Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Auslieferung: Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Arten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,01 KB

**Thema 15: Auslieferung**

**Grundsätzliches zur Auslieferung**

Die Auslieferung, nach spanischem Recht, hat die Rechtsnatur eines internationalen Abkommens. Der Staat, der die Auslieferung beantragt, tritt seine Verfolgungsrechte an den ersuchten Staat ab. Dieser erwirbt dadurch das Recht, die Person zu verurteilen oder die beantragte Sanktion zu vollstrecken. Dies ist der grundlegende Unterschied zwischen Auslieferung und Abschiebung. Bei der Abschiebung wird eine Person aus einem bestimmten Gebiet ausgewiesen. Der Staat verzichtet darauf, diese Person zu verurteilen, und kein Staat tritt seine Rechte ab.

**Thema 15: Arten der Auslieferungshaft**

  • Aktive Auslieferung: Beantragung der Auslieferung eines Straftäters an das Land, in dem sich der
... Weiterlesen "Auslieferung: Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Arten" »

Wichtige Begriffe und Definitionen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,56 KB

Wichtige Begriffe und Konzepte

Identität

Identität: Das Bewusstsein, dass eine Person sich selbst als eigenständig und anders als andere wahrnimmt.

Freundschaft

Verantwortlichkeit

Verantwortlichkeit: Ein verantwortungsbewusster Freund tut, was gut ist, und nicht das, was anderen schaden könnte.

Gerechtigkeit

Gerechtigkeit: Ein Freund darf keine ungerechten Dinge verlangen und sollte nicht ausgenutzt werden.

Solidarität

Solidarität: Freunde stehen in guten und schlechten Zeiten zueinander und teilen Freuden und Leiden.

Sexualität

Sex

Sex: Der Mechanismus der Fortpflanzung bei allen Lebewesen.

Sexualität

Sexualität: Ein breiteres Konzept, das Sex und Liebe umfasst.

Familie

Funktionen der Familie

  • Reproduktion
  • Bildung
  • Emotionale Unterstützung
  • Wirtschaftliche
... Weiterlesen "Wichtige Begriffe und Definitionen" »

Management in öffentlichen Verwaltungen: Merkmale

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,09 KB

Aus Managementperspektive weisen Regierungen folgende Merkmale auf:

Abhängigkeit von der Politik

Regierungen bieten Dienstleistungen an, die nicht primär auf Marktmechanismen basieren, sondern politische Ziele verfolgen. Dies kann Vorteile für bestimmte Gruppen (z. B. Mitarbeiter) schaffen, unterscheidet sich aber von rein marktwirtschaftlichen Angeboten.

Budgetsystem

Eine rein quantitative Bewertung der Leistung öffentlicher Verwaltungen ist oft schwierig, da sie nicht primär marktfähige Güter produzieren. Ihre Leistungen werden nicht im Wettbewerb am Markt angeboten. Das Budgetsystem unterliegt spezifischen Prinzipien und strengeren Kontrollen der Ausführung von Ausgaben als in privatwirtschaftlichen Organisationen. Es gibt klare Grenzen... Weiterlesen "Management in öffentlichen Verwaltungen: Merkmale" »

Schlüsselkonzepte der Verwaltungswissenschaft: Theorien und Prinzipien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Garcia-Pelayo: Merkmale der Wohlfahrtsstaatsverwaltung

Garcia-Pelayo versteht, dass die Verwaltung des Wohlfahrtsstaates die Durchsetzung unterstützen sollte. Er behauptet, dass der Wohlfahrtsstaat den wirtschaftlichen und sozialen Status quo sichern muss, um die notwendigen Ressourcen bereitzustellen.

Darüber hinaus muss ein Großteil des Sozialschutzes so weit wie möglich über die individuellen Bedürfnisse hinaus bereitgestellt werden, die nicht selbst gedeckt werden können.

Es sollte auch das Gesetz durch die Gesetzgebung einführen und aufrechterhalten, unter Beibehaltung der Gewaltenteilung.

Jede Maßnahme der Verwaltung muss die Durchsetzung eines Gesetzes sein; dies ist als das Prinzip der Rechtmäßigkeit bekannt. Der Sozialstaat... Weiterlesen "Schlüsselkonzepte der Verwaltungswissenschaft: Theorien und Prinzipien" »

Gesetz zur Bekämpfung häuslicher Gewalt gegen Frauen in Brasilien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 19,17 KB


Artikel 1 Dieses Gesetz legt Mechanismen zur Eindämmung und Prävention von häuslicher Gewalt gegen Frauen, gemäß § 8 der Kunst. 226 der Verfassung, des Übereinkommens über die Beseitigung aller Formen von Gewalt gegen Frauen, Inter-Amerikanische Konvention über die Verhütung, Bestrafung und Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und andere internationale Verträge ratifiziert, die von der Föderativen Republik Brasilien stellt die für die Schaffung von Sondergerichten zur häuslichen und familiären Gewalt gegen Frauen, und sieht Maßnahmen zum Schutz und zur Unterstützung von Frauen in Situationen von häuslicher und familiärer Gewalt

Häusliche Gewalt (2004 inklusive der durch das Gesetz Nr. 10 886,)

CP Artikel 129 § 9 Ist die

... Weiterlesen "Gesetz zur Bekämpfung häuslicher Gewalt gegen Frauen in Brasilien" »

Aufenthaltsrecht in der EU: Bedingungen und Einschränkungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,67 KB

Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern und ihren Familien

Eine Ausweisung von **Unionsbürgern** oder ihren **Familienangehörigen** darf in keinem Fall verabschiedet werden, wenn:

  • a) die Unionsbürger Arbeitnehmer oder Selbstständige sind, oder
  • b) die Unionsbürger in das Hoheitsgebiet des Aufnahmemitgliedstaats einreisen, um Arbeit zu suchen. In diesem Fall können die Unionsbürger oder ihre Familienangehörigen nicht ausgewiesen werden, solange die Unionsbürger nachweisen können, dass sie eine Beschäftigung suchen und reale Chancen haben, eingestellt zu werden.

Das Aufenthaltsrecht und das Recht auf Daueraufenthalt erstrecken sich auf das gesamte Hoheitsgebiet des Aufnahmemitgliedstaats. Die Mitgliedstaaten können die territorialen Beschränkungen... Weiterlesen "Aufenthaltsrecht in der EU: Bedingungen und Einschränkungen" »

Vertragsrecht Grundlagen: Definition, Arten und Urkunden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,56 KB

Verträge: Grundlagen und Bedeutung

1) Definition und Zweck von Verträgen

Nach Artikel 1137 des Bürgerlichen Gesetzbuchs dienen Verträge dazu, eine gemeinsame Absichtserklärung zu schaffen, um die Rechte und Pflichten der Parteien festzuhalten.

2) Wesentliche Elemente eines Vertrags

a) Parteien und Gegenstand

Ein Vertrag erfordert die Beteiligung von mindestens zwei Parteien und einen klar definierten Gegenstand.

b) Zustimmung (Konsens)

Die Zustimmung ist der Ausdruck des freien Willens der Vertragsparteien. Sie kann ausdrücklich oder stillschweigend erfolgen.

3) Vertragsgegenstand (Leistung)

Der Vertragsgegenstand besteht in der Bereitstellung und Lieferung von Gütern, der Nutzung einer Sache oder der Erfüllung einer der vereinbarten Verpflichtungen.... Weiterlesen "Vertragsrecht Grundlagen: Definition, Arten und Urkunden" »

Politik und Demokratie: Ein Überblick über das spanische System

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,81 KB

Was ist Politik? Definition und Zweck

Politik leitet sich vom griechischen Wort Polis ab, das die Stadtstaaten des antiken Athens bezeichnete. Seit dem Mittelalter soll Politik dem Gemeinwohl der Mitglieder einer Gemeinschaft dienen. Ihr Zweck ist es daher, das Beste für alle zu suchen, was den Nutzen, die Entwicklung, den Aufbau oder die Förderung des Gemeinwohls betrifft.

Ursprung und Bedeutung des Gemeinwohls

Der Begriff des Gemeinwohls taucht erstmals in der Summa Theologica des Thomas von Aquin im 13. Jahrhundert auf. Jedes Gesetz dient dem Wohl der Allgemeinheit und betrifft alle Mitglieder einer Polis. Daher haben wir alle eine politische Aufgabe zu erfüllen.

Demokratie: Ursprung und Prinzipien

Athen war eine der ersten Demokratien der... Weiterlesen "Politik und Demokratie: Ein Überblick über das spanische System" »

Vermögenssteuer: Definition, Klassifikation und Eigenschaften

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,58 KB

Vermögenssteuer: Eine Einführung

Reichtum ist eine der drei Erscheinungsformen der Fähigkeit zu zahlen. Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe.

Abstimmen kann argumentieren, diese Pflicht ist gerechtfertigt durch diese:

  1. Sie helfen mit, einige Probleme der Einkommensteuer zu korrigieren (Beispiel: nicht realisierte Kapitalgewinne).
  2. Erhöhte Zelle sind gezwungen, höhere Steuerschuld zu bezahlen.
  3. Verringerung der Konzentration des Reichtums, die sowohl sozial und politisch wünschenswert ist.
  4. Steuern vom Vermögen werden auf Leistungen, die Reichtum Inhaber aus dem öffentlichen Sektor ausgezahlt haben, erhoben.

Klassifikation der Vermögenssteuer

6 Charakteristika der Vermögenssteuer:

  1. Abhängig von der Länge oder Breite dieser Beurteilung wird
... Weiterlesen "Vermögenssteuer: Definition, Klassifikation und Eigenschaften" »

Richtlinie über die Entsendung von Arbeitnehmern

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,57 KB

Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen

Die Richtlinie gilt für Unternehmen, die im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen Arbeitnehmer in einen anderen Mitgliedstaat entsenden. Dies umfasst folgende Fälle:

  • a) Entsendung eines Arbeitnehmers in das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats für Rechnung und unter der Leitung des Unternehmens im Rahmen eines Vertrags zwischen dem entsendenden Unternehmen und dem in diesem Mitgliedstaat tätigen Dienstleistungsempfänger.
  • b) Entsendung eines Arbeitnehmers in eine Niederlassung oder ein Unternehmen, das zum Konzern des entsendenden Unternehmens gehört, im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats.
  • c) Entsendung eines Arbeitnehmers durch ein Leiharbeitsunternehmen oder ein
... Weiterlesen "Richtlinie über die Entsendung von Arbeitnehmern" »