Bürgerrechte im Verwaltungsverfahren: Eine Übersicht
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB
Rechtliche Situation der Bürger gegenüber der öffentlichen Verwaltung
Aktiv:
a) Subjektive Rechte (des Einzelnen als Person)
Die subjektiven Rechte können sich aus dem Gesetz, Verordnungen oder spezifischen administrativen oder rechtlichen Beziehungen zwischen Individuen ergeben.
b) Berechtigte Interessen
Die Rechtsprechung hat Kriterien zur Bestimmung berechtigter Interessen entwickelt, wobei folgende hervorzuheben sind:
- Situationen, in denen Verwaltungshandeln schadet oder nützt.
- Individualisierbare Situationen, die nicht unter subjektive Rechte im Rahmen des Verwaltungshandelns fallen.
c) Einfaches Interesse
Interessen, die eine interessierte Partei nicht dazu berechtigen, in Verwaltungsverfahren einzugreifen oder Rechtsbehelfe zur Kontrolle... Weiterlesen "Bürgerrechte im Verwaltungsverfahren: Eine Übersicht" »