Grundlagen des Liberalismus und der Verfassung in Spanien
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,02 KB
Das Allgemeine Wahlrecht: Definition und Geschichte
Das allgemeine Wahlrecht bezeichnet die Ausübung des Stimmrechts. Es unterscheidet sich vom Zensuswahlrecht, das die Stimmabgabe nur Bürgern mit bestimmten Einkommens- und Vermögensverhältnissen sowie Steuerzahlern erlaubt. Das allgemeine Wahlrecht hingegen gewährt allen Bürgern das Recht zu wählen, sofern sie die Alters- und Nationalitätsanforderungen erfüllen.
Diese Form des Wahlrechts, die vom demokratischen Liberalismus gefordert wurde, kam in Spanien erstmals 1869 bei den Wahlen zur verfassungsgebenden Versammlung zur Anwendung, wenngleich es zunächst auf Männer über 25 Jahre beschränkt war.
Die Verfassung: Grundgesetz eines Staates
Eine Verfassung ist das Grundgesetz für die... Weiterlesen "Grundlagen des Liberalismus und der Verfassung in Spanien" »