Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Scheckrecht: Gründe für Nichtzahlung und Scheckarten im Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB

Gründe für die Nichtzahlung eines Schecks

  • Der Aussteller ist von der Bank nicht autorisiert.
  • Es sind keine ausreichenden Mittel vorhanden.
  • Die Unterschrift stimmt nicht mit den bei der Bank hinterlegten Mustern überein.
  • Der Scheck weist Veränderungen in Betrag oder anderen wesentlichen Elementen auf.
  • Der Scheck wurde vom Aussteller widerrufen und der Widerruf wurde dem Bezogenen mitgeteilt.
  • Der Aussteller befindet sich im Konkursverfahren.

Scheckprotest und seine Bedeutung

Der Scheckprotest wird vom Bezogenen auf dem Scheck selbst vermerkt. Er bestätigt, dass der Scheck fristgerecht vorgelegt, aber ganz oder teilweise nicht bezahlt wurde.

Ein fristgerecht vorgelegter Scheck muss spätestens am nächsten Werktag nach Ablauf der Vorlegungsfrist protestiert... Weiterlesen "Scheckrecht: Gründe für Nichtzahlung und Scheckarten im Überblick" »

Bürgerliches Gesetzbuch: Rechte und Pflichten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,3 KB

Arten von Dienstbarkeiten

Welche Arten von landwirtschaftlichen Dienstbarkeiten gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch (CC) besitzen die Dienstbarkeit von Licht und Aussicht?

Die Dienstbarkeit von Licht und Aussicht ist eine Grundsteuer. Sie ist freiwillig und entsteht durch Ablehnung (wenn eine Wand selbst geöffnet wird). Sie ist scheinbar kontinuierlich. Sie kann positiv sein, wenn die Öffnungen auf einem fremden Grundstück oder einer Trennwand liegen, oder bei auskragenden Balkonen, wenn die Verpflichtung besteht, den Überflug zu dulden.

Oberflächenrechte: Befristung

Bis zu welchem Zeitpunkt werden städtische Grundstücke freiwillig oder zwangsweise abgetreten, gerechnet ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zwischen dem Grundstückseigentümer... Weiterlesen "Bürgerliches Gesetzbuch: Rechte und Pflichten" »

Verwaltung von Verkaufsmaterialien und Bestellungen im Unternehmen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,73 KB

Verwaltung von Verkaufsmaterialien

Die Bearbeitung von Verkaufsmaterialien in Einkauf, Lagerhaltung, Fertigung und Vertrieb sollte sich im Materialbestand widerspiegeln. Jede Änderung des Ortes oder Status eines Artikels erfordert eine Dokumentation zur Begründung.

Dokumente im Verkaufsprozess

Ein Dokument dient der Aufzeichnung von Transaktionen und beteiligten Personen. Es kann in Papierform oder elektronisch vorliegen.

Der administrative Fluss im Zusammenhang mit Lagerbeständen beginnt mit der Bestellung und umfasst folgende Schritte:

  • Der Kunde bestellt Waren, Dienstleistungen oder beides.
  • Der Verkäufer liefert die Waren oder Dienstleistungen und stellt einen Lieferschein aus.
  • Der Verkäufer stellt eine Rechnung aus, die vom Käufer bezahlt
... Weiterlesen "Verwaltung von Verkaufsmaterialien und Bestellungen im Unternehmen" »

Das Indische Recht in den Spanischen Kolonien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,29 KB

Definition und Bestandteile des Indischen Rechts

Das Indische Recht bezeichnete alle Bestimmungen, die in den spanischen Kolonien (den „Indies“ oder „Indien“) angewandt wurden. Es umfasste verschiedene Rechtsquellen:

  • Regeln, die speziell für die Kolonien geschaffen wurden.
  • Vorschriften der Behörden in den kastilischen Kolonien.
  • Das kastilische Recht, das subsidiär in den Kolonien angewandt wurde.
  • Die Rechtsprechung der Gerichte in der Metropole und in den Kolonien.
  • Die Lehre der Juristen aus der Metropole und den Kolonien.

Die Anfänge: Kapitulationen und Kastilisches Recht

Die ersten Regelungen, die für die Kolonien erlassen wurden, waren die Kapitulationen von Santa Fe aus dem Jahr 1492. Darin einigten sich die Katholischen Könige und... Weiterlesen "Das Indische Recht in den Spanischen Kolonien" »

Bürokratische Organisation: Struktur, Effizienz und Herausforderungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,44 KB

Eine bürokratische Organisation ist durch den Grundsatz geregelt, durch den alle Kräfte fest und stabil sind, mit einer offiziellen Stellenbeschreibung. Dies bedeutet, dass die Organisation zunächst Stellen identifizieren muss, danach die Aufgaben, die in jeder Position auszuführen sind, und schließlich die Befugnisse, die mit dieser Position verbunden sind. Dies ist formal definiert und wird durch stabile Regeln festgelegt. Der innere Aufbau der Organisation wird durch ein formelles Bild bestimmt, was nicht bedeutet, dass es sich nicht ändern kann, da dies nur durch formale Prozesse geschehen kann.

Division der Arbeit

Die Division der Arbeit ist geregelt. Ohne sie gibt es keine Art von Organisation, und sie tritt nur bei kollektiven Aufgaben... Weiterlesen "Bürokratische Organisation: Struktur, Effizienz und Herausforderungen" »

Arbeitsvertragsklauseln & Jugendarbeitsschutz in Chile

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,78 KB

Vertragsklauseln im Arbeitsrecht

Zulässige Klauseln

Zulässige Klauseln sind solche, die Parteien frei vereinbaren können. Sie können sich auf höhere Vergütungen als gesetzlich vorgesehen oder auf Rechte beziehen, die das Gesetz nicht standardmäßig enthält. Sie können auch Aspekte regeln, die gesetzlich nicht abgedeckt sind, oder die Bedingungen zugunsten des Arbeitnehmers verbessern (z. B. mehr Urlaubstage pro Jahr).

Verbotene Klauseln

Verbotene Klauseln sind solche, die einen Verzicht auf Rechte aus arbeitsrechtlichen Bestimmungen beinhalten. Solche Verzichte sind gemäß Artikel 5 des Arbeitsgesetzbuches (Prinzip der Unabdingbarkeit) rechtlich unwirksam.

Das Ius Variandi

Das Ius Variandi bezeichnet das Recht, das das Gesetz dem Arbeitgeber... Weiterlesen "Arbeitsvertragsklauseln & Jugendarbeitsschutz in Chile" »

Arten der Begründung: Intern und Extern

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,57 KB

Konzept und Arten der Begründung (extern und intern)

Begründen ist ein Konzept, das sich auf ein System von Regeln bezieht, die als ideal, moralisch oder positiv (in der Gesellschaft aktuell) angesehen werden. Es bezieht sich nicht nur auf das Recht, sondern kann auch auf religiöse, moralische oder unternehmerische Bereiche angewendet werden. Zuerst betrachten wir die Begründung im Hinblick auf das Rechtssystem. Grundsätzlich ist der Richter verpflichtet, im Rahmen des Gesetzes zu begründen, nicht im Rahmen anderer Systeme, da er dort als Akteur fungiert (der Richter ist der Akteur des Rechts, wobei nicht die gleichen rechtlichen Argumente gelten wie moralische).

Interne und Externe Begründung

Wir unterscheiden zwischen:

  • Interne Begründung:
... Weiterlesen "Arten der Begründung: Intern und Extern" »

Gerechtigkeit, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB

Gerechtigkeit und ihre Bedeutung

Gerechtigkeit ist eine Reihe von Gesetzen und Prinzipien, die gute Beziehungen und Gleichheit unter den Menschen aufbauen sollen.

Soziale Gerechtigkeit

Soziale Gerechtigkeit entstand im Kampf, die Lage der arbeitenden Klasse zu verbessern. Sie versucht zu erreichen: Anerkennung und Achtung der Menschenwürde, faire und gerechte Verteilung der wirtschaftlichen, kulturellen und rechtlichen Güter, die Entwicklung der Gleichheit und Chancengleichheit sowie soziale Sicherheit.

Menschenrechte

Die ersten Proklamationen erschienen im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts und appellierten an die Freiheit, Gleichheit und Würde der Menschen (Erklärung der Rechte von Virginia, die Unabhängigkeitserklärung der USA im Jahr... Weiterlesen "Gerechtigkeit, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit" »

Verfassungskontrolle internationaler Verträge

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Grundlagen der Verfassungskontrolle

Die Verfassung (EG/CE) ist unsere interne Rechtsgrundlage. Internationale Verträge unterliegen der Kontrolle ihrer Verfassungsmäßigkeit, da die Verfassung eine der wichtigsten Quellen unseres nationalen Rechts ist.

Anfechtung und Folgen

Die Kontrolle wird relevant, wenn ein Vertrag als verfassungswidrig eingestuft wird. Wenn der Vertrag verfassungsgemäß ist, gibt es kein Problem. Die Kontrolle kann erfolgen:

  • Vorherige Kontrolle (Ex ante): Findet statt, bevor der Vertrag Wirkungen entfalten kann. Art. 95 der Verfassung besagt: "1. Der Abschluss eines internationalen Vertrages, der im Widerspruch zur Verfassung steht, bedarf einer vorherigen Verfassungsänderung. 2. Die Regierung oder eine der beiden Kammern
... Weiterlesen "Verfassungskontrolle internationaler Verträge" »

Handelsrecht: Grundlagen, Lehren und Merkmale

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,85 KB

Grundlagen des Handelsrechts

  • Entwickeln Sie einen Zeitplan auf der Grundlage des Handelsrechts

Geographische Entdeckungen – Französische Revolution – Gegenwart

  • Vergleichen Sie das Konzept der objektiven und subjektiven Lehre von der handelsrechtlichen
  • Die objektive Lehre: Jeder kann einen Akt des Handels vornehmen, unabhängig von seinem Beruf oder Gewerbe.
  • Die subjektive Lehre: Nur ein Händler kann eine kommerzielle Transaktion vornehmen.
  • Die subjektive Lehre erkennt nicht alle kommerziellen Aktivitäten und nicht-kommerziellen Händleraktivitäten an.
  • In der Literatur: Objektive Unmöglichkeit der Schaffung eines einheitlichen Konzepts, das Gegenstand eines Handelsgeschäfts sein kann, aufgrund der mangelnden Differenzierung von Elementen
... Weiterlesen "Handelsrecht: Grundlagen, Lehren und Merkmale" »