Sozialer und wirtschaftlicher Wandel in Europa im 18. Jahrhundert
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,1 KB
Bevölkerungswachstum
Die Bevölkerung Europas wuchs im späten 18. Jahrhundert auf etwa 188 Millionen Einwohner an. Begünstigt durch eine Ära des Friedens und des gewerblichen und kommerziellen Fortschritts, verzeichnete die Bevölkerung einen deutlichen Anstieg. Besonders die westeuropäischen Nationen profitierten von dieser demografischen Dynamik. Die Entwicklung der industriellen Landwirtschaft führte zu einer Konzentration der Arbeitskräfte in den aufstrebenden Industriestädten und einer massiven Landflucht, wodurch die städtische Bevölkerung in ungekanntem Ausmaß wuchs.
Aufstieg des Bürgertums und Krise des Adels
Die Krise des Ancien Régime brachte dem Adel harte Zeiten. Durch die Verstaatlichung ihres Eigentums verarmten viele... Weiterlesen "Sozialer und wirtschaftlicher Wandel in Europa im 18. Jahrhundert" »