Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Rechtsformen für Unternehmen in Spanien: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB

Rechtsformen für Unternehmer in Spanien

Im Folgenden werden verschiedene Rechtsformen für Unternehmen in Spanien vorgestellt:

Personengesellschaften

Freiberufler (Autónomo)

Der einzelne Unternehmer haftet unbeschränkt.

Offene Handelsgesellschaft (Sociedad Colectiva)

Mindestens zwei Gesellschafter, die unbeschränkt haften. Der Name muss die Namen aller oder einiger Gesellschafter enthalten. Es ist kein Mindestkapital erforderlich. Die Gesellschafter können Kapital und/oder Arbeit einbringen (Industriegesellschafter). Eintragung im Handelsregister erforderlich.

Kommanditgesellschaft (Sociedad Comanditaria)

Mindestens zwei Gesellschafter, wobei mindestens ein Gesellschafter unbeschränkt (Komplementär) und mindestens ein Gesellschafter beschränkt... Weiterlesen "Rechtsformen für Unternehmen in Spanien: Ein Leitfaden" »

Rechte und Pflichten der Steuerzahler

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

RECHTE UND PFLICHTEN der steuerlichen Pflichten. Es wäre eine schwierige Aufgabe und wahrscheinlich nicht sehr nützlich, alle Rechte und Pflichten der Steuerzahler aufzuzählen, da fast alle Standards die Rechte und ihre Pflichten festlegen. Doch Artikel 34.1 des LGT führt eine Aufzählung der Rechte und Interessen des Steuerzahlers an. Diese Liste ist nur eine Auswahl. Artikel 34 legt unter anderem die folgenden Rechte und Sicherheiten fest:
• Recht, informiert zu werden und von den Steuerbehörden bei der Ausübung ihrer Rechte unterstützt zu werden sowie bei der Erfüllung der steuerlichen Pflichten.
• Recht zu wissen, den Bearbeitungsstatus des Verfahrens, in dem sie Partei sind.
• Recht auf die Identität der Behörden zu... Weiterlesen "Rechte und Pflichten der Steuerzahler" »

Tarifverhandlungen: Inhalt, Ablauf und Herausforderungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,62 KB

Der Inhalt der Tarifverhandlungen

Der Inhalt der Vereinbarungen (Wichtig)

A) Die Regulierungsbehörde (Voraussetzungen für die Beschäftigung)

Sie können frei verhandeln, nur mit der Grenze der Achtung der Gesetze. Es wird unterschieden zwischen:

  • 112 Relaciones - Individueller Arbeitsvertrag = Arbeitsbedingungen (Gehälter, Beförderungen, ...)
  • 113 Condiciones - Bedingungen der Arbeitsbeziehungen: Garantien von Vertretern, Teilnahme der Arbeitnehmer ...
  • 114 Actuación - Betriebliche Sozialarbeit (Wohnen, Kinderbetreuung, ...)
  • 115 Situación - Wirtschaftliche Situation

Die Grenzen, die nicht überschritten werden können, sind:

  • 116 Deberán - Beachtung der Mindestanforderungen
  • 117 Deberán - Achtung des Vertrags
  • 118 Principio - Günstigste Quelle der
... Weiterlesen "Tarifverhandlungen: Inhalt, Ablauf und Herausforderungen" »

Verkehrsstrafen und Bußgelder in Venezuela: Ein Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,35 KB

Verkehrsstrafen und Bußgelder in Venezuela

Artikel 172: Ermahnungen für Verkehrsteilnehmer

Fußgänger, Radfahrer und Fahrer von Blutfahrzeugen, die gegen die Bestimmungen dieses Gesetzes, seiner Verordnungen oder Beschlüsse des Ministeriums für Volksmacht im Bereich Landverkehr verstoßen, werden von den zuständigen Behörden bestraft und müssen an einem Ausbildungskurs teilnehmen, wie in der Geschäftsordnung festgelegt.

Artikel 173: Sehr schwere Strafen für Geschwindigkeitsrennen

Fahrer, die an Geschwindigkeitsrennen oder "Hacks" auf öffentlichen Straßen teilnehmen, werden mit einer Geldstrafe von hundert Steuereinheiten (100 UT) bestraft, unbeschadet anderer straf- oder zivilrechtlicher Konsequenzen.

Artikel 174: Verstöße und Sanktionen

... Weiterlesen "Verkehrsstrafen und Bußgelder in Venezuela: Ein Überblick" »

Autonome Gemeinschaften: Erste und Zweite Klasse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

Unterschiede zwischen Gemeinschaften Erster und Zweiter Klasse

Der wesentliche Unterschied liegt im Grad der Autonomie, auch bekannt als volle Autonomie oder schrittweise Autonomie. Die volle Autonomie ist in Artikel 151 oder in der zweiten Übergangsbestimmung der spanischen Verfassung (CE) geregelt.

Volle Autonomie (Artikel 151 CE)

Artikel 151 CE, Abschnitt 1, besagt: "Es ist nicht nötig, fünf Jahre im Sinne des Absatzes 2 des Artikels 148 zu warten, wenn die Initiative für den Autonomieprozess innerhalb der in Artikel 143 vorgesehenen Frist vereinbart wird, sowohl von den Provinzräten oder entsprechenden interinsularen Organen als auch von drei Vierteln der Gemeinden in jeder der betroffenen Provinzen, die mindestens die Mehrheit der Wählerschaft... Weiterlesen "Autonome Gemeinschaften: Erste und Zweite Klasse" »

Strafrechtliche Verantwortlichkeit und zivilrechtliche Haftung: Eine Analyse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,11 KB

Abgabenschuldner

Die strafrechtliche Verantwortung zieht auch zivilrechtliche Haftung nach sich (Art. 116,1 Cp). Im Falle von mehreren Strafanzeigen (Autoren und Komplizen) werden die Quoten für jeden von ihnen festgelegt. Die verschiedenen Teilnehmer an dem Verbrechen oder Vergehen haften einander für ihre jeweiligen Anteile und die entsprechende Alternative auf der anderen, unbeschadet der Rechtsweg gegen sie (Art. 116,2 CP).

Es gibt Fälle, in denen strafrechtliche Haftung im Missverhältnis zur unerlaubten Handlung steht.

  • Fälle, in denen es keine strafrechtliche Haftung gibt.
  • Zivilrechtliche Haftung und andere Fälle strafrechtlicher Haftung Tochtergesellschaft.
  • Haftung bei bestimmten Verteidigungsvorbringen

Art. Cp 118 enthält die folgenden... Weiterlesen "Strafrechtliche Verantwortlichkeit und zivilrechtliche Haftung: Eine Analyse" »

Kartellrecht und unlauterer Wettbewerb in Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,1 KB

Verteidigung des freien Wettbewerbs

Die Verteidigung des freien Wettbewerbs in Spanien wird durch das Gesetz 15/2007 (Kartellrecht) geregelt.

Verbotene Absprachen

Nach diesem Gesetz sind Absprachen verboten. Verboten sind Vereinbarungen, Beschlüsse, Empfehlungen oder aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs auf dem Inlandsmarkt bewirken oder bewirken können.

Verboten sind insbesondere:

  • a) Die Festsetzung von Preisen oder anderen Geschäftsbedingungen.
  • b) Die Einschränkung oder Kontrolle der Produktion, der Verteilung oder der Forschung und Entwicklung.
  • c) Die Aufteilung des Marktes oder der Versorgungsquellen.
  • d) Die Anwendung unterschiedlicher Bedingungen bei gleichwertigen
... Weiterlesen "Kartellrecht und unlauterer Wettbewerb in Spanien" »

Die Vollstreckung von Freiheitsstrafen und Rechtsmittel im Strafverfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,8 KB

Die Vollstreckung von Freiheitsstrafen

Die Vollstreckung von Strafen und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr soll folgende Ziele verfolgen: die soziale Wiedereingliederung und Sanierung verurteilter Personen, das Recht auf bezahlte und sozialversicherungspflichtige Arbeit, den Zugang zu Kultur und die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung. Das zuständige Gericht unterbreitet dem Direktor der Haftanstalt eine Kopie des Urteils mit folgenden Angaben des Gerichtsschreibers:

  1. Erste Klasse (geschlossene Regelung für besonders gefährliche oder ungeeignete Gefangene)
  2. Zweite Klasse (reguläre Regelung für andere Gefangene)
  3. Dritte Klasse (halboffene Regelung für Gefangene, die ihre Strafe in Halb-Freiheit verbüßen, wenn sie ihren staatsbürgerlichen
... Weiterlesen "Die Vollstreckung von Freiheitsstrafen und Rechtsmittel im Strafverfahren" »

Völkerrechtliche Umsetzung im nationalen Recht: Methoden & Beispiele

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,07 KB

Die Umsetzung des Völkerrechts auf nationaler Ebene

Einige Regeln des Völkerrechts müssen innerhalb des Staates angewendet werden. Diese üblichen Regeln, die Vorrechte und Immunitäten diplomatischer Bediensteter gewähren, müssen, wenn diese Ausländer sind, durch die Gerichte, Justiz- oder Verwaltungsbehörden umgesetzt werden. Es muss sich um staatlich anerkannte Diplomaten handeln. Ein Staat, der Vertragspartei ist und gewerbliche Schutzrechte oder Bräuche Bürgern eines anderen Landes gewährt, muss diese ebenfalls von den Gerichten und Verwaltungsbehörden anwenden lassen. Um die Umsetzung der internationalen Rechtsnormen zu erleichtern, lohnt es sich, Verfahren für ihre Einführung in die innerstaatliche Rechtsordnung zu schaffen.... Weiterlesen "Völkerrechtliche Umsetzung im nationalen Recht: Methoden & Beispiele" »

Grundlagen des Rechts: Naturrecht, Urteile & Auslegung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,26 KB

Hobbes: Naturrecht, Gesellschaftsvertrag & Sicherheit

Das rationalistische Naturrecht wird als theoretisches Projekt vorgeschlagen, um Recht und die natürlichen Rechte des Einzelnen anhand zweier Grundvoraussetzungen zu untersuchen: Erstens: durch die Vernunft zu entdecken, was das wahre Wesen oder die Natur des Menschen ist. Zweitens: wenn die Natur jedes Menschen entdeckt ist, wird die Art des Rechts, die am besten mit den natürlichen Rechten des Einzelnen vereinbar ist, vorgeschlagen. So versuchen alle Autoren, endlich ein vernünftiges Rechtsmodell zu schaffen. Die erste Voraussetzung versetzt die Menschen in einen hypothetischen Naturzustand. Die zweite besagt, dass alle Menschen sich auf eine einzige Art von Gesetzen einigen und... Weiterlesen "Grundlagen des Rechts: Naturrecht, Urteile & Auslegung" »