Die Obligation: Struktur, Elemente und Leistung
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,07 KB
Struktur der Obligation
Die Beziehung hat obligatorisch 3 Elemente:
- a) Recht auf Kredit: Es stellt die erzwungene Seite dar und besteht aus einem subjektiven Recht des Gläubigers, das gilt, weil der Gläubiger vom Schuldner die Realisierung eines bestimmten persönlichen Verhaltens verlangen kann. Es fällt nicht dem Schuldner zu, sondern dem Gläubiger, der die Leistungen realisieren lässt, bzw. über die Konsequenz des Nichterfüllens.
- Die Wirksamkeit des Rechts auf Kredit wird erstens dadurch gesichert, dass die Verantwortung beim Schuldner liegt. Sie kann jedoch mit einer Reihe von Maßnahmen wie der Bestellung von Wertpapieren oder durch die Einbeziehung anderer Personen oder Güter, die obligatorisch einen Wert darstellen, mit solchen