Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Verwaltungsrecht: Verfahren, Vollstreckung und Rechtsbehelfe

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,66 KB

Artikel 71: Rechtsbehelf gegen Vollstreckung

Wenn ein Rechtsbehelf gegen die Vollstreckung einer Verwaltungsentscheidung eingelegt wird, muss die zuständige Verwaltungsbehörde innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Kenntnisnahme des Falles über die Aussetzung oder Unterbrechung der Vollstreckung entscheiden.

Kapitel IV: Veröffentlichung & Mitteilung von Verwaltungsakten

Artikel 72: Veröffentlichung allgemeiner Verwaltungsakte

Allgemeine Verwaltungsakte oder solche, die für eine unbestimmte Anzahl von Personen von Interesse sind, sind in der entsprechenden amtlichen Gazette zu veröffentlichen.

Ausnahmen bilden Verwaltungsakte im Zusammenhang mit der internen Verwaltung.

Verwaltungsakte, die persönliche Rechte betreffen, sind ebenfalls... Weiterlesen "Verwaltungsrecht: Verfahren, Vollstreckung und Rechtsbehelfe" »

Eigenschaften, Elemente und Arten von Prüfberichten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,11 KB

Eigenschaften von Prüfberichten

Die Merkmale von Prüfberichten sind:

  • Klarheit: Der Prüfer drückt sich klar und präzise aus, ohne komplizierte Terminologie, um das Verständnis für Benutzer mit eingeschränkten Kenntnissen zu gewährleisten.
  • Objektivität: Die Schlussfolgerungen des Prüfers basieren auf Arbeitsunterlagen und sind unabhängig von den Interessen der Empfänger.
  • Prägnanz: Der geprüfte Jahresabschluss sollte so prägnant wie möglich bewertet werden, ohne notwendige Nuancen zu vernachlässigen. Die Gesamtbewertung sollte sich auf den Jahresabschluss und nicht auf andere Aspekte des Unternehmens beziehen.
  • Rechtzeitigkeit: Bei der Erstellung des Gutachtens werden Ereignisse berücksichtigt, die nach dem Ende des Geschäftsjahres,
... Weiterlesen "Eigenschaften, Elemente und Arten von Prüfberichten" »

Der Venezolanische Staat: Souveränität, Gewalten und Grundbegriffe

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,15 KB

Souveränität und ihre Eigenschaften

Souveränität als eine Gesellschaft von Männern und Frauen, die unter denselben Gesetzen, Bräuchen und Regierungen vereint sind, ist eine nicht übertragbare Souveränität, die das Volk direkt auf die in der Verfassung und im Gesetz vorgesehene Weise ausübt und indirekt durch die Einführung von Organen der öffentlichen Gewalt.

Die Öffentliche Gewalt in Venezuela

Öffentliche Gewalt

Die öffentliche Gewalt ist die Institution, durch welche der Staat Kontrollfunktionen, Bau- und Sicherheitspolitik innerhalb der Nation ausübt und Beziehungen mit anderen Staaten der internationalen Gemeinschaft unterhält.

Nationale Öffentliche Gewalt

Die Exekutive (Art. 225)

Die Exekutive wird vom Präsidenten der Republik,... Weiterlesen "Der Venezolanische Staat: Souveränität, Gewalten und Grundbegriffe" »

Wettbewerb, Recht, Unternehmen und Rechtsverhältnisse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 99,06 KB

Wettbewerb

Der Wettbewerb: Wettbewerb ist ein normales menschliches Verhalten. Es ist der Aufwand, um das zu bekommen, was andere auch wollen. Das Unternehmen strebt nach dem, was andere auch auf dem Markt wollen: Lieferanten und Kunden. Auf der einen Seite ist die Freiheit des Wettbewerbs, die durch die Gesetze des Wettbewerbs oder Kartellrecht geregelt wird. Der Wettbewerb basiert auf freiem Unternehmertum:
Freier Zugang zum Markt für Güter und Dienstleistungen.
Die Freiheit der Entscheidung im Zusammenhang mit der Tätigkeit.
Freiheit, die Tätigkeit zu beenden.

Unter Bezugnahme auf Wettbewerbs- und Kartellrecht können wir sagen, dass die Wirtschaft auf dem Grundsatz des freien Wettbewerbs beruht. Der Wettbewerb bietet eine Reihe von verbotenen... Weiterlesen "Wettbewerb, Recht, Unternehmen und Rechtsverhältnisse" »

Vertragsmanagement und Lieferverträge im öffentlichen Dienst

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

Contract Management-Dienstleistungen

Service public sind alle Dienstleistungen, die auf die Steuerung von Verträgen abzielen.

A) Klassifikation der Dienstleistungsverträge

Der Arbeitgeber verwaltet den Dienst auf eigenes Risiko und Gefahr (Management besorgt). Die Arbeitgeber teilen sich den Dienst mit der Verwaltung, die Teilnahme an dem Anteil, der im Vertrag festgelegt ist (Konzert mit natürlichen oder juristischen Personen). Wenn diese Person ähnliche Dienstleistungen anbietet wie der öffentliche Dienst, stellt dies eine Einbeziehung der gemischten Wirtschaft dar. Wenn die Verwaltung sich beteiligt, oder durch eine öffentliche Einrichtung, im Wettbewerb mit natürlichen oder juristischen Personen.

B) Award

In diesem Fall kann die Vergabe... Weiterlesen "Vertragsmanagement und Lieferverträge im öffentlichen Dienst" »

Der Kaufvertrag: Grundlagen und Immobilienrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,14 KB

Der Kaufvertrag

Ein Kaufvertrag ist ein Vertrag, in dem sich eine Partei (der Verkäufer) verpflichtet, eine Sache zu übergeben, und die andere Partei (der Käufer) sich verpflichtet, dafür in bar zu bezahlen.

Art. 1793 CC

Klassifizierung von Verträgen

  1. Es ist ein bilateraler Vertrag, bei dem sich beide Parteien darauf einigen, einander etwas zu geben und dafür eine angemessene Gegenleistung zu erhalten.
  2. Es ist ein kommutativer Vertrag, bei dem die Verpflichtungen der Parteien als gleichwertig anzusehen sind.
  3. Es ist ein Konsensualvertrag, der durch die Einigung der Parteien zustande kommt.
  4. Es ist ein belastender Vertrag, bei dem sich die Parteien gegenseitig belasten (Leistungen und Gegenleistungen erbringen).
  5. Es ist ein Hauptvertrag, der nicht
... Weiterlesen "Der Kaufvertrag: Grundlagen und Immobilienrecht" »

Klassifizierung von Gütern im Recht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Fungible und Infungible Güter

Fungible Güter sind solche, die durch andere homogene und äquivalente Güter ersetzt werden können und primär durch ihre Eigenschaften definiert sind. Sie sind austauschbar.

  • Beispiel: Ein Buch (allgemeine Ausgabe).

Infungible Güter sind solche, die in einer rechtlichen Beziehung aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften identifiziert werden und nicht notwendigerweise in anderen Vermögenswerten derselben Kategorie vorkommen. Sie sind nicht austauschbar.

  • Beispiel: Ein vom Autor signiertes Buch oder ein bestimmtes Kunstwerk.

Geld als fungibles Gut

Geld ist eine Maßeinheit des Werts, die im Markt als Tausch- und Zahlungsmittel dient. Die Bedeutung von Geld liegt nicht in seiner Eigenschaft als physische Sache, sondern... Weiterlesen "Klassifizierung von Gütern im Recht" »

Zentrale und dezentrale Verwaltung: Kontrolle

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,29 KB

**Merkmale der zentralen Verwaltung**

Die zentrale Verwaltung hat folgende Merkmale:

  1. Diese Einrichtungen können ihre Kompetenzen auf regionale oder provinzielle Einheiten ausweiten, ohne dass dies die dezentralen Einheiten beeinträchtigt. Diese sind jedoch immer von einer zentralen Macht abhängig. Beispiele hierfür sind der SII oder die Staatskasse der Republik.
  2. Die zentrale Stelle definiert und trifft die Entscheidungen. Die lokalen Stellen können Entscheidungen treffen, jedoch nur im Rahmen der Delegation von Befugnissen. Je nach den örtlichen Gremien wurden ihnen eigene Befugnisse durch das Gesetz erteilt. Diese Ermächtigung erfolgt im Rahmen eines Verwaltungsaktes, sei es ein Erlass oder eine Resolution.
  3. Die Mitarbeiter des regionalen
... Weiterlesen "Zentrale und dezentrale Verwaltung: Kontrolle" »

Steuerliche Verstöße und Sanktionen: Grundlagen und Prinzipien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Steuerliche Verstöße und Sanktionen

1. Grundlagen der Sanktionsbefugnisse in Steuersachen

2. Straftäter und ihre Typen

Sanktionen: Reaktion auf das Recht

Beispiel: Sie sollen Menschen davon abhalten, sich gegen das Gesetz zu verhalten. Sie können für das Parken in zweiter Reihe, das Nichtzahlen von Steuern oder Diebstahl bestraft werden, aber auch für unterlassene Handlungen, wie das Nichtabgeben einer Erklärung.

Verletzungen und steuerliche Sanktionen: GRUNDSÄTZE

Rechtmäßigkeit, Typizität, Verantwortlichkeit, Verhältnismäßigkeit, Kein Wettbewerb, Irretroaktivität. Im Folgenden werden Legalität und Kriminalität im Detail erläutert.

Typizität: Das Recht muss festlegen, welche Verbrechen vorliegen. Es kann nicht für etwas bestraft... Weiterlesen "Steuerliche Verstöße und Sanktionen: Grundlagen und Prinzipien" »

Grundlagen des Chilenischen Verfassungsrechts: Konzepte und Prinzipien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,61 KB

Grundlegende Konzepte des Verfassungsrechts

1. Was sind die "Werte" der institutionellen Grundlagen?

Es handelt sich nicht um ethische Ideale oder sozio-ethische Auffassungen, die der Staat konkret schützen soll. Sie bilden vielmehr einen Konsens über grundlegende Ziele und Richtungen als Prioritäten der Partnerschaft im Rahmen eines spezifischen historischen und kulturellen Kontextes.

2. Was ist "Verfassungsrecht"?

Das Verfassungsrecht ist ein Zweig des öffentlichen Rechts, der die Gesamtheit der Rechtsvorschriften über die Organisation des Staates, seine Regierung und die Grundrechte der Menschen studiert.

3. Das Konzept des "Gesetzes" in der Verfassung von 1980

Ein Gesetz ist eine allgemeine oder besondere Erklärung, die vom Gesetzgeber... Weiterlesen "Grundlagen des Chilenischen Verfassungsrechts: Konzepte und Prinzipien" »