Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Zertifikat, Bestellung und Auftragsbestätigung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,25 KB

Zertifikat

Image

Ministerium für Bildung und Kultur

IES José Isbert

Blind Lane Street S/N

02100 Tarazona De La Mancha

Pedro García Fernández, Direktor des Instituts für Sekundarschulbildung José Isbert,

BESCHEINIGT

dass Herr Antonio Julio Cuartero GARRIDO, mit der Ausweisnummer 47065571, in unserem Zentrum eingeschrieben ist und als Student den höheren Abschluss in Verwaltung und Finanzen absolviert.

Zur entsprechenden Verwendung stelle ich dieses Dokument aus, in Tarazona de la Mancha, am 27. Januar 2010.

Der Direktor

Unterschrift: Pedro Garcia Fernandez

Bestellung

GRANASUR, SA.

Nightingale, 25

18014 Granada

Tel: 958 29 24 15

Fax: 958 29 24 16

Unsere Ref.: MM/jp

Ihre Ref.: ML/cm

An: INFOSUR, SA

Polígono Industrial Juncarril

18003 (Albolote) Granada

Datum: 10.... Weiterlesen "Zertifikat, Bestellung und Auftragsbestätigung" »

Handelsrecht: Konzepte und Grundsätze

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,11 KB

Grundlegende Konzepte des Handelsrechts

1. Das wirtschaftliche Konzept des Handels ist der Tausch oder Austausch zum Zwecke des Gewinns: WAHR.

2. Die Handelslehre ist die Gesamtheit der Meinungen von Autoren und Schriftstellern des Handelsrechts: WAHR.

3. Personen, die rechtskräftig wegen des Verbrechens der Fälschung verurteilt wurden, dürfen keine Geschäfte tätigen: WAHR.

4. Im elektronischen Folio jedes Händlers oder jeder Gesellschaft im öffentlichen Register der Handelskammer wird ihre Ehe eingetragen: WAHR.

5. Die Rangfolge der Rechte zwischen zwei oder mehreren Handlungen, die sich auf dasselbe elektronische Folio beziehen, wird durch die Kontrollnummer des Datums bestimmt, das gewährt wird, unabhängig von der Eintragung: WAHR.

6.

... Weiterlesen "Handelsrecht: Konzepte und Grundsätze" »

Regelungen zu Arbeitsverträgen und Arbeitnehmerpflichten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,95 KB

Artikel 46

Die einzelnen Arbeitsverträge können sein:
a) auf unbestimmte Zeit, wenn kein bestimmtes Datum für den Abschluss festgelegt ist;
b) für eine begrenzte Zeit, wenn ein bestimmtes Datum für die Fertigstellung geplant ist oder wenn der Eintritt eines beliebigen Ereignisses oder von Umständen wie der Bau eines Werkes, das unweigerlich das Arbeitsverhältnis beendet. Im letzteren Fall muss man die Tätigkeit des Arbeiters an sich berücksichtigen, wie ein Gegenstand des Auftrags, und nicht das Ergebnis der Arbeit;
c) für Arbeiten oder Dienstleistungen, wenn weltweit angestellt oder ein Stück den Preis für die Dienste der Arbeitnehmer, da diese Arbeit aufnehmen, bis sie abgeschlossen ist, unter Berücksichtigung der Ergebnisse... Weiterlesen "Regelungen zu Arbeitsverträgen und Arbeitnehmerpflichten" »

Zivilrechtliche Verantwortlichkeit bei Straftaten: Direkte und subsidiäre Haftung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB

Zivilrechtliche Verantwortlichkeit für Straftaten kann neben den strafrechtlichen Konsequenzen auch die Verpflichtung zur Wiedergutmachung des Schadens umfassen. Dies beinhaltet die Rückzahlung, Reparatur und den Ausgleich für verursachte Schäden. Die Zivilklage kann entweder im selben Strafverfahren oder separat eingeleitet werden. Grundsätzlich ist der Täter einer Straftat auch zivilrechtlich haftbar. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen eine Haftung besteht, die nicht direkt den Täter betrifft. Diese Haftung kann direkt oder subsidiär sein.

A) Direkte Haftung: Hierbei haften Personen, die nicht an der Straftat beteiligt waren, aber daraus einen Nutzen ziehen. Ein Beispiel ist ein Hehler, der gestohlene Gegenstände annimmt und davon... Weiterlesen "Zivilrechtliche Verantwortlichkeit bei Straftaten: Direkte und subsidiäre Haftung" »

Geschäftsregeln: Optimierung und Automatisierung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,56 KB

Geschäftsregeln: Anforderungen und Best Practices

1. Klare Definition von Anforderungen

Die Anforderungen an die wichtigsten Elemente und sekundären Elemente sind wichtiger denn je. Die Regeln sind entscheidend, um Geschäftsmodelle und Technologiemodelle in separaten Teilen zu definieren und gleich zu behandeln.

2. Unabhängigkeit von Prozessen

Unabhängig von den Prozessen sind die Regeln nicht darin enthalten. Die Regeln sind Verhaltensbeschränkungen und bieten Unterstützung bei der Durchführung der Geschäftstätigkeit. Die Regeln sind keine Prozesse oder Verfahren und sollten daher nicht in allen diesen enthalten sein. Die Vorschriften werden während des gesamten Prozesses angewendet, und die Verfahren sollten die Einheitlichkeit der... Weiterlesen "Geschäftsregeln: Optimierung und Automatisierung" »

Spenden: Arten, Voraussetzungen und Widerruf

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,29 KB

Spenden: Eine umfassende Übersicht

Definition der Spende

Eine Spende ist ein Akt der Freigebigkeit, bei dem eine Person (der Spender) unentgeltlich über einen Vermögenswert zugunsten einer anderen Person (des Beschenkten) verfügt, die diesen annimmt. Die Spende ist ein Rechtsgeschäft, das nicht nur die Verpflichtung zur Übertragung, sondern die tatsächliche Übertragung des Eigentums beinhaltet.

Voraussetzungen für eine gültige Spende

  • Handlungsfähigkeit der Parteien: Sowohl der Spender als auch der Beschenkte müssen handlungsfähig sein, d.h. sie müssen in der Lage sein, Rechtsgeschäfte wirksam abzuschließen.
  • Verfügungsbefugnis des Spenders: Der Spender muss über den zu verschenkenden Gegenstand verfügungsbefugt sein.

Sonderfälle

... Weiterlesen "Spenden: Arten, Voraussetzungen und Widerruf" »

Demokratische Institutionen, Rechtssystem und Verfassung in Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,08 KB

Demokratische Institutionen und ihre Bedeutung

3 Bewertung: Demokratische Institutionen: Eine Reihe von Institutionen, die handeln und sich gegenseitig ergänzen, ermöglichen eine gute Funktion eines Landes.

Rechtssystem

Es ist ein hierarchisch aufgebautes und kohärentes System von Normen, durch die politische Macht die Konvenienz innerhalb eines Landes regelt.

Hierarchie der Normen

Die Relation von Rang und Unterordnung zwischen verschiedenen Arten von Normen, die das Recht eines Staates formen.

Verfassung

Es ist das oberste Gesetz, das dem gesamten Rechtssystem eines Landes zugrunde liegt.

Die Spanische Verfassung von 1978

Die spanische Verfassung war das Ergebnis eines breiten Konsenses zwischen den politischen Kräften. Das Verdienst der aktuellen... Weiterlesen "Demokratische Institutionen, Rechtssystem und Verfassung in Spanien" »

Wichtige Finanzdokumente und Zahlungsarten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,27 KB

Dokumente

Protokoll

Protokoll: Entwurf in Schriftform, vor Abschluss eines Vertrags. Kommentierte Dokumentation der wichtigsten Punkte, die im endgültigen Entwurf verwendet werden.

Rechnung

Rechnung: Ein Dokument, das vom Verkäufer dem Käufer ausgestellt wird und den Vorgang des Kaufens und Verkaufens von Waren oder den Wert der erbrachten Leistungen dokumentiert. Unternehmer und Freiberufler sind verpflichtet, Rechnungen für Umsätze auszustellen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit anfallen. Sie kann in doppelter Ausfertigung erstellt werden, wobei beide Parteien, Käufer und Verkäufer, eine Kopie behalten.

Quittung (Eingang)

Quittung: Ein Dokument, das eine Zahlung des Zahlers belegt. Es dient als Nachweis für die Person, die einen Betrag erhalten... Weiterlesen "Wichtige Finanzdokumente und Zahlungsarten" »

Historismus und Individualismus: Eine Analyse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,18 KB

Kapitel 1: Modell Historismus

Modell Historismus (John Locke) – ENGLAND (in der Optik des Historismus) ein symbolträchtiger und absolut zentraler Ort. Das englische Verfassungsrecht zeigt, wie der Übergang sanft und schmerzlos von der mittelalterlichen Ordnung zu modernen Freiheiten erfolgte, unabhängig davon, dass die souveräne politische Macht Befugnisse zur Abgrenzung der individuellen Freiheiten konzentriert. Es steht für die große europäische Tradition der Mäßigung und Begrenzung. Es gibt keine ernsthaften Garantien für bürgerliche Freiheiten, wenn die politische Macht die Fähigkeit hat, diese zu definieren und abzugrenzen. Die beste Form des Schutzes ist die Rechtsprechung. (Von Natur aus vorsichtig, mehr verbunden mit dem... Weiterlesen "Historismus und Individualismus: Eine Analyse" »

Zurechnungsfähigkeit und Schuldunfähigkeit im Strafrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,13 KB

Zurechnungsfähigkeit im Strafrecht

Zurechnungsfähigkeit ist die Voraussetzung für Schuld. Sie beschreibt die Fähigkeit, die Folgen des eigenen Handelns zu verstehen und sich nach diesem Verständnis zu richten. Im Gegensatz zur Schuld, die eine Beziehung zwischen Tat und Täter herstellt, bezieht sich die Zurechnungsfähigkeit auf den Täter selbst und seine interne Situation. Sie wird oft als besondere Fähigkeit angesehen, schuldig zu werden. Zurechnungsfähigkeit ist der Status des Täters einer rechtswidrigen Handlung, der bestimmt, ob er als schuldig angesehen werden kann. Dabei spielen gesundheitliche und geistige Reife des Täters eine Rolle, da sie die Fähigkeit beeinflussen, Pflichten zu beurteilen und entsprechend zu handeln.

Der

... Weiterlesen "Zurechnungsfähigkeit und Schuldunfähigkeit im Strafrecht" »