Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Familienleistungen der Sozialversicherung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

Familienleistungen sollen den finanziellen Bedarf decken, der durch die Familiengründung und die Geburt oder Adoption von Kindern entsteht. Diese Leistungen sind beitragsunabhängig, mit Ausnahme der "nichtwirtschaftlichen" Leistung, die nur das Beitragsniveau schützt.

Arten von Familienleistungen

  1. Wirtschaftliche Leistung für unterhaltsberechtigte Kinder oder Pflegekinder
  2. Leistung bei Geburt oder Adoption ab dem dritten Kind
  3. Wirtschaftliche Leistung bei Mehrlingsgeburten oder -adoptionen
  4. Nichtwirtschaftliche Leistungen für Kinderbetreuung, Pflegekinder oder andere Familienangehörige

A. Wirtschaftliche Leistung für unterhaltsberechtigte Kinder oder Pflegekinder

Diese Leistung besteht aus einer wirtschaftlichen Zuweisung für jedes unterhaltsberechtigte... Weiterlesen "Familienleistungen der Sozialversicherung" »

Einführung in das Recht: Quellen, Prinzipien und Anwendung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB

Einführung in das Recht

Definition und Funktion des Rechts

Das Recht ist ein System von Regeln, das das Verhalten von Menschen in der Gesellschaft regelt. Es dient der Konfliktlösung und definiert die Rechte und Pflichten der Individuen. Das Recht basiert auf dem Prinzip der Heteronomie, d.h. die Regeln werden von einer externen Autorität aufgestellt und durchgesetzt. Der soziale Kontext spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Anwendung von Rechtsnormen.

Rechtsquellen

Die Rechtsquellen sind die Grundlagen, aus denen das Recht abgeleitet wird. Man unterscheidet zwischen direkten und indirekten Quellen:

  • Direkte Quellen: Gesetze, Verordnungen, Richterrecht (Jurisprudenz)
  • Indirekte Quellen: Rechtslehre, Gewohnheitsrecht

Die Jurisprudenz,... Weiterlesen "Einführung in das Recht: Quellen, Prinzipien und Anwendung" »

Baugenehmigungen: Zuständigkeit, Verfahren und Kontrollen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,39 KB

Baugenehmigungen: Zuständigkeit und Verfahren

Zuständigkeit und Verfahren für Baugenehmigungen: Die entsprechenden Genehmigungsbefugnisse liegen bei den Kommunen und innerhalb der Gemeinde beim Bürgermeister, außer in Landkreisen mit hoher Bevölkerungsdichte, wo gemäß Artikel 57/2003 die Zuständigkeit dem Plenum oder dem lokalen Vorstand übertragen werden kann. Die Möglichkeit der Genehmigungserteilung liegt somit beim Bürgermeister, dem Plenum oder dem lokalen Vorstand, gemäß den jeweiligen branchenspezifischen Vorschriften. Diese Zuständigkeit ist delegierbar. Das Verfahren zur Vergabe von Genehmigungen ist in Artikel 9 der Dienstordnung der lokalen Körperschaften geregelt.

Intervention bei Baugenehmigungen

Die Aufnahme von Genehmigungen... Weiterlesen "Baugenehmigungen: Zuständigkeit, Verfahren und Kontrollen" »

Justiz in Spanien: Organisation und Prinzipien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,52 KB

Die Zuständigkeit und Autorität des Staates

Die staatliche Souveränität und die Macht der Gerichtsbarkeit besagen, dass Urteile nur von unabhängigen Richtern ausgeübt werden, die für die Beurteilung und die Durchsetzung verantwortlich sind.

Prinzip der Einheit der Gerichtsbarkeit

Das Prinzip der Einheit der Gerichtsbarkeit ist die Basis der Organisation und Arbeitsweise der Gerichte mit dem Ziel, eine historische Situation von Privilegien zu beseitigen. Es gibt spezialisierte Gerichte (Geschworenengericht, Rechnungshof, Verfassungsgericht, ordentliches Gericht). Richter und Staatsanwälte der Gerichte unterliegen dem Gerichtsverfassungsgesetz. In ihrer Verwaltung unterliegen sie dem Allgemeinen Rat der Justiz.

Grundsatz der Exklusivität

Die... Weiterlesen "Justiz in Spanien: Organisation und Prinzipien" »

Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft: Gerechtigkeit, Gleichheit und soziale Ordnung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft

Konfliktlösung und soziale Ordnung

Das Recht spielt eine entscheidende Rolle in der geordneten Lösung von Konflikten innerhalb einer Gesellschaft. Es dient dazu, Streitigkeiten beizulegen und deren Entstehung zu verhindern. Das Gesetz schafft einen Rahmen, innerhalb dessen nicht nur Einzelpersonen, sondern auch die Macht agieren. Bereits in antiken Gesellschaften gab es Schiedsverfahren, jedoch ist der wesentliche Unterschied zwischen einem Schiedsrichter und einem Richter, dass der Richter an geltendes Recht gebunden ist. Das Recht schafft Rechtssicherheit, indem es den Bürgern ermöglicht, die Folgen ihres Handelns im Voraus zu kennen.

Soziale Werte und Gerechtigkeit

Das Recht soll die Werte der Gerechtigkeit... Weiterlesen "Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft: Gerechtigkeit, Gleichheit und soziale Ordnung" »

Rechtsberatung und Sponsoring: Ein Leitfaden für Gerichtsverfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

Rechtsberatung und Sponsoring

Der Vertrag

Wenn eine Partei einen Anwalt beauftragt, gilt der Vertrag für die Dauer des gesamten Verfahrens. Er kann nur durch Widerruf, Rücktritt oder Tod des Sponsors aufgelöst werden. Die Verteidigung muss sich dem Konflikt einer Vertragspartei stellen.

Leistung

Die Aufgabe des Anwalts ist es, den Mandanten zu vertreten und für ihn zu handeln, nicht nur, ihn vor Gericht zu verteidigen. In einem Schreiben werden beide, die Macht der Schirmherrschaft und die Vertretungsmacht, gefordert.

Hinweise

Hinweis zur Gerichtsverhandlung: Eine gerichtliche Handlung, die von einem Gerichtsdiener vorgenommen wird, setzt voraus, dass die Parteien Kenntnis vom Inhalt einer gerichtlichen Entscheidung haben. Der Inhalt der Beschwerde... Weiterlesen "Rechtsberatung und Sponsoring: Ein Leitfaden für Gerichtsverfahren" »

Rechtstheorie: Gültigkeit, Wirksamkeit, Gerechtigkeit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,99 KB

Rechtstheorie: Gültigkeit, Wirksamkeit und Gerechtigkeit

Gültigkeit, Wirksamkeit und Gerechtigkeit von Rechtsnormen

  • Gültigkeit: Eine Regel ist gültig, wenn sie die in der Rechtsordnung festgelegten Bedingungen erfüllt. Diese sind:
    • Sie muss von der zuständigen Stelle erlassen worden sein.
    • Sie muss nach dem ordnungsgemäßen Verfahren erlassen worden sein.
    • Sie darf nicht aufgehoben worden sein.
    • Sie darf nicht im Widerspruch zu einer anderen Regel stehen.
  • Wirksamkeit: Eine Regel ist wirksam, wenn sie:
    • spontan erfüllt wird.
    • aus Angst vor der Strafe befolgt wird.
    • trotz Umgehung der Sanktionen durchgesetzt wird.
    • angewendet wird, auch wenn Sanktionen nicht durchgesetzt werden können.
  • Gerechtigkeit: Eine Regel ist gerecht, wenn sie einem bestimmten Standard
... Weiterlesen "Rechtstheorie: Gültigkeit, Wirksamkeit, Gerechtigkeit" »

Nationaler Verteidigungsrat: Aufgaben, Mitglieder & Organisation

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,25 KB

Nationaler Verteidigungsrat

Kapitel I: Allgemeine Bestimmungen

Mission

Artikel 34. Der Rat für Nationale Verteidigung ist das höchste beratende Organ für die Planung und Beratung der öffentlichen Gewalt auf nationaler, bundesstaatlicher und kommunaler Ebene in Fragen der Sicherheit und der Verteidigung der gesamten Nation, Souveränität und Integrität des Territoriums und anderer geographischer Räume der Republik. Er hat die Aufgabe, Strategien und andere Angelegenheiten in Bezug auf die Angelegenheiten, die der Anhörung durch den Präsidenten oder die Präsidentin der Republik unterliegen, zu formulieren, zu empfehlen und zu bewerten.

Mitglieder

Artikel 35. Der Rat für Nationale Verteidigung besteht aus ständigen und nichtständigen Mitgliedern.... Weiterlesen "Nationaler Verteidigungsrat: Aufgaben, Mitglieder & Organisation" »

Familie, Ehe und Verwandtschaft: Definitionen und Rechte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,32 KB

Familie: Die Gruppe von Nachkommen, die durch die Vereinigung von Mann und Frau entsteht, oder die Gemeinschaft, die von beiden Elternteilen gebildet wird.

Funktionen der Familie: Pro kreative, pädagogische, emotionale und wirtschaftliche Funktion.

Ehe: Die Vereinigung von Mann und Frau in Übereinstimmung mit dem Gesetz, um ihr Leben vollständig zu teilen.

Heiratsfähige Personen: Menschen, die heiraten möchten.

Konkubinat: Die stabile und dauerhafte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau ohne Ehe.

Aufgebot: Die öffentliche Bekanntmachung der bevorstehenden Eheschließung.

Pflichten der Ehe: Gegenseitiges Glück, Leben in Gemeinschaft, gemeinsamer Wohnsitz.

Gegenseitige Unterstützung: Fürsorge und Erziehung der Kinder.

Güterstand: Die Gesamtheit... Weiterlesen "Familie, Ehe und Verwandtschaft: Definitionen und Rechte" »

Gültigkeit und Wirksamkeit von Verwaltungsakten: Benachrichtigungen und Veröffentlichungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,31 KB

Gültigkeit und Wirksamkeit von Verwaltungsakten

Die Gültigkeit einer Handlung wird angenommen, bis sie für null und nichtig erklärt wird. Die Auswirkungen treten ab dem Zeitpunkt der Zustellung in Kraft, sofern nichts anderes bestimmt ist. Die Wirksamkeit kann jedoch verzögert werden, wenn der Inhalt des Rechtsakts dies erfordert oder eine Pflicht zur Unterrichtung, Genehmigung oder Veröffentlichung besteht.

Benachrichtigungen

Benachrichtigungen sind Verwaltungsakte, durch die den maßgeblichen Akteuren der Inhalt einer anderen Handlung zur Kenntnis gebracht wird, damit diese wirksam wird. Das Gesetz 30/92 verpflichtet die Verwaltung, die Beteiligten über Maßnahmen und Entscheidungen zu informieren, die ihre Rechte und Interessen betreffen.... Weiterlesen "Gültigkeit und Wirksamkeit von Verwaltungsakten: Benachrichtigungen und Veröffentlichungen" »