Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die Rolle des House of Lords und des Kabinetts

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,17 KB

Die Rolle des House of Lords

Die gesetzgebende Gewalt des House of Lords ist fast gleichbedeutend mit der des House of Commons, und die Gesetze müssen von beiden Häusern gebilligt werden. Allerdings wurde das House of Lords von jeglichem Wettbewerb auf Projekte mit finanzieller Art ausgeschlossen. Es ist jedoch ein wichtiges Werk der Überarbeitung und Änderung der Gesetze. Da keine Fristen für die Diskussion bestehen, sind diese in der Regel von großem Interesse. Da seine Mitglieder nicht gewählt sind, sind sie in der Lage, eine Art von Gesetzgebung einzuführen, die auch die Popularität der Regierung beschädigen kann. Ein wesentliches Merkmal ist, dass das House of Lords der zweite Gerichtshof oder Berufungsgericht für das gesamte... Weiterlesen "Die Rolle des House of Lords und des Kabinetts" »

Staatliche Verpflichtungen im Bereich der Menschenrechte: Eine Analyse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB

4. Verpflichtungen der staatlichen Stellen im Bereich der Menschenrechte

Durch die Hinzufügung von Art. 2 bis 5° wird die Pflicht der staatlichen Organe zur Wahrung und Förderung dieser Rechte durch die Verfassung und die in Kraft befindlichen Verträge Chiles garantiert. Bei der Festlegung dieser Bestimmung ist es selbstverständlich, dass die Verpflichtungen des Staates folgende sind:

Respekt der Menschenrechte kann minimal als die Verpflichtung verstanden werden, dass keine Organe diese verletzen. Allerdings ist es auch die Anerkennung dieser Rechte, so dass ihr Einsatz und ihre Ausübung möglich sind. Es bedeutet daher, reale und wirksame Rechtsbehelfe für ihren Schutz festzulegen und andere rechtliche Standards für diesen Zweck zu... Weiterlesen "Staatliche Verpflichtungen im Bereich der Menschenrechte: Eine Analyse" »

Anwalt: Ausübung, Rechte und Pflichten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,4 KB

T-15 - Wehrtechnik: Der Anwalt

Ein Rechtsanwalt allein kann Verfahrenshandlungen nicht mit Erfolg durchführen. Auch die persönliche Betroffenheit oder die Unterschrift ist nicht ausreichend. Es ist ein Blick in die Schriften des Anwalts, der Verteidigung, die die technische und prozedurale Richtung hält, notwendig. Nach Angaben der LEC sind "Prozessparteien berechtigt, von Anwälten in der Gerichtsverhandlung geführt zu werden. Der Fall kann mit jeder Anwendung vorgebracht werden, die keine Unterschrift des Anwalts trägt."

Rechtsanwälte, die in einer spanischen Anwaltskammer als praktizierende Anwälte eingetragen sind und die an sie gestellten Anforderungen erfüllen, engagieren sich in einer professionellen Beratung, die die Harmonie... Weiterlesen "Anwalt: Ausübung, Rechte und Pflichten" »

Grundlegende Gesetze des spanischen Finanz- und Steuerrechts

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

Hier ist eine Liste der grundlegenden Gesetze des spanischen Finanz- und Steuerrechts:

  1. Spanische Verfassung, angenommen von den Cortes am 31. Oktober 1978
  2. Gesetz 47/2003 vom 26. November, Allgemeines Haushaltsgesetz
  3. Gesetz 58/2003 vom 17. Dezember, Allgemeines Steuergesetz
  4. Gesetz 8/1989, Gebühren und öffentliche Preise
  5. Gesetz 25/1998, zur Änderung der rechtlichen Regelung der staatlichen und lokalen Steuern und Sanierungsobjekte Darlehen
  6. Gesetz 31/1990, Allgemeiner Staatshaushalt für das Jahr 1991 durch die Schaffung der Staatlichen Agentur für Steuerverwaltung
  7. Verordnung 1496/2003, regelt den Umsatz und die Änderung des Mehrwertsteuer-Regelungen
  8. Königliches Dekret 1065/2007 vom Juli, das die allgemeinen Bestimmungen über den Betrieb und das
... Weiterlesen "Grundlegende Gesetze des spanischen Finanz- und Steuerrechts" »

Staat, EU und Spanien: Konzepte und Beziehungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,11 KB

Grundlegende Konzepte des Staates und der Regierung

Staat

Ein Staat ist eine Reihe von Einrichtungen, die geschaffen wurden, um das Leben und die Aktivitäten der Menschen zu organisieren, die im selben Gebiet leben und der gleichen Macht unterstehen.

Bevölkerung

Die Bevölkerung umfasst die Menschen, die im Hoheitsgebiet eines Staates leben und den geltenden Gesetzen dieses Staates unterliegen (über Rechte und Pflichten).

Funktionen der Staatsmacht

  • Gesetze schaffen: Die Legislative erlässt Gesetze, um das Zusammenleben zu regeln.
  • Einhaltung der Gesetze sicherstellen: Die Judikative ist für die Rechtsprechung und die Durchsetzung der Gesetze zuständig.
  • Ordnung und Sicherheit gewährleisten: Der Staat ist verantwortlich für die innere und äußere
... Weiterlesen "Staat, EU und Spanien: Konzepte und Beziehungen" »

Rechtliche Konzepte und Beweisführung im Prozess

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8 KB

Wie ist die Rebellion?

Es ist die Haltung der Partei des Ausgangsverfahrens, Kläger oder Beklagte, die an der Ausübung ihrer Rechte verzichtet oder ihren Verpflichtungen innerhalb eines Prozesses, mit den rechtlichen und gerichtlichen Folgen, die mit ihrem Widerstand gegen den normalen Ablauf des Prozesses einhergehen.

Woher kommt der Begriff Settlement?

Das Wort "Versöhnung" ist abgeleitet vom Lateinischen: "conciliatio", und bezeichnet die Handlung und Wirkung, in Einklang zu bringen. Auf der anderen Seite kommt der "Schlichter" aus dem Lateinischen "conciliator", und ist die Person, die versöhnt oder anfällig für Konflikte ist.

Was ist der Beweis?

Das Wort "Beweis" entspricht der Aktion, etwas zu beweisen. Im Gegenzug leitet sich das Wort... Weiterlesen "Rechtliche Konzepte und Beweisführung im Prozess" »

Sekundärquellen in der Sozialforschung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,54 KB

Die Quellen von Verwaltungsakten

Die Quellen von Verwaltungsakten bieten erschöpfende Auskunft über alle spezifischen administrativen Handlungen, soweit sie nicht einer Probe oder einem Teil der gesamten Daten des INE entstammen. Sie bieten Quellen mit Aufzeichnungen über Todesfälle, Todesursachen, etc. Da ihr Ziel jedoch nicht die Wissensgenerierung ist, enthalten sie nur wenige Informationen, die den gemeldeten Verwaltungsakt selbst erläutern könnten. Diese Analyse könnte dadurch erschwert werden. Zum Beispiel enthält die Registrierung eines Todesfalls Informationen über die Todesursache, das Alter, das Geschlecht, aber nicht über die soziale Klasse, den Beruf oder andere Daten.

Direkte Erzeugung von Daten aus spezifischen Operationen

Diese... Weiterlesen "Sekundärquellen in der Sozialforschung" »

Steuerrecht: Grundlagen, Pflichten und Definitionen einfach erklärt

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,03 KB

Grundlagen des Steuerrechts

Die Zwangsanleihe durch Artikel 148 der Bundesverfassung ist eine Art öffentliche Investition für dringliche Angelegenheiten und das Interesse der Nation. Sie kann als steuerpflichtiges Ereignis für die Einrichtung der obligatorischen Anleihe betrachtet werden.

Analyse von Aussagen zum Steuerrecht

Analysieren Sie die folgenden Aussagen:

  1. Das auslösende Ereignis ist eine Tatsache oder eine Reihe von Tatsachen, die der Gesetzgeber bindet.
  2. Brasiliens National Tax Code verwendet den Begriff sowohl in dem auslösenden Ereignis.
  3. Nach dem Wortlaut von Artikel 114 der CTN ist der Steuerpflichtige bei der Hauptverpflichtung.

Aussage I, II und III sind richtig.

Der Gegenstand Vermögenswerte im Rechtsverhältnis

Der Gegenstand Vermögenswerte... Weiterlesen "Steuerrecht: Grundlagen, Pflichten und Definitionen einfach erklärt" »

Verwaltungsrecht: Definition, Funktionen und Grundsätze

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 63,5 KB

Konzept des Verwaltungsrechts

Das Verwaltungsrecht ist ein Rechtsgebiet, das die öffentliche Verwaltung regelt. Es umfasst die Organisation, Arbeitsweise und das Handeln der Verwaltungsbehörden des Staates. Es regelt die Rechtsbeziehungen zwischen der öffentlichen Verwaltung und Einzelpersonen oder Organisationen, die durch die Ausübung einer Verwaltungsfunktion oder -tätigkeit entstehen. Ziel des Verwaltungsrechts ist die Gewährleistung einer rechtmäßigen und effizienten Ausübung öffentlicher Gewalt. Es ist daher dem öffentlichen Recht zuzuordnen.

Das Verwaltungsrecht ist eng mit der staatlichen Funktion verbunden, insbesondere mit den Handlungen der Exekutive und ihrer nachgeordneten Behörden.

Funktionen des Verwaltungsrechts

  • Das
... Weiterlesen "Verwaltungsrecht: Definition, Funktionen und Grundsätze" »

Römisches Recht: Mora, Obligatio, Fideiusso

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,58 KB

Mora Debitoris und Creditoris

Mora Debitoris (Schuldnerverzug)

Die Mora Debitoris ist die unzumutbare Verzögerung durch den Schuldner bei der Erfüllung einer fälligen Verbindlichkeit.

Merkmale:

  • Die zivilrechtliche Verpflichtung muss gültig, fällig und einforderbar sein.
  • Die Verzögerung bei der Einhaltung muss auf ein Verschulden des Schuldners zurückzuführen sein.
  • Eine Mahnung (interpellatio) durch den Gläubiger ist nicht zwingend vorgeschrieben, dient aber als Nachweis, dass der Gläubiger die Leistung annehmen wollte.

Wirkungen:

  • Bei Geldschulden ist der Schuldner verpflichtet, Verzugszinsen zu zahlen.
  • Perpetuatio obligationis: Der Schuldner haftet in jedem Fall, auch wenn die geschuldete Sache durch Zufall untergeht oder sich verschlechtert.
... Weiterlesen "Römisches Recht: Mora, Obligatio, Fideiusso" »