Realismus und Naturalismus in der spanischen Literatur des 19. Jahrhunderts
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 6,88 KB
Der Realismus in der spanischen Literatur (ab 1844)
Der Realismus beginnt im Jahr 1844 mit "Die Möwe" (La Gaviota) von Fernán Caballero, einem Werk des realistischen Genres. Fast alle Autoren dieser Bewegung begannen mit Sittenartikeln, deren Romanstruktur sie später anwandten. Die Erfindung der Fotografie trug ebenfalls zu Veränderungen im Konzept der Darstellung bei.
Merkmale des realistischen Romans
- Der Roman folgt der traditionellen Struktur von Anfang, Mitte und Ende. Falls es lose Enden gibt, führt ein Nachwort des Autors diese zusammen. Der Leser erhält eine Darstellung, die der Realität entspricht.
- Die Handlung ist tendenziell chronologisch.
- Der Charakter ist antiheroisch: Es ist ein normaler Mensch mit alltäglichen Problemen, oft