Deutsche Grammatik: Satzbau, Wortarten und ihre Funktionen
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 8,08 KB
Satzarten und Satzverbindungen
Die deutsche Sprache unterscheidet verschiedene Satzarten und Möglichkeiten, Sätze miteinander zu verbinden.
Hauptsätze
Ein Hauptsatz ist ein vollständiger Satz, der grammatisch unabhängig ist. Er wird nicht durch eine Konjunktion eingeleitet und sein Verb steht im Indikativ. Ein Hauptsatz kann alleine stehen.
Beigeordnete Sätze (Parataxe)
Beigeordnete Sätze sind grammatisch gleichrangig und werden durch Kommas (,) oder Semikolons (;) voneinander getrennt, ohne dass eine Konjunktion sie verbindet.
Koordinierende Satzverbindungen
Koordinierende Satzverbindungen verknüpfen gleichrangige Sätze oder Satzteile. Sie können sein:
Kopulative (anreihende) Konjunktionen:
- und, sowie, auch, weder ... noch
Disjunktive (ausschließende)