Verordnungen im deutschen Recht: Ursprung, Arten und Befugnisse
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB
Die Verordnung: Ursprung und rechtliche Grundlagen
Die Verordnung entstammt nicht dem Willen des Volkes, wie er in den gesetzgebenden Kammern zum Ausdruck kommt, sondern der Verwaltung oder der Regierung. Alle öffentlichen Verwaltungen verfügen im Rahmen ihrer Autonomie über Regelungsbefugnisse. Eine Verordnung durchläuft ein spezifisches Verfahren zur Bearbeitung und Genehmigung. Sie hat ihren festen Platz in der Rechtsordnung, im Rahmen der Europäischen Gemeinschaft (EG) und des nationalen Gesetzes. Innerhalb jeder Verwaltung gibt es eine ausgeprägte Hierarchie, je nachdem, wer die Verordnung erlässt. Verordnungen werden nicht nur von der obersten Ebene einer Verwaltung erlassen; manchmal können auch nachgeordnete Gremien Verordnungen... Weiterlesen "Verordnungen im deutschen Recht: Ursprung, Arten und Befugnisse" »