Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Ramón Cabanillas: Erneuerer der galicischen Poesie

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,8 KB

Ramón Cabanillas (s. XX) gehört zu den frühen Jahren der galicischen Literatur. Er identifizierte sich zunächst mit lyrischen Themen wie Agrarismus, Keltizismus und zivilem Rückzug, noch beeinflusst von den Anhängern der drei großen Meister des Rexurdimento.

Ramón Cabanillas sollte jedoch eine wichtige Rolle als Erneuerer der Poesie spielen, da seine Gedichte neue ästhetische Elemente der europäischen Dichtung aufnahmen.

Einflüsse und Ästhetik

In seiner Poesie finden sich vielfältige Einflüsse:

  • Griechisch-lateinische Tradition
  • Späteuropäische Romantik
  • Folklore und Volksdichtung
  • Europäische Meister der Renaissance
  • Französischer Modernismus und Postsymbolismus
  • Portugiesischer Saudosismo (Teixeira de Pascoaes)
  • Karibischer Modernismus (
... Weiterlesen "Ramón Cabanillas: Erneuerer der galicischen Poesie" »

Rhetorik, Kommunikation und Literarische Gattungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,05 KB

Rhetorik und Literarische Gattungen

Rhetorik ist die Kunst der Rede und die Kunst, sich selbst mündlich und schriftlich auf kunstvolle und ästhetische Weise auszudrücken.

Ein literarischer Text (in dem der subjektive Autor seine Meinung darlegt) oder ein rhetorischer Text verfolgt ästhetische Zwecke. Der Gebrauch der Sprache ist dabei nicht streng funktional und kommunikativ.

Elemente der Kommunikation

In einem speziellen Kommunikationsprozess sind die Elemente der Kommunikation:

  • Emittent: Ausdruck der Persönlichkeit des Autors, seiner Sichtweise.
  • Empfänger: Der Leser, der das literarische Werk persönlich wertschätzt und interpretiert.
  • Botschaft: Der Text selbst, das Ergebnis einer literarischen und ästhetischen Ausarbeitung. Der Inhalt ist
... Weiterlesen "Rhetorik, Kommunikation und Literarische Gattungen" »

Die Analyse der Charaktere und Themen in Lorcas Werk

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,94 KB

Die Analyse der Zeichen: Berni (gekennzeichnet durch eine Reihe von negativen Eigenschaften: autoritär, aggressiv, gewalttätig, kompromisslos, kleinlich, ...) ist Teil einer wohlhabenden Bauernbourgeoisie. Es ist die Natur, die nicht nur wegen ihrer Aggressivität gefürchtet wird, sondern vor allem, weil er die Herkunft der Verwandten des Nachbarn kennt. Poncia (die Magd) stimmt in einigen Merkmalen mit Berni überein, hat das gleiche Alter und ist besorgt über traditionelle Moral, Ehre und das Leben. Angustias (die älteste, hässliche, kranke, reiche ...) Amelia und Magdalena (unbemerkt; die einzige, die nach der Beerdigung ihres Vaters weinte, während Amelia die einfachste von allen ist, gekennzeichnet durch die Vorliebe für Autorität

... Weiterlesen "Die Analyse der Charaktere und Themen in Lorcas Werk" »

Die Marokkanischen Briefe: Analyse und Kontext des Werkes

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB

Die Marokkanischen Briefe: Ein Werk des 18. Jahrhunderts

Die Marokkanischen Briefe von Joseph Cadalso sind ein Werk, das im 18. Jahrhundert entstand und mit der Aufklärung zusammenfällt. Diese kulturelle Bewegung, die in Frankreich ihren Ursprung hatte, suchte nach Erkenntnis und lehnte die Ideen des Ancien Régime ab, um neuen Denkweisen den Weg zu ebnen. Das Jahrhundert der Aufklärung zeichnete sich durch die Förderung von Wissenschaft und experimentellen Methoden, Reisen als Möglichkeit des Lernens über andere Kulturen, die Betonung des Utilitarismus als Weg zum Fortschritt und den Wunsch nach Bildung und der Erhöhung des kulturellen Niveaus des Volkes aus. In dieser Zeit versuchten die meisten Autoren, die Ideen der Aufklärung durch... Weiterlesen "Die Marokkanischen Briefe: Analyse und Kontext des Werkes" »

Merkmale von Diskurs, Text und literarischen Gattungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,84 KB

Merkmale des argumentativen Diskurses

Identifiziert den Absender, der mehr Wissen über das Subjekt oder Objekt der Kommunikation hat. Der Zweck ist, dieses Wissen mit dem Empfänger zu teilen.

Kommunikative Situation

Die Zeit und der Ort, an dem die Kommunikation stattfindet. Es ist die spezifische Umgebung, in der der Emittent seine Absicht verfolgt, "etwas" an einen Empfänger zu kommunizieren.

Charakterisierung des Unterschieds

Der Unterschied im Verständnis, den der Emittent im Vergleich zum Empfänger über das Thema hat.

Der mündliche argumentative Diskurs

Struktur

  • Einführung oder Themenstellung
  • Entwicklung
  • Schlussfolgerungen

Merkmale

  • Präziser, natürlicher und objektiver Stil
  • Verwendung der dritten Person Singular
  • Passendes, spezifisches und
... Weiterlesen "Merkmale von Diskurs, Text und literarischen Gattungen" »

Lope de Vega und Calderón de la Barca: Eine vergleichende Analyse des spanischen Theaters

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,51 KB

Auf welchem Prinzip basiert Lope de Vegas Komödie?

Lope de Vega stützt sich auf das Prinzip der künstlerischen Freiheit, das heißt, er weigert sich, Wahrnehmungsgrundsätze wie im klassischen Theater und Gesetze, die als notwendig erachtet werden, um gute Werke zu schreiben, als verbindlich zu betrachten.

Welches sind die drei dramatischen Einheiten, die seiner Auffassung nach unabdingbar sind?

Die Einheit der Handlung, die sich auf ein einzelnes Ereignis beschränkt, die Einheit der Zeit, die erfordert, dass die Handlung innerhalb von maximal 24 Stunden stattfindet, und die Einheit des Orts, die verlangt, dass die Handlung an einem einzigen Ort stattfindet.

Unterscheidung zwischen den Konzepten von Ehre und Ehre?

Die Ehre besteht aus einem... Weiterlesen "Lope de Vega und Calderón de la Barca: Eine vergleichende Analyse des spanischen Theaters" »

Narcís Oller: Naturalismus und die Suche nach neuen Erzählformen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Status der Suche nach neuen narrativen Formeln

Pilar Primo (1905) war der letzte Versuch der Anpassung an neue Formeln, die durch Erzählungen der Moderne in der katalanischen Literatur entstanden. Sie schuf einen Roman, der realistische psychologische Aspekte mit neuen Techniken (Techniken des inneren Monologs) verband.

Diese Arbeit stellt eine sehr häufige Situation unzufriedener und unterdrückter Frauen in einer patriarchalischen und aggressiv moralistischen Gesellschaft dar.

Der Charakter und ihr Verhalten unterliegen gewissen Gesetzen wie physikalischen oder Naturerscheinungen. Diese Bewegung nannte man Naturalismus.

Émile Zola (1840-1902), ein Exponent des Naturalismus, zielte darauf ab, den Roman in eine wissenschaftliche Studie zu verwandeln.... Weiterlesen "Narcís Oller: Naturalismus und die Suche nach neuen Erzählformen" »

Generation von 27: Hauptmerkmale und wichtigste Dichter

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 16,62 KB

Merkmale der Poesie der Generation von 27

Die Poesie der Generation von 27 versucht, eine ästhetische Erneuerung zu erreichen. Um dies zu erreichen, greifen die Dichter die Neuerungen der Avantgarde auf, ohne jedoch die Bedeutung der spanischen literarischen Tradition zu vergessen. In ihren Gedichten pflegen und erneuern sie die Form, indem sie religiöses Vokabular, Slang-Begriffe, die bisher von der Poesie weit entfernt waren, usw. verwenden.

Die Metapher wird zum wichtigsten literarischen Mittel. Sie ist ein sehr geeignetes Stilmittel, um surreale Inhalte auszudrücken. In der Metrik verwenden sie klassische Strophen wie das Sonett, die Romanze oder das Weihnachtslied, aber auch innovative Formen wie den Blankvers, freie Verse und Strophen.... Weiterlesen "Generation von 27: Hauptmerkmale und wichtigste Dichter" »

Stilmittel der Literatur: Definitionen und Beispiele

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,93 KB

Literarische Stilmittel: Eine Übersicht

Wiederholung, Alliteration: Wiederholungen von Lauten oder Gruppen von ähnlichen Geräuschen: das s ilencio s s ee s olo Löffel ein Urrô n u n k s s bee NABO

Anapher: Wiederholung von einem oder mehreren Wörtern am Anfang von mehreren Zeilen oder syntaktischen Gruppen: Nicht Tod in der Liebe verzeihen, nicht achtlos Leben, verzeihen Sie die Erde oder gar nichts.

Parallelismus: Wiederholung von ähnlichen Strukturen in zwei oder mehr Versen oder syntaktischen Gruppen. Oh, meine Wäsche-Shirts! Oh, meine Schenkel Mohn!

Polysyndeton: Hartnäckige Wiederholung der gleichen Konjunktion: Aber es wird Sterne und Blumen und Seufzer und Düfte ....

Kontrast und Paradox

Antithese: Gegensatz oder Gegenüberstellung... Weiterlesen "Stilmittel der Literatur: Definitionen und Beispiele" »

Spanische Literatur, Theater & Poesie: Franco-Ära bis heute

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,71 KB

Der spanische Roman im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts

Mit dem Tod Francos und der Einführung der Demokratie veränderte sich das Leben in unserem Land dramatisch. Diese Transformation trug zur Verbreitung von Freiheit, kulturellem und wirtschaftlichem Ansatz zum übrigen Europa bei und verlieh großen Gruppen der Massenkommunikation Macht. In diesem Zusammenhang entwickelt sich die spanische Literatur dieser Zeit weiter, ohne den Einfluss der politischen Ereignisse in unmittelbarer Weise, so dass das Experimentieren aufgegeben und die traditionelle Literatur wieder aufgenommen wird.

Der spanische Roman fand bald einen Weg aus dem erzählerischen Experimentieren, das in den späten 60er Jahren vorherrschte. Der Beginn des Wandels in dieser... Weiterlesen "Spanische Literatur, Theater & Poesie: Franco-Ära bis heute" »