Imperialismus: Ursachen, Formen und Folgen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 9,8 KB
Was ist Imperialismus?
Imperialismus ist definiert als die wirtschaftliche Ausbeutung und politische Kontrolle, die ein Staat über andere Gebiete oder Völker ausübt.
Etappen des Imperialismus
- Merkantilistischer Kolonialismus: Vom frühen 16. bis zum späten 18. Jahrhundert.
- Industrieller Kolonialismus: Vom frühen 19. Jahrhundert bis ca. 1870/1880.
- Hochimperialismus (Ära des Großkapitalismus): Von ca. 1870/1880 bis zum Zweiten Weltkrieg.
Ursachen des Imperialismus
- Wirtschaftlich: Bedarf an Rohstoffen, Ressourcen und neuen Märkten.
- Politisch: Nationalismus, Streben nach Macht und Prestige, strategische Vorteile.
- Ideologisch: Glaube an die Überlegenheit der eigenen Kultur ("Mission des weißen Mannes"), wissenschaftliches Interesse (Entdeckungen)