Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Literatur: Gattungen, Metrik und Mittelalter

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,39 KB

Literarische Gattungen

Literarische Gattungen sind Kategorien, in die wir literarische Texte mit gemeinsamen Merkmalen einordnen können. Sie geben dem Leser eine erste Vorstellung vom Werk und bieten Autoren Muster und Modelle zur Komposition.

Die Lyrik

Die Lyrik ist die Gattung, in der ein Autor seine Gefühle, Ansichten und Wahrnehmungen der Welt zum Ausdruck bringt.

Versmaß und Metrik

Zur Bestimmung des Versmaßes (metrische Analyse) eines Gedichts sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  1. Das letzte Wort jedes Verses:
    • Wenn der Vers auf ein betontes Wort endet, wird eine Silbe hinzugefügt.
    • Wenn der Vers auf ein unbetontes Wort endet, bleibt die Silbenzahl gleich.
    • Wenn der Vers auf ein proparoxytones Wort endet, wird eine Silbe abgezogen.
... Weiterlesen "Grundlagen der Literatur: Gattungen, Metrik und Mittelalter" »

Semantik: Bedeutung, Beziehungen und semantische Änderungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,35 KB

Semantik: Eine Einführung

Wie wir bei der Untersuchung der sprachlichen Zeichen gesehen haben, gibt es eine Möglichkeit, das Signifikant und den Sinn zu betrachten. Der Sinn ist die begriffliche Bedeutung, also die Gesamtheit der Merkmale, die wir dem Signifikant zuordnen. Ebenso wie es eine Wissenschaft namens Morphologie gibt, die die Veränderungen und Entwicklungen des Signals untersucht, gibt es eine andere semantische Disziplin, die dies tut.

Denotation und Konnotation

Die Denotation ist der gemeinsame Sinn und Zweck, den die Wörter für alle Sprecher haben und der in Wörterbüchern zusammengefasst und erläutert wird. Dieser Sinn ist objektiv. Die Konnotation hingegen ist die subjektive Bedeutung, die ein Wort in einem bestimmten Kontext... Weiterlesen "Semantik: Bedeutung, Beziehungen und semantische Änderungen" »

Der Barock: Eine Epoche der Kontraste und Góngoras Lyrik

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,41 KB

Der Barock: Glanz und Niedergang

Der Barock ist eine kulturelle und künstlerische Bewegung, die sich im 17. Jahrhundert entwickelte. Diese Epoche fällt mit einer Zeit der wirtschaftlichen und sozialpolitischen Krise zusammen:

  • Armut und Landflucht.
  • Die Vertreibung der Mauren.
  • Könige überließen die Regierungsgeschäfte „Validos“ (Günstlingen/Politikern).
  • Eine schwere Krise, verursacht durch häufigere Bankrotte und die Ankunft von Edelmetallen aus Amerika.
  • Die Mehrheit der Bevölkerung verarmte. Ernüchterung und Enttäuschung lösten die Gedanken und Ideen der Renaissance ab.

Denken und Kultur im Barock

Der Barock war eine Zeit des Pessimismus und der Enttäuschung. Humanistische Ideale wurden aufgegeben, und die Religion wurde tiefer empfunden.... Weiterlesen "Der Barock: Eine Epoche der Kontraste und Góngoras Lyrik" »

Merkmale von Erzählungen und Dramen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,01 KB

Merkmale von Erzählungen

Handlung und Ereignisse

Die Ereignisse sind die Geschehnisse in der Geschichte, die die Handlung formen.

  • Abgeschlossene lineare Struktur: Anfang, Mitte und Ende.
  • Offene nicht-lineare Struktur: Episoden, die ohne feste Zeitlinie angeordnet sind.

Charaktere

Die Charaktere entwickeln die Erzählung, handeln und greifen in die Handlung ein.

  • Protagonist: Die Hauptfigur.
  • Antagonist: Die Figur, die sich dem Helden widersetzt.
  • Kollektive Charaktere: Viele Figuren, von denen keine hervorsticht.
  • Archetypische Charaktere: Modelle mit wenigen, festen Merkmalen.
  • Psychologische Charaktere: Mit mehreren Funktionen beschrieben und entwickeln sich im Laufe der Arbeit.

Zeit

Ein weiteres Element, untrennbar mit dem Erzählgenre verbunden.

  • Externe
... Weiterlesen "Merkmale von Erzählungen und Dramen" »

Textsorten: Merkmale, Aufbau und Beispiele

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB

Konversationstext: Merkmale & Beispiele

Austausch von Informationen zwischen 2 oder mehr Partnern. Wichtige nonverbale Codes, die Körpersprache, die den Austausch von Informationen moduliert, spezifische Vorschriften über Themen wie Sprecherwechsel oder Unterbrechungen und Formeln wie Begrüßungen, Komplimente, Entschuldigungen... Satzformen (Ausrufe, Fragen, Aufforderungen...), die Personalpronomen, Interrogativpronomen und schwache Pronomen, Adverbien der Bejahung und Verneinung sowie unvollständige oder falsche Satzstrukturen verwenden. (Beispiel: Vorstellungsgespräch).

Narrativer Text: Aufbau & Elemente

Abfolge von Ereignissen, zeitlich geordnet. Beschreibt reale oder fiktive Tatsachen.

4 Elemente:

  • Handlung
  • Erzähler
  • Charaktere
  • Umgebung

Selektive... Weiterlesen "Textsorten: Merkmale, Aufbau und Beispiele" »

Das Leben und Werk von Blas de Otero

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,03 KB

Blas de Otero: Leben und Werk

Blas de Otero wurde 1916 in Bilbao geboren. Er studierte Jura bei den Jesuiten, arbeitete als Lehrer und starb 1979 in Madrid. Sein dichterisches Werk erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte. Seine Entwicklung lässt sich in drei Phasen einteilen: Die erste Phase ist eine Synthese des Selbst, die sich mit kollektiven Problemen und sozialer Poesie auseinandersetzt. Ab 1965 suchte er nach neuen Wegen und distanzierte sich von literarischen Gruppen.

Erste Phase (1950-1958)

1950 erschien Stage 1 und 1951 zwei Gedichtbände, die das persönliche Bewusstsein stärkten. Sie enthalten Gedichte, die zwischen 1945 und 1958 geschrieben wurden. In dieser Zeit dominierte das „Ich“ mit mehreren thematischen Ausrichtungen:... Weiterlesen "Das Leben und Werk von Blas de Otero" »

Das 18. Jahrhundert in Spanien

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,25 KB

Das 18. Jahrhundert

Historische Ereignisse

Mit dem Tod Karls II. und der Thronbesteigung Philipps V. änderte sich die herrschende Dynastie. Die Entwicklungen der europäischen Geistesströmungen sind auch eine direkte Folge der Errichtung der Bourbonen. Die drei Könige dieser Epoche, Philipp V., Ferdinand VI. und Karl III., bemühten sich, den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verfall zu beenden.

  • Philipp V. (Reformen, die die verschiedenen Behörden vereinheitlichten; Gründung der Nationalbibliothek, der Königlich Spanischen Akademie und der Königlichen Akademie der Geschichte)
  • Ferdinand VI. (Gründung von spezialisierten Zentren für Mathematik, Physik, Metallurgie, Kartographie und Entsendung junger Wissenschaftler ins Ausland)
... Weiterlesen "Das 18. Jahrhundert in Spanien" »

Grundlagen der Kommunikation und Sprachwissenschaft: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,63 KB

Der Kommunikationsprozess

Der Kommunikationsprozess ist intentional und beschreibt, wie ein Emittent eine Nachricht an einen Rezipienten sendet.

Zeichen und Kommunikationsschema

Zeichen

Ein Zeichen ist ein Vorschlag für etwas anderes.

Schema der Kommunikation

Das Kommunikationsschema umfasst folgende Elemente:

  • Emittent: Sendet und überträgt die Nachricht.
  • Rezipient: Empfängt und interpretiert die Nachricht.
  • Nachricht: Die Information, die der Sender an den Rezipienten überträgt.
  • Kontext: Die Menge der Umstände des Kommunikationsakts, wie Zeit und Ort.
  • Code: Das Zeichensystem, das die Kommunizierenden entwickeln.
  • Kanal: Das Medium, durch das die Nachricht zirkuliert.

Was ist ein Text?

Ein Text ist eine vollständige mündliche oder schriftliche Mitteilung,... Weiterlesen "Grundlagen der Kommunikation und Sprachwissenschaft: Ein umfassender Leitfaden" »

Enric Valor: Gesellschaftskritik und Literatur

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Enric Valor: Einfluss des gesellschaftspolitischen Kontexts auf den Bürgerkrieg

Die 70 Bedingungen der Produktion von Erzählungen

Die Literatur nach dem Krieg (1939) wurde durch das Regime beeinflusst. Unsere Sprache konnte nicht mehr offiziell sein, die Fortschritte der Republik wurden abgeschafft: Die Sprache verschwand aus der Öffentlichkeit, der Verwaltung und der Lehre und wurde illegal. Trotz der fehlenden Infrastruktur erschienen in den 50er Jahren redaktionelle Romane wie Uncertain Glory von John Halls, der getadelt wurde, welcher die Erfahrung des Krieges aus der Sicht der Besiegten erzählt. Das Werk gewann den Eisner.

Während der 60er und 70er Jahre, als die Diktatur bereits konsolidiert war, gab es eine gewisse Freizügigkeit.... Weiterlesen "Enric Valor: Gesellschaftskritik und Literatur" »

Sprachliche Elemente und Textanalyse: Räume, Grammatik und Ausdruck

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB

Räume und ihre Beschreibung in der Literatur

Definition und Arten von Räumen

Räume sind die Orte oder Umgebungen, in denen die Handlung einer Geschichte spielt. Sie bilden den Rahmen, in dem Ereignisse mit bestimmten Charakteren stattfinden. Es gibt verschiedene Arten von Räumen, die nach unterschiedlichen Kriterien klassifiziert werden können.

Klassifizierung nach Ausdehnung

  • Makroraum: Bezieht sich auf den allgemeinen, weitreichenden Schauplatz, an dem die Geschichte angesiedelt ist.
  • Mikroraum: Beschreibt einzelne, spezifische Orte oder Schauplätze, an denen eine bestimmte Handlung stattfindet.

Klassifizierung nach Realitätsbezug

  • Realer Raum: Wenn sich die Beschreibung auf spezifische, erkennbare Orte oder Städte bezieht.
  • Evokierter Raum:
... Weiterlesen "Sprachliche Elemente und Textanalyse: Räume, Grammatik und Ausdruck" »