziehung wird zwischen den Variablen gemessen und durch quantitative Instrumente gesteuert, für die Gültigkeit und Zuverlässigkeit gegeben sind.
  • Erkenntnisse werden durch Bundesgesetze allgemein gültig.

Interpretatives Paradigma

  • Enthält eine
... Weiterlesen "Paradigmen, Forschungsmethoden und wissenschaftliche Methode" »