Grundlagen des Rechts und der Rechtsstaatlichkeit
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,53 KB
Rechtsstaatlichkeit: Eine Einführung
Das Recht versetzt uns in Kontakt mit der Gesellschaft und ihren Regeln.
Definition des Rechts
Das Recht kann in zwei Hauptbedeutungen verstanden werden:
Objektives Recht
Das objektive Recht ist der Satz von Regeln, die zwangsweise durchgesetzt werden können. Es wird auch als „Gesetz“ im Sinne einer Rechtsordnung bezeichnet.
Subjektives Recht
Das subjektive Recht ist die Fähigkeit zu handeln, die es uns erlaubt, ein gesetzliches Ziel zu verfolgen. Rechtliche Regelungen ermöglichen uns nicht nur, etwas zu verlangen oder zu verbieten, sondern auch die Verteidigung unserer Freiheiten. Man nennt sie „subjektives Recht“.
Positives Recht
Positive Rechte sind diejenigen, die durch den Staat mittels Gesetz vollzogen... Weiterlesen "Grundlagen des Rechts und der Rechtsstaatlichkeit" »