Romanik: Gesellschaft, Kirche und Kreuzzüge
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB
Romanik: Eine Ära des Wandels in Westeuropa
Die Gesellschaft im Mittelalter
Nach einer Welle von Invasionen durch Normannen, Ungarn und Muslime entstand in der westeuropäischen Gesellschaft ein Klima der Unsicherheit. Der Mangel an einer starken Zentralmacht führte dazu, dass sich Bauern und Könige auf dem Land zusammenschlossen, um Schutz zu suchen. Diese ländliche Gesellschaft war auf die Landwirtschaft angewiesen, um Nahrung und Sicherheit zu gewährleisten. Da es kaum Überschüsse gab, stagnierte der Handel und die Tauschwirtschaft erlebte eine Renaissance.
Die soziale Hierarchie
Die Gesellschaft war streng hierarchisch gegliedert. Der Stand, in den man hineingeboren wurde, bestimmte die Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Schicht.... Weiterlesen "Romanik: Gesellschaft, Kirche und Kreuzzüge" »