Das Verfassungsgericht: Aufbau, Befugnisse und Verfahren
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 8,8 KB
Auswirkungen von Gerichtsentscheidungen
Die Auswirkungen von Entscheidungen des EG-Gerichts gemäß Art. 164 Abs. 2 besagen, dass Urteile Rechtskraft erlangen, und zwar ab dem Tag nach ihrer Veröffentlichung, und dass gegen sie keine Rechtsmittel eingelegt werden können. Art. 93 Abs. 1 der OLCC sieht vor, dass die Parteien innerhalb von zwei Tagen nach Zustellung der Entscheidung eine Klarstellung beantragen können, jedoch keine Berufung einlegen. Die Urteile beenden den verfassungsrechtlichen Prozess endgültig.
Gerichtliche Beschlüsse (Autos)
Beschlüsse sind motivierte Entscheidungen, die eine bestimmte Frage klären. Die LECIV (Zivilprozessordnung) besagt, dass Beschlüsse auf der Grundlage von Sachverhaltsdarstellungen (Erklärung des... Weiterlesen "Das Verfassungsgericht: Aufbau, Befugnisse und Verfahren" »