Römisches Schuldrecht: Grundlagen, Arten & Erlöschen von Obligationen
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am  in 
Deutsch mit einer Größe von 16,36 KB
Römisches Schuldrecht: Grundlagen und Konzepte
Eine Verpflichtung (Obligation) ist eine rechtliche Verbindung zwischen bestimmten Personen, bei der eine Partei (der Schuldner) verpflichtet ist, eine Leistung zugunsten einer anderen Partei (des Gläubigers) zu erbringen. Diese Leistung kann darin bestehen, etwas zu geben (dare), etwas zu tun (facere) oder etwas zu leisten (praestare).
Historische Entwicklung der Verpflichtung
Das Nexum: Frühe Form der Schuldhaftung
Das Nexum war eine Art Darlehen oder Konsumkredit, das in der Regel auf Verbrauchsgütern basierte. Zur Sicherstellung der Rückzahlung übertrug der Schuldner durch mancipatio eine Person seiner Familie oder sich selbst an den Gläubiger. Dies führte zu einem Zustand quasi-sklavischer... Weiterlesen "Römisches Schuldrecht: Grundlagen, Arten & Erlöschen von Obligationen" »