Vergleich: John Locke und Thomas Hobbes
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB
John Locke (1632–1704)
Gilt als Vater des politischen Liberalismus. Sein wichtigstes Werk ist Zwei Abhandlungen über die Regierung (“Two Treatises of Government”).
Der Gesellschaftsvertrag (Die Vereinbarung)
Der Grundgedanke: Die Macht der Herrscher basiert auf der Grundlage der Zustimmung der Regierten.
Der Naturzustand bei Locke
Für Locke entsteht die bürgerliche Regierung durch einen Vertrag, im Gegensatz zum Naturzustand bei Hobbes. Sein Naturzustand ist gekennzeichnet durch:
- Vollständige Gleichheit: Niemand steht über jemand anderem.
- Vollkommene Freiheit: Jeder kann mit sich selbst und seinem Eigentum machen, was er will.
Diese Freiheit hat jedoch eine Grenze: Kein Schaden für andere. Aber warum verlassen die Menschen den Naturzustand?... Weiterlesen "Vergleich: John Locke und Thomas Hobbes" »