Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,02 KB
Die Weltwirtschaftskrise und ihre Ursachen
1. Ursachen der Depression der 1930er Jahre
Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre war eine Nachfragekrise. Es gab zu wenig Nachfrage, was zu einer Überproduktionskrise führte (es wurde mehr produziert als verkauft werden konnte). Dafür gab es drei Hauptgründe:
- Armut der Bauern: Sie konnten wenig konsumieren und waren zudem verschuldet.
- Ungleiche Einkommensverteilung: Die Produktivität der Arbeiter stieg stark an, die Löhne jedoch nicht im gleichen Maße.
- Hohe Gewinne: Ein Großteil der Gewinne wurde einbehalten und nicht für Konsumausgaben verwendet.
Die Unternehmen blieben auf ihren Lagerbeständen sitzen. Die Preise fielen (Deflation), viele Unternehmen mussten schließen oder die Produktion... Weiterlesen "Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre" »