Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Regelungen zu Arbeitsverträgen und Arbeitnehmerpflichten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,95 KB

Artikel 46

Die einzelnen Arbeitsverträge können sein:
a) auf unbestimmte Zeit, wenn kein bestimmtes Datum für den Abschluss festgelegt ist;
b) für eine begrenzte Zeit, wenn ein bestimmtes Datum für die Fertigstellung geplant ist oder wenn der Eintritt eines beliebigen Ereignisses oder von Umständen wie der Bau eines Werkes, das unweigerlich das Arbeitsverhältnis beendet. Im letzteren Fall muss man die Tätigkeit des Arbeiters an sich berücksichtigen, wie ein Gegenstand des Auftrags, und nicht das Ergebnis der Arbeit;
c) für Arbeiten oder Dienstleistungen, wenn weltweit angestellt oder ein Stück den Preis für die Dienste der Arbeitnehmer, da diese Arbeit aufnehmen, bis sie abgeschlossen ist, unter Berücksichtigung der Ergebnisse... Weiterlesen "Regelungen zu Arbeitsverträgen und Arbeitnehmerpflichten" »

Zivilrechtliche Verantwortlichkeit bei Straftaten: Direkte und subsidiäre Haftung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB

Zivilrechtliche Verantwortlichkeit für Straftaten kann neben den strafrechtlichen Konsequenzen auch die Verpflichtung zur Wiedergutmachung des Schadens umfassen. Dies beinhaltet die Rückzahlung, Reparatur und den Ausgleich für verursachte Schäden. Die Zivilklage kann entweder im selben Strafverfahren oder separat eingeleitet werden. Grundsätzlich ist der Täter einer Straftat auch zivilrechtlich haftbar. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen eine Haftung besteht, die nicht direkt den Täter betrifft. Diese Haftung kann direkt oder subsidiär sein.

A) Direkte Haftung: Hierbei haften Personen, die nicht an der Straftat beteiligt waren, aber daraus einen Nutzen ziehen. Ein Beispiel ist ein Hehler, der gestohlene Gegenstände annimmt und davon... Weiterlesen "Zivilrechtliche Verantwortlichkeit bei Straftaten: Direkte und subsidiäre Haftung" »

Geschäftsregeln: Optimierung und Automatisierung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,56 KB

Geschäftsregeln: Anforderungen und Best Practices

1. Klare Definition von Anforderungen

Die Anforderungen an die wichtigsten Elemente und sekundären Elemente sind wichtiger denn je. Die Regeln sind entscheidend, um Geschäftsmodelle und Technologiemodelle in separaten Teilen zu definieren und gleich zu behandeln.

2. Unabhängigkeit von Prozessen

Unabhängig von den Prozessen sind die Regeln nicht darin enthalten. Die Regeln sind Verhaltensbeschränkungen und bieten Unterstützung bei der Durchführung der Geschäftstätigkeit. Die Regeln sind keine Prozesse oder Verfahren und sollten daher nicht in allen diesen enthalten sein. Die Vorschriften werden während des gesamten Prozesses angewendet, und die Verfahren sollten die Einheitlichkeit der... Weiterlesen "Geschäftsregeln: Optimierung und Automatisierung" »

Verfassungsbeschwerde und Habeas Corpus: Schutz der Grundrechte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,05 KB

Verfassungsbeschwerde (Amparo) nach Artikel 20 der Verfassung

Voraussetzungen für die Einreichung

  • Es müssen Handlungen oder Unterlassungen vorliegen.
  • Durch diese Handlungen oder Unterlassungen muss eine Person in der legitimen Ausübung eines Grundrechts oder einer Garantie gestört oder bedroht sein.
  • Diese Rechte müssen in Artikel 20 der Verfassung verankert sein.

Definition von willkürlichen oder rechtswidrigen Handlungen

  • Müssen von einer dritten Partei ausgehen, ausgenommen sind Handlungen von Gerichten oder solche, die direkt auf dem Gesetz basieren.
  • Eine rechtswidrige Handlung liegt vor bei: Verstößen gegen das Gesetz.
  • Eine willkürliche Handlung liegt vor bei: Fehlen einer rationalen Grundlage.

Der Schutz der Verfassung steht demjenigen... Weiterlesen "Verfassungsbeschwerde und Habeas Corpus: Schutz der Grundrechte" »

Nicht-Beitragsbezogene Leistungen: Voraussetzungen und Details

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,09 KB

Nicht-Beitragsbezogene Leistungen: IP

Abgeleitet von Mängeln, wahrscheinlich permanent, physischer oder psychischer Natur, angeboren oder nicht, oder chronischer Krankheit, die die Fähigkeit, physisch, psychisch oder sensorisch zu leiden, außer Kraft setzen oder verändern.

Voraussetzungen für Invalidenrente

  • Alter: Mindestens 18 Jahre und unter 65 Jahre zum Zeitpunkt der Antragstellung.
  • Wohnsitz: Rechtmäßiger Wohnsitz im spanischen Hoheitsgebiet seit mindestens 5 Jahren, von denen zwei unmittelbar vor dem Zeitpunkt der Antragstellung liegen müssen.
  • Behinderung: Betroffen von einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit mit einem Grad von gleich oder mehr als 65%.
  • Einkommen: Kein eigenes Einkommen oder ausreichendes Einkommen.

Einkommensgrenzen

Allgemeine

... Weiterlesen "Nicht-Beitragsbezogene Leistungen: Voraussetzungen und Details" »

Regeln zur Preisanpassung in Verträgen: Artikel 103-108

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,71 KB

ARTIKEL 103. Preisanpassung

Voraussetzungen für die Durchführung von Preisanpassungen:

  1. Die Preisüberprüfung findet statt, wenn ein Vertrag zu 20 % ausgeführt ist und ein Jahr seit Vertragsabschluss vergangen ist.
  2. Keine Preisbindung bei Leasing- oder Mietverträgen mit Kaufoption oder bei kleineren Verträgen.
  3. Die Verdingungsunterlagen schreiben die Formel detailliert vor und können von der in dieser Bestimmung vorgesehenen Formel abweichen.

ARTIKEL 104. System der Preisanpassung

  1. Die Preisüberprüfung wird von der Behörde anhand der offiziellen, durch die Behörde bestimmten Formeln durchgeführt. Der Ministerrat erlässt die Formeln auf Bericht des Beirats für administrative Beschaffung.
  2. Die Formeln spiegeln den Vertragspreis der Leistung
... Weiterlesen "Regeln zur Preisanpassung in Verträgen: Artikel 103-108" »

Gleichstellung der Geschlechter im EU-Arbeitsrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,49 KB

Allgemeiner Rahmen der Richtlinie 2006/54/EG

Die Richtlinie 2006/54/EG legt den allgemeinen Rahmen für die Gleichbehandlung fest, insbesondere beim Zugang zur Beschäftigung, bei der Förderung und Ausbildung, den Arbeitsbedingungen sowie der sozialen Sicherheit.

Verpflichtung der Mitgliedstaaten zur Gleichstellung

Die Mitgliedstaaten sind verpflichtet, das Ziel der Gleichstellung von Männern und Frauen aktiv bei der Formulierung und Umsetzung ihrer Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Politiken und Tätigkeiten zu berücksichtigen.

Grundsatz des Diskriminierungsverbots

Es darf keine unmittelbare oder mittelbare Diskriminierung aufgrund des Geschlechts erfolgen. Dies schließt auch die Diskriminierung aufgrund des Ehe- oder Familienstands ein.... Weiterlesen "Gleichstellung der Geschlechter im EU-Arbeitsrecht" »

Spenden: Arten, Voraussetzungen und Widerruf

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,29 KB

Spenden: Eine umfassende Übersicht

Definition der Spende

Eine Spende ist ein Akt der Freigebigkeit, bei dem eine Person (der Spender) unentgeltlich über einen Vermögenswert zugunsten einer anderen Person (des Beschenkten) verfügt, die diesen annimmt. Die Spende ist ein Rechtsgeschäft, das nicht nur die Verpflichtung zur Übertragung, sondern die tatsächliche Übertragung des Eigentums beinhaltet.

Voraussetzungen für eine gültige Spende

  • Handlungsfähigkeit der Parteien: Sowohl der Spender als auch der Beschenkte müssen handlungsfähig sein, d.h. sie müssen in der Lage sein, Rechtsgeschäfte wirksam abzuschließen.
  • Verfügungsbefugnis des Spenders: Der Spender muss über den zu verschenkenden Gegenstand verfügungsbefugt sein.

Sonderfälle

... Weiterlesen "Spenden: Arten, Voraussetzungen und Widerruf" »

Demokratische Institutionen, Rechtssystem und Verfassung in Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,08 KB

Demokratische Institutionen und ihre Bedeutung

3 Bewertung: Demokratische Institutionen: Eine Reihe von Institutionen, die handeln und sich gegenseitig ergänzen, ermöglichen eine gute Funktion eines Landes.

Rechtssystem

Es ist ein hierarchisch aufgebautes und kohärentes System von Normen, durch die politische Macht die Konvenienz innerhalb eines Landes regelt.

Hierarchie der Normen

Die Relation von Rang und Unterordnung zwischen verschiedenen Arten von Normen, die das Recht eines Staates formen.

Verfassung

Es ist das oberste Gesetz, das dem gesamten Rechtssystem eines Landes zugrunde liegt.

Die Spanische Verfassung von 1978

Die spanische Verfassung war das Ergebnis eines breiten Konsenses zwischen den politischen Kräften. Das Verdienst der aktuellen... Weiterlesen "Demokratische Institutionen, Rechtssystem und Verfassung in Spanien" »

Wichtige Finanzdokumente und Zahlungsarten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,27 KB

Dokumente

Protokoll

Protokoll: Entwurf in Schriftform, vor Abschluss eines Vertrags. Kommentierte Dokumentation der wichtigsten Punkte, die im endgültigen Entwurf verwendet werden.

Rechnung

Rechnung: Ein Dokument, das vom Verkäufer dem Käufer ausgestellt wird und den Vorgang des Kaufens und Verkaufens von Waren oder den Wert der erbrachten Leistungen dokumentiert. Unternehmer und Freiberufler sind verpflichtet, Rechnungen für Umsätze auszustellen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit anfallen. Sie kann in doppelter Ausfertigung erstellt werden, wobei beide Parteien, Käufer und Verkäufer, eine Kopie behalten.

Quittung (Eingang)

Quittung: Ein Dokument, das eine Zahlung des Zahlers belegt. Es dient als Nachweis für die Person, die einen Betrag erhalten... Weiterlesen "Wichtige Finanzdokumente und Zahlungsarten" »