Internationaler Kulturerbeschutz: UN, UNESCO & Welterbe
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,34 KB
Internationale Organisationen für Kulturerbe
Der Brief von San Francisco vom 26. Juni 1945 legte den Grundstein für die internationale Politik zum Schutz des kulturellen Erbes. Die endgültige Rechtsgrundlage bildete die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948.
Die Vereinten Nationen (UN)
Die UN wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Ihr Hauptsitz ist in New York.
Ziele der UN:
- Weltfrieden und internationale Sicherheit wahren.
- Freundschaftliche Beziehungen zwischen den Nationen fördern.
- In der Lösung internationaler Probleme zusammenarbeiten, seien sie wirtschaftlicher, sozialer, kultureller oder humanitärer Natur.
- Hilfe bei der Entwicklung von Respekt für Menschenrechte und Grundfreiheiten leisten.
- Als Unterstützungszentrum fungieren,