Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Übersicht grammatischer Satzglieder

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB

Direktes Objekt (Ding)

Das **direkte Objekt (ein Ding)** steht ohne Präposition und wird durch die Pronomen lo, la, los oder las ersetzt. Es kann die Rolle des Subjekts im Passivsatz übernehmen.

Direktes Objekt (Person)

Das **direkte Objekt (Person)** wird von der Präposition a eingeleitet und kann durch die Pronomen lo, la, los, las ersetzt werden.

Indirekte Ergänzung

Die **indirekte Ergänzung** wird von der Präposition a eingeleitet und kann durch die Pronomen le oder les ersetzt werden. Sie kann nicht die Rolle des Subjekts im Passivsatz übernehmen.

Attribut

Das **Attribut** wird mit Kopulaverben verwendet (sein, werden, bleiben). Es steht ohne Präposition, ist ersetzbar, stimmt generell in Geschlecht und Zahl mit dem Subjekt überein und... Weiterlesen "Übersicht grammatischer Satzglieder" »

Wissenschaftliche und technische Texte: Merkmale und Strukturen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 23,75 KB

TOP 4 Kastilianisch

Wissenschaftliche Texte

Die wissenschaftlichen und humanistischen Disziplinen

Zwei Arten der Rede:
§ Die experimentellen Wissenschaften (Physik, Biologie ...) und Kunst (Architektur, Computer ...).
§ Auf der Geistes- oder Sozialwissenschaften (Philosophie, Geschichte, Philologie ...)

Wissenschaftliche Texte und allgemeine technische Disziplinen humanistischer Charakter:
Universalität - Objektivität - Abstraktion - Neigung zur Subjektivität.
Merkmale: Grammatik-Klarheit und Prägnanz: einfache Syntax. - Geheimhaltung des Emittenten (unpersönliche Passivformen). - Festgelegte Modalitäten. - Syntaktische Komplexität: reichlich vorhandene Unterordnung. - Beteiligung des Emittenten im Text. - Lexikalisch-syntaktische... Weiterlesen "Wissenschaftliche und technische Texte: Merkmale und Strukturen" »

Spanische Literatur: Generation 98 und Autoren

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,42 KB

Generation 98

Generation 98 bezieht sich auf das Jahr des Verlustes der letzten Kolonien und die neue Situation im Land. Diese Schriftsteller und Intellektuellen hatten eine ähnliche Mentalität. Ihre Merkmale waren: Autodidakten, unabhängig von Spanien, nüchtern, einfach, vorsichtig in der Rede, Vorliebe für traditionelle Begriffe und Themen, die Spanien betreffen, kastilisches Gefühl beim Anblick der Landschaft, Reflexionen über Religion und existenzielle Fragen.

Antonio Machado

Werke:

  • Einsamkeiten, Galerien und andere Gedichte: Verse von intimen, melancholischen Ton, mit verschiedenen Symbolen wie Schlaf und Wasser. Er drückt seine Gefühle und Erinnerungen aus und stellt universelle Fragen wie die des Menschen, der Liebe und des Todes.
... Weiterlesen "Spanische Literatur: Generation 98 und Autoren" »

Linguistische Konzepte, Textkohärenz und Textsorten

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,38 KB

Linguistische Konzepte

Sprache: Kommunikationswerkzeug für Sprecher derselben Sprachgemeinschaft.

Dialekt: Form einer Sprache in einer Region, ihrem Gebiet.

Lokale Sprache: Sprachliche Formen, die in einem Bezirk verwendet werden.

Diglossie

Eine Sprache genießt ein höheres soziales Ansehen und beherrscht die andere.

Bilingualismus

Zwei Sprachen werden mit Leichtigkeit verwendet und haben beide das gleiche Prestige.

Textkohärenz

Kohärenz ist eine Eigenschaft von Texten, die als einheitlich gebildet sind, sodass die verschiedenen sekundären Ideen relevante Informationen zu den wichtigsten Gedanken liefern, damit der Leser die Bedeutung des Textes erfassen kann. Man spricht oft von globaler Kohärenz, Konsistenz und linearer bzw. lokaler Kohärenz.... Weiterlesen "Linguistische Konzepte, Textkohärenz und Textsorten" »

Spanische Prosa der Frührenaissance: Überblick

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,61 KB

Spanische Prosa der Frührenaissance

Didaktische Prosa

Die spanischen Humanisten pflegten diese Art der Prosa, indem sie die Modelle der lateinischen Schriftsteller (Lukian und Cicero, die eine Prosa schrieben, um zu erziehen und Ideen zu vermitteln) imitierten. Die Formen waren oft das Schreiben und der Dialog, manchmal mit der Erzählung vermischt, basierend auf einer natürlichen Sprache und einem pausierten Stil und Rhythmus. Die ernsthafte didaktische Prosa spiegelt die geistigen Belange des Augenblicks wider. Zu den immer wiederkehrenden Themen gehören das Eintreten für den Entwurf von Kaiser Karl V., der Erasmismus, der Wunsch nach Rationalität, die Revision der Zölle, das ideale Leben des Rückzugs zur Kontemplation und zum Studium,... Weiterlesen "Spanische Prosa der Frührenaissance: Überblick" »

Modernismus und Generation von '98 in der spanischen Literatur

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,95 KB

Modernismus

Der Modernismus ist eine Strömung der ästhetischen Erneuerung, eine innovative Synthese von Haltungen des späten neunzehnten Jahrhunderts, die aus einer Gewissenskrise des Bürgertums gegen den Materialismus entstand.

Modernismus in Spanien

In Spanien kam der Durchbruch durch Rubén Darío. Er ist geprägt von geringerer äußerer Brillanz und größerer Intimität, weniger parnassisch und symbolistisch. Einer unserer wichtigsten Vertreter ist Manuel Machado. Diese Strömung stellte eine große Erneuerung für die Poesie und die literarische Prosa dar.

Merkmale des Modernismus

Kunst und Schönheit sind die Ideale. Es wird versucht, die Poesie mit allen Künsten zu synthetisieren, um das Leben in Kunst zu verwandeln. Es wird eine Literatur... Weiterlesen "Modernismus und Generation von '98 in der spanischen Literatur" »

Katalanische Autoren: Josep Pla, Joan Oliver, u.a. – Eine Übersicht

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,7 KB

Josep Pla

Josep Pla: Geboren 1897 in Palafrugell in eine Familie von kleinen ländlichen Grundbesitzern. Seine Berufung war der Journalismus. Er arbeitete als Korrespondent in Paris, Italien, Berlin und London. Auch für die Stimme von Katalonien (eine Zeitung). Seine Prosa ist von Medien geprägt (weil sie realistisch ist) und sein Stil nutzt nicht viele Adjektive. Sein Stil ist mehr an der realen Welt der Repräsentation interessiert und an allen ihren Früchten aus der Erfahrung. Seine kritischen Schriften reagieren auf den Wunsch seiner Zeit, die Gesellschaft zu beschreiben. Er schrieb sehr viel, etwa 44 Bände. Sein Stil ist immer in seinen Schriften verstanden, daher basiert seine Prosa darauf, sich in kurzen Sätzen auszudrücken und... Weiterlesen "Katalanische Autoren: Josep Pla, Joan Oliver, u.a. – Eine Übersicht" »

Barocke Literatur: Drama, Lyrik und Prosa des 17. Jahrhunderts

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,3 KB

Barocke Literatur

Das Drama des 17. Jahrhunderts

Der Aufstieg des Theaters

In der Barockzeit erreichte das Theater seinen Höhepunkt und erlangte große Popularität, insbesondere durch Autoren wie Lope de Vega und Calderón de la Barca. Der Erfolg des öffentlichen Theaters war beachtlich und existierte neben dem religiösen Drama und den aus dem vorigen Jahrhundert bekannten Ansätzen.

Das öffentliche Theater

Das Volkstheater des 17. Jahrhunderts in Spanien, mit Lope de Vega, Calderón de la Barca und anderen, sowie in England mit Shakespeare, erreichte großen Publikumserfolg. Das Theater war das beliebteste Schauspiel der Zeit.

Die Bühne war schlicht, oft ohne Kulissen und Vorhänge. Männer aus dem Dorf oder Musketiere standen auf der Bühne.... Weiterlesen "Barocke Literatur: Drama, Lyrik und Prosa des 17. Jahrhunderts" »

Bécquers Reim XIV: Analyse von Liebe und Sehnsucht

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Rhyme XIV ist das vierzehnte Werk Bécquers mit dem Titel "Ich sah einen Punkt, der vor meinen Augen schwamm." Das Buch besteht aus siebenundsiebzig Reimen, Gedichten, die teilweise nach Themen unterteilt sind. Dieses Gedicht gehört zur zweiten Gruppe und behandelt die Liebe. Es gehört zur Romantik, einer kulturellen und politischen Bewegung als revolutionäre Reaktion gegen den Rationalismus der Aufklärung und des Klassizismus, wobei Wert auf das Gefühl gegen die Vernunft gelegt wird. Das Hauptproblem ist, dass der Autor (der sich mit der poetischen Hauptfigur identifiziert) in eine Frau verliebt ist, deren Augen und Blick er beschreibt. Im Allgemeinen ist dieses Buch von Gedichten von einigen Frauen inspiriert, die durch sein Leben gingen.... Weiterlesen "Bécquers Reim XIV: Analyse von Liebe und Sehnsucht" »

Don Quijote: Struktur, Handlung, Figuren

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB

Struktur von Don Quijote

Don Quijote ist in zwei Teile gegliedert:

  • Der erste Teil erschien 1605.
  • Der zweite Teil wurde 1615 veröffentlicht.

Die Handlung ist um die drei Ausritte von Don Quijote organisiert.

Handlung

Alonso Quijano verliert den Verstand, weil er zu viele Ritterbücher liest.

  • Er ändert seinen Namen in Don Quijote de la Mancha und sucht Abenteuer.
  • Sein Ideal: die Schwachen schützen, Gerechtigkeit schaffen und die Liebe von Dulcinea verdienen.

Er reitet auf seinem alten Pferd Rocinante zu einem Gasthof und wird dort zum Ritter geschlagen.

Nachdem er von einigen Händlern verprügelt wurde, bringt ihn ein Nachbar zurück in sein Dorf. Währenddessen verbrennen der Pfarrer und der Barbier fast alle seine Bücher.

Zweiter Ausritt

Don Quijote... Weiterlesen "Don Quijote: Struktur, Handlung, Figuren" »