Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Verfassungsgarantien: Grundrechte und Freiheiten in Chile

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB

Artikel 19: Verfassungsgarantien für Personen

1. Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit

Die Verfassung garantiert allen Personen das Recht auf Leben sowie auf körperliche und geistige Unversehrtheit. Das Gesetz schützt das Leben des Ungeborenen. Die Todesstrafe kann nur für Straftaten verhängt werden, die gesetzlich durch ein qualifiziertes Quorum genehmigt wurden. Ihre Anwendung ist in rechtswidrigen Fällen verboten.

2. Gleichheit vor dem Gesetz

Alle Personen sind vor dem Gesetz gleich. In Chile gibt es keine privilegierten Personen oder Gruppen. Es gibt keine Sklaven, und jeder, der chilenisches Hoheitsgebiet betritt, bleibt frei. Männer und Frauen sind vor dem Gesetz gleich. Weder das Gesetz noch eine Behörde darf willkürliche... Weiterlesen "Verfassungsgarantien: Grundrechte und Freiheiten in Chile" »

Verfassungsbeschwerde (Amparo) im mexikanischen Recht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB

Einleitung

Die Verfassungsbeschwerde (Amparo) ist ein grundlegendes Rechtsmittel im mexikanischen Rechtssystem. Sie dient dem Schutz der individuellen Rechte und Freiheiten, die in der mexikanischen Verfassung verankert sind. Der Amparo kann gegen Handlungen der Legislative und Exekutive auf Bundes- und Landesebene eingelegt werden.

Arten des Amparo

Es gibt zwei Hauptarten des Amparo:

  • Direkter Amparo: Dieser wird gegen endgültige Urteile oder Entscheidungen von Gerichten und Behörden eingelegt.
  • Indirekter Amparo: Dieser wird gegen Handlungen oder Unterlassungen eingelegt, die noch nicht zu einem endgültigen Urteil geführt haben.

Voraussetzungen für den Amparo

Um einen Amparo einzulegen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Persönliche
... Weiterlesen "Verfassungsbeschwerde (Amparo) im mexikanischen Recht" »

Verfahrensrecht: Grundlagen, Quellen und Verfassungsgerichtliche Kontrolle

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 17,14 KB

Grundlagen des Verfahrensrechts (Spule 1)

Der Staat und seine richterliche Funktion

Begriff des Staates

Der Staat ist die rechtliche Organisation eines Volkes in einem bestimmten Gebiet. Er erfüllt drei Funktionen:

  • Bestimmung der Rechtsordnung durch Festlegung von Regeln zur Regulierung der Beziehungen zwischen den Individuen.
  • Aufrechterhaltung dieser Ordnung, falls sie verletzt wurde.
  • Erfüllung der Notwendigkeit, die Sicherheit, Wohlfahrt und allgemeine Kultur für alle zu gewährleisten.

Wir können sagen, dass der Staat seine richterlichen Aufgaben in dreierlei Hinsicht erfüllt:

  • Die Organisation der Justiz.
  • Die Bestimmung der Zuständigkeit der Gerichte, die diese integrieren.
  • Festlegung der Geschäftsordnung, die zwischen Richtern und Prozessparteien
... Weiterlesen "Verfahrensrecht: Grundlagen, Quellen und Verfassungsgerichtliche Kontrolle" »

Gesetz über internationale Adoptionen: Geltungsbereich, Verfahren und Eignung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 16,19 KB

Teil I. Allgemeines

Kapitel I. Geltungsbereich

Artikel 1. Geltungsbereich

1. Dieses Gesetz regelt die Zuständigkeit der spanischen Justiz- und Konsularbehörden sowie die Bestimmung des anwendbaren Rechts für internationale Adoptionen und die Gültigkeit von Adoptionen, die in Spanien durch ausländische Behörden vollzogen wurden.

2. Adoption bedeutet die rechtliche Bindung, die Adoptierte mit ausländischer Staatsangehörigkeit oder mit Elementen, die sich aus der Staatsangehörigkeit oder dem gewöhnlichen Aufenthalt der Adoptiveltern ergeben, eingehen.

Artikel 2. Geltungsbereich und Zweck des Gesetzes

1. Dieses Gesetz schafft den rechtlichen Rahmen und die grundlegenden Werkzeuge, um sicherzustellen, dass alle Adoptionen im besten Interesse... Weiterlesen "Gesetz über internationale Adoptionen: Geltungsbereich, Verfahren und Eignung" »

Die Verordnung: Konzept, Terminologie, Klassen, Gültigkeit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Konzept der Verordnung

Eine Verordnung ist eine Rechtsnorm. Sie schafft Rechte und Pflichten für die Adressaten und stellt eine rechtliche Neuerung dar. Sie richtet sich in der Regel nicht an Einzelne, sondern an eine unbestimmte Vielzahl von Personen. Verordnungen sind unbefristet gültig und erschöpfen ihre Wirksamkeit nicht durch einmalige Anwendung. Sie müssen schriftlich erlassen werden und werden von den öffentlichen Verwaltungen erlassen, im Gegensatz zu Gesetzen, die von den Parlamenten verabschiedet werden. Sie sind untergeordneter Natur und stehen in der Hierarchie unter dem Gesetz. Eine Verordnung darf dem Wortlaut eines Gesetzes nicht widersprechen; andernfalls wäre sie rechtswidrig und nichtig.

Terminologie

Jede Verordnung hat... Weiterlesen "Die Verordnung: Konzept, Terminologie, Klassen, Gültigkeit" »

Arten von Schecks und Wechseln

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Quittung und einem Bankbeleg?

Eine Quittung ist ein Dokument, das den Erhalt von Geld oder Waren bestätigt. Ein Bankbeleg ist ein Dokument, das eine Einzahlung oder Abhebung von einem Bankkonto bestätigt.

2. Überprüfen Sie die Preise anhand der Form, in der die Person, die einen Scheck erhält, diesen ausstellt?

  • Inhaber: Dies sind Schecks, die auf den Inhaber lauten und nur an die Person zahlbar sind, die sie gegen Zahlung vorlegt.
  • Namensschuldverschreibung: Dies sind Schecks, die an eine bestimmte Person gerichtet sind, mit oder ohne den Zusatz "an Order". Diese Schecks sind an eine natürliche oder juristische Person zahlbar, die zur Zahlung berechtigt ist.
  • Namensschuldverschreibung nicht an Order:
... Weiterlesen "Arten von Schecks und Wechseln" »

Thomas Hobbes' Leviathan: Eine Analyse von Naturzustand und Staat

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 20,31 KB

Thomas Hobbes' Leviathan: Eine Analyse

Die Hobbessche Reflexion: Logische Schlussfolgerungen

Die Analyse konzentriert sich auf den Menschen und die Prinzipien, die ihn regieren. Aus diesen Prinzipien wird die Kausalkette zum Staat abgeleitet. Dies ist im Wesentlichen eine Theorie der Leidenschaften, der Vernunft und der Macht als menschliche Attribute.

Die Beschreibung der menschlichen Natur muss die Rolle des Menschen aufklären, indem sie die Folgen einer Vorstellung von einer Situation oder einem Staat ohne starke und wirksame Gesetze aufzeigt.

Die Gesetze der Natur sind die Vorschriften der moralischen Vernunft. Sie diktieren uns Aufgaben, die wir in Bezug auf andere erfüllen müssen, um ihr Überleben zu sichern. Sie fordern eine rationale... Weiterlesen "Thomas Hobbes' Leviathan: Eine Analyse von Naturzustand und Staat" »

Die Generalitat Valenciana: Geschichte, Struktur und Funktionen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,57 KB

Die Generalitat Valenciana

Die Region Valencia ist die autonome Gemeinschaft Spaniens mit eigenen Selbstverwaltungsinstitutionen. Die Generalitat Valenciana ist die Bezeichnung für die Gesamtheit dieser Institutionen. Sie hat ihren Sitz in Valencia.

Die wichtigsten Institutionen der Generalitat Valenciana sind:

  • Les Corts Valencianes (das valencianische Parlament)
  • Die Präsidentschaft der Generalitat (mit dem Präsidenten und seinen Ministern)
  • Der Rechnungshof
  • Der Rechtsberatungsausschuss
  • Der Wirtschafts- und Sozialausschuss
  • Der Rat für Kultur und Wissenschaft
  • Die Akademie für die Valencianische Sprache

Wahl des Präsidenten der Generalitat Valenciana

Der Präsident ist der höchste Repräsentant der Gemeinschaft. Er wird von Les Corts Valencianes aus... Weiterlesen "Die Generalitat Valenciana: Geschichte, Struktur und Funktionen" »

Quellen des englischen Rechts

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

Englisches Recht

Das englische Recht wird als öffentlich-rechtliches und privates Recht eingestuft. Das erste, das sich mit Beziehungen zwischen den Bürgern und dem Staat beschäftigt, umfasst Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Strafrecht. Das Privatrecht, das die Rechte und Pflichten der Bürger in ihren gegenseitigen Beziehungen definiert, wird auch zivilrechtlich verfolgt.

Quellen des englischen Rechts

Der Begriff "Quellen des englischen Rechts" kann auf drei Arten verstanden werden:

  1. a) die historischen Wurzeln des Rechts, d.h. mit einem rein historischen Ansatz,
  2. b) die Abfrage von Texten oder Orten, wo man Gesetze und Rechtsprechung finden kann, und
  3. c) die Institutionen, die das Recht schaffen.

Historische Quellen

Aus historischer Sicht sind... Weiterlesen "Quellen des englischen Rechts" »

Rechtsformen für Unternehmen in Spanien: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB

Rechtsformen für Unternehmer in Spanien

Im Folgenden werden verschiedene Rechtsformen für Unternehmen in Spanien vorgestellt:

Personengesellschaften

Freiberufler (Autónomo)

Der einzelne Unternehmer haftet unbeschränkt.

Offene Handelsgesellschaft (Sociedad Colectiva)

Mindestens zwei Gesellschafter, die unbeschränkt haften. Der Name muss die Namen aller oder einiger Gesellschafter enthalten. Es ist kein Mindestkapital erforderlich. Die Gesellschafter können Kapital und/oder Arbeit einbringen (Industriegesellschafter). Eintragung im Handelsregister erforderlich.

Kommanditgesellschaft (Sociedad Comanditaria)

Mindestens zwei Gesellschafter, wobei mindestens ein Gesellschafter unbeschränkt (Komplementär) und mindestens ein Gesellschafter beschränkt... Weiterlesen "Rechtsformen für Unternehmen in Spanien: Ein Leitfaden" »