Deutsche Satzstrukturen: Satzgefüge, Koordination & Unterordnung
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,25 KB
Deutsche Satzstrukturen: Überblick
Ein Satzgefüge ist eine Satzstruktur, die zwei oder mehr Verben und somit zwei oder mehr Prädikate enthält. Jeder der Teilsätze in einem Satzgefüge besitzt ein Subjekt und ein Prädikat und ist über grammatische Verknüpfungen mit anderen Teilsätzen verbunden.
Satzreihe (Parataxe): Nebeneinanderstellung
Die Satzreihe ist eine Form der Beziehung zwischen Teilsätzen, bei der die Verknüpfungen nicht explizit grammatisch sind. Satzzeichen wie Komma, Punkt oder Doppelpunkt ersetzen hierbei explizite Bindewörter. Es handelt sich um ein formales Konzept, das auf die Verwendung von Satzzeichen reagiert. Neben der Satzreihe sind Koordination und Unterordnung die Hauptwege zur Verknüpfung von Sätzen.