Kohärenz und Kohäsion in Texten
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,73 KB
Kohärenz
Kohärenz beschreibt den inhaltlichen Zusammenhang eines Textes.
- Ein Text ist kohärent, wenn jeder Satz logisch an den vorhergehenden anknüpft, sodass der Gedankengang nachvollziehbar bleibt.
- Sie stellt die inhaltliche Bedeutung und den Sinnzusammenhang des Textes her.
- Schlüsselwörter bilden die semantische Grundlage des Textes.
- Textabschnitte sind um diese Schlüsselwörter herum organisiert und gewährleisten so die inhaltliche Stimmigkeit.
- Kohärenz bezieht sich auf den inneren Sinnzusammenhang eines Textes.
Kohäsion
Kohäsion beschreibt den formalen sprachlichen Zusammenhalt eines Textes.
- Kohäsion wird durch die sprachlichen Elemente eines Textes hergestellt, die Sätze und Abschnitte miteinander verknüpfen (z. B. Pronomen, Konjunktionen)