Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arten und Wirkungen der Entlassung im Strafverfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,16 KB

Grundlegendes zur Entlassung

Die Entlassung ist eine gerichtliche Entscheidung, die besagt, dass die Voraussetzungen für die Eröffnung eines Hauptverfahrens nicht gegeben sind. Sie kann in der Zwischenstufe oder zu Beginn der Hauptverhandlung erfolgen und zur Beendigung oder Aussetzung des Verfahrens führen.

Arten der Entlassung

1. Freispruch (Freie Entlassung)

Ein Freispruch wird ausgesprochen, wenn einer der Gründe des Artikels 637 der spanischen Strafprozessordnung (LECrim) vorliegt. Dies führt zur vorzeitigen und endgültigen Beendigung des Verfahrens und hat die Wirkung der Rechtskraft.

Gründe für einen Freispruch nach Art. 637 LECrim:

  • Kein hinreichender Tatverdacht
  • Die Handlung stellt keine Straftat dar (z. B. wenn es sich nicht um ein
... Weiterlesen "Arten und Wirkungen der Entlassung im Strafverfahren" »

Wertpapiere: Definition, Merkmale und Arten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,72 KB

Wertpapiere: Konzept und Merkmale

Was sind Wertpapiere?

Wertpapiere, auch Kreditinstrumente genannt, sind Dokumente, die ein einseitiges Versprechen verkörpern. Sie gewähren dem rechtmäßigen Inhaber einen besonderen Vorteil. Wertpapiere dienen der Vereinfachung des Warenverkehrs, da sie die Idee des Titels verkörpern.

Grundlegende Merkmale von Wertpapieren

  • Verbriefung und Besitz: Die Übergabe und der Besitz des Dokuments sind unerlässlich für die Ausübung der darin verbrieften Rechte. Ohne das Dokument besteht kein Recht.
  • Legitimation: Der Besitz des Wertpapiers bestimmt die Person, die berechtigt ist, ihr Recht auszuüben (Aktivlegitimation). Der Schuldner ist nur gegenüber dem Inhaber des Dokuments verpflichtet (Passivlegitimation) und
... Weiterlesen "Wertpapiere: Definition, Merkmale und Arten" »

Lieferschein und Rechnung: Definition, Inhalt und Unterschiede

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,42 KB

Der Lieferschein

Der Lieferschein ist ein Dokument, das der Verkäufer dem Käufer zusammen mit der Ware zusendet. Seine Hauptfunktion ist es, als Beweis dafür zu dienen, dass die Ware an den Kunden geliefert wurde, und als Leitfaden für die Erstellung der Rechnung. Durch den Lieferschein werden folgende Tatsachen dokumentiert: die Waren verlassen das Lager des Verkäufers, der Empfang der Ware durch den Käufer und der Zeitpunkt des Transports.

Der Lieferschein dient also als wesentlicher Beweis für die erfolgte Lieferung oder Bereitstellung von Material, das an einen Kunden verkauft wurde. Das Fehlen dieses Dokuments bedeutet, dass die Chancen auf Erfolg in einem anschließenden Beschwerdefall gering sind.

Format und Inhalt

Es gibt eine Vielzahl... Weiterlesen "Lieferschein und Rechnung: Definition, Inhalt und Unterschiede" »

Wiener Übereinkommen über den internationalen Warenkauf

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Das Wiener Übereinkommen über den internationalen Warenkauf (CISG)

Das Wiener Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), auch bekannt als Wiener Konvention, ist ein bedeutendes Übereinkommen, das 1980 in Wien verabschiedet wurde. Es ist von großer Bedeutung, da seine Vorschriften auch auf internationaler Ebene Anwendung finden, selbst in Ländern, die das Übereinkommen nicht ratifiziert haben.

Bedeutung und Anwendung des CISG

Das Wiener Übereinkommen wird in Zusammenarbeit mit UNCITRAL (Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht) angewendet. UNCITRAL arbeitet mit verschiedenen Universitäten weltweit zusammen, insbesondere mit der Pace University. Über ein System von Korrespondenten... Weiterlesen "Wiener Übereinkommen über den internationalen Warenkauf" »

Einkommensteuerbefreiungen in Venezuela: Eine Analyse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,42 KB

Einkommensteuer: Eine Steuer, die an das SENIAT zugunsten des venezolanischen Staates auf Gewinne im Geschäftsjahr gezahlt wird.

Steuerbefreiungen: Besteht aus dem vollständigen oder teilweisen Verzicht auf die Einhaltung der Steuerschuld, der gesetzlich gewährt wird. In diesem Fall sind die Empfänger verpflichtet, die Administration für eine ordnungsgemäße steuerliche Betriebsprüfung und Kontrolle zu informieren (siehe Administration und Kontrolle).

Artikel 14 LISLR: Steuerbefreit sind:

  • Venezolanische Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Zentralbank von Venezuela, Investitionsfonds von Venezuela und andere durch Gesetz bestimmte autonome Institute.
  • Die in der Republik akkreditierten Beamten und sonstigen ausländischen Diplomaten
... Weiterlesen "Einkommensteuerbefreiungen in Venezuela: Eine Analyse" »

Verwaltungsrechtliche Sanktionen, Subventionen und staatliche Beihilfen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 16,61 KB

Administrative Sanktionen und ihre Arten

Bisher wurde erfolglos versucht, einen qualitativen Unterschied zwischen Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu finden, auch wenn ein Unterschied zu erkennen ist. So ist es ausdrücklich verboten, administrative Sanktionen mit einer Freiheitsstrafe zu ahnden. Ebenso rechtswidrig ist es, Verwaltungssanktionen zu verhängen, die eine Beschränkung von anderen Grundrechten zur Folge haben.

Typische verwaltungsrechtliche Sanktionen umfassen Geldbußen und Entrechtung:

  • Die Geldbuße oder Geldstrafe ist die häufigste Verwaltungsstrafe. Die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und Angemessenheit erfordern, den Betrag entsprechend der Schwere der Straftat zu staffeln. Normalerweise sehen die Regeln Mindest-
... Weiterlesen "Verwaltungsrechtliche Sanktionen, Subventionen und staatliche Beihilfen" »

Buchhaltungsgrundsätze: Branchen, Gerechtigkeit, Unternehmen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,82 KB

Wirtschaftszweige

Bild

Extraktive Industrie: Unternehmen, die sich der Gewinnung natürlicher Ressourcen widmen.

Bild

Industrie- oder Fertigungsprozesse: Unternehmen, die Rohstoffe in Endprodukte umwandeln.

Bild

Kommerzielle Unternehmen: Unternehmen, die Produkte kaufen und verkaufen, ohne sie zu verändern.

Bild

Finanzunternehmen: Unternehmen, die Finanzdienstleistungen anbieten, z. B. Banken und Versicherungen.

Bild

Dienstleistungsunternehmen: Unternehmen, die immaterielle Dienstleistungen anbieten, z. B. Beratung oder Bildung.

Gerechtigkeit in der Buchhaltung

Die Gerechtigkeit zwischen konkurrierenden Interessen muss ein ständiges Anliegen in der Buchhaltung sein. Personen, die Buchhaltungsdaten verwenden, können feststellen, dass ihre persönlichen Interessen in Konflikt

... Weiterlesen "Buchhaltungsgrundsätze: Branchen, Gerechtigkeit, Unternehmen" »

Landgüterverkehr: Speditionsvertrag und Haftung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Landgüterverkehr: Der Speditionsvertrag

Beim Landgüterverkehr verpflichtet sich ein Frachtführer (Spediteur) gegenüber einem Absender (Verlader), gegen Entgelt den Transport von Gütern von einem Ort zum anderen durchzuführen und diese an den im Vertrag bezeichneten Empfänger zu übergeben.

Elemente des Speditionsvertrags

Personenbezogene Elemente:

  • Frachtführer (Spediteur): Verpflichtet sich, den Transport im eigenen Namen durchzuführen, entweder mit eigenen Mitteln oder durch Beauftragung Dritter. Es können auch mehrere Frachtführer beteiligt sein.
  • Verlader (Absender): Beauftragt den Transport im eigenen Namen.
  • Empfänger: Die Person, an die die Waren geliefert werden.

Es kann eine vierte Person beteiligt sein, die im Namen des Absenders... Weiterlesen "Landgüterverkehr: Speditionsvertrag und Haftung" »

Straftaten gegen die kollektive Sicherheit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 27,42 KB

VERBRECHEN GEGEN DIE KOLLEKTIVE SICHERHEIT

Artikel 341. Wer Kernenergie oder radioaktive Elemente freisetzt, die das Leben oder die Gesundheit von Personen oder Sachen gefährden, ohne dass es zu einer Explosion kommt, wird mit einer Freiheitsstrafe von fünfzehn bis zwanzig Jahren und einem Verbot der Ausübung eines Amtes, Berufes oder Gewerbes für die Dauer von zehn bis zwanzig Jahren bestraft. Wer, ohne dass die in den vorstehenden Artikeln genannten Voraussetzungen vorliegen, den Betrieb einer kerntechnischen oder radioaktiven Anlage stört oder die Entwicklung von Tätigkeiten, bei denen Stoffe oder Geräte, die ionisierende Strahlung erzeugen, verändert und dadurch eine ernste Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Personen herbeiführt,... Weiterlesen "Straftaten gegen die kollektive Sicherheit" »

Mexikanisches Arbeitsrecht: Grundprinzipien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,61 KB

Bundesanstalt für Arbeit

ERSTER TITEL: Allgemeine Grundsätze

Artikel 1: Geltungsbereich

Dieses Gesetz gilt in der gesamten Republik und regelt die Arbeitsbeziehungen im Sinne von Artikel 123, Buchstabe A der Verfassung.

Artikel 2: Gleichgewicht und soziale Gerechtigkeit

Die Arbeitsvorschriften zielen darauf ab, das Gleichgewicht und die soziale Gerechtigkeit in den Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu wahren.

Artikel 3: Arbeit als Recht und Pflicht

Arbeit ist ein Recht und eine gesellschaftliche Pflicht. Sie ist ein Gegenstand des Handels, der die Achtung der Freiheiten und der Würde der Ausführenden erfordert und unter Bedingungen erfolgen sollte, die Leben, Gesundheit und einen angemessenen Lebensstandard für Arbeitnehmer... Weiterlesen "Mexikanisches Arbeitsrecht: Grundprinzipien" »