Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die Romantik: Merkmale, Literatur und wichtige Autoren

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,26 KB

Die Romantik: Eine Kulturepoche des 19. Jahrhunderts

Kontext und gesellschaftliche Veränderungen

Die Romantik, eine prägende Epoche des 19. Jahrhunderts, war eine Reaktion auf die Aufklärung und die tiefgreifenden Veränderungen durch die Industrielle Revolution. Diese Entwicklungen führten zu einer Umwälzung der Gesellschaft, die sowohl Begeisterung als auch Skepsis hervorrief. Die Unzufriedenheit mit dem Ancien Régime war weit verbreitet.

Befürworter des Wandels, vor allem aus dem Bürgertum, nannten sich Liberale. Konservative hingegen versuchten, die Institutionen und Werte des Alten Regimes so weit wie möglich zu bewahren. Parallel dazu entstand eine Arbeiterbewegung, die sich gegen die Befürworter einer radikalen Revolution stellte.... Weiterlesen "Die Romantik: Merkmale, Literatur und wichtige Autoren" »

Ästhetik und Literatur des 19. Jahrhunderts: Romantik, Realismus, Naturalismus

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,06 KB

Ästhetik des 19. Jahrhunderts: Romantik, Realismus und Naturalismus

Charakteristika der Romantik:

  • Individualismus: Gegen alle Objekte, die persönlich sind.
  • Intimität: Die Künstler drücken ihre Intimität in ihren Werken aus und geben eine subjektive Sicht auf die Realität wieder.
  • Verleugnung der Realität: Die Welt setzt Grenzen, was zu romantischer Frustration führt. Die Reaktion auf die Realität erfolgt durch Flucht oder Rebellion.
  • Freiheit: Die Freiheit des Denkens ist das absolute Ideal der Romantik und gilt als wesentliche Voraussetzung, um die Regeln des Neoklassizismus abzulehnen.
  • Natur: Die natürliche Welt erlangt in der Kunst Bedeutung. Die Landschaft dient dazu, die Stimmung des Autors widerzuspiegeln. Oftmals sind die Landschaften
... Weiterlesen "Ästhetik und Literatur des 19. Jahrhunderts: Romantik, Realismus, Naturalismus" »

Las Meninas: Analyse von Velázquez' Meisterwerk

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,11 KB

Las Meninas: Eine Analyse

Titel: Las Meninas
Autor: Diego Rodríguez de Silva y Velázquez
Datierung: 1656
Stil: Barock
Schule: Spanisch
Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 318 x 276 cm
Standort: Museo del Prado, Madrid

Technische und formale Analyse

Technische Elemente

Das Werk zeichnet sich durch eine Vorherrschaft erdiger und brauner Farbtöne aus, die durch kontrastierende weiße und schwarze Farben belebt werden. Das Gemälde zeigt das Bild aus einer leicht erhöhten Perspektive, wodurch wir die Blumen vor der Brust des Kindes sehen können. Es zeichnet sich durch einen lockeren und freien Pinselstrich aus, was eine große Innovation darstellt. Velázquez verwendet die Technik der Verglasung, d.h. einen ersten groben Farbauftrag, gefolgt von

... Weiterlesen "Las Meninas: Analyse von Velázquez' Meisterwerk" »

Literaturgattungen, Satzlehre und Akzentuierung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,95 KB

Literaturgattungen

Literarische Gattungen sind die verschiedenen Gruppen mit gemeinsamen Merkmalen, nach denen literarische Werke klassifiziert werden können. Die drei Hauptgattungen der Literatur sind die lyrische, die epische (oder narrative) und die dramatische.

Die lyrische Gattung (Poesie)

Die Poesie ist der Ausdruck der inneren Welt des Autors oder der Autorin (Emotionen, Gefühle...) durch das lyrische Ich, das diese überträgt.

Die epische oder narrative Gattung

Die Epik oder Erzählung ist die Geschichte der Ereignisse von Figuren in einem bestimmten Raum und Zeit. Die Stimme, die diese Ereignisse erzählt, ist der Erzähler (erste oder dritte Person). Derzeit werden epische Texte als narrative Texte bezeichnet, und dazu gehören der... Weiterlesen "Literaturgattungen, Satzlehre und Akzentuierung" »

Spanisches Theater: Valle-Inclán, Lorca und Nachkriegszeit

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,42 KB

Spanisches Theater: Jacinto Benavente

Seine Stücke behandeln bürgerliche Anliegen und Vorurteile, oft mit sanfter Ironie.

Das Konzept des Dramas

Innerhalb des bürgerlichen Milieus: Diese Dramen spielen in den Salons und Gemächern der Oberschicht. Beispiel: Das fremde Nest.

Spielt in kosmopolitischen Umgebungen: Skigebiete, Yachten und Paläste, wo Prinzen und Prinzessinnen aufeinandertreffen. Beispiel: Samstag Nacht.

Spielt in der Provinz: Die Atmosphäre der Pfarrkirche prägt die Werke, die in Moraleda spielen. Beispiel: Der Gouverneur.

Spielt im ländlichen Milieu: Sie entwickeln sich in der Küche, im Esszimmer. Beispiel: Die Ungeliebte.

Komisches Theater

  • Die Brüder Álvarez Quintero, Serafín und Joaquín. Beispiele: Das Gericht, Das heitere
... Weiterlesen "Spanisches Theater: Valle-Inclán, Lorca und Nachkriegszeit" »

Analyse des Werbediskurses: Merkmale und Struktur von Werbebotschaften

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,1 KB

Der Diskurs der Werbung ist ein komplexes Feld, das verschiedene Akteure und Elemente umfasst.

Grundlagen des Werbediskurses

  • Emittenten: Die Ersteller dieser Texte können Einzelpersonen, die Öffentlichkeit oder kollektive Einheiten wie Agenturen sein, die die Anzeige im Namen des Werbetreibenden erstellen.
  • Empfänger: Das Zielpublikum ist ein allgemeines Publikum, das jedoch oft nach Alter, Geschlecht oder Bildung definiert ist.
  • Kanal: Die Übermittlung dieser Anzeigen erfolgt über Massenmedien und diverse andere Medien.
  • Werbebotschaft: Die Werbebotschaft ist die Anzeige selbst, und ihr dazugehöriger Code ist vielfältig, da er sich aus sprachlichen und nicht-sprachlichen Zeichen zusammensetzt.
  • Bezug: Der direkte Bezug ist ein Produkt, das in
... Weiterlesen "Analyse des Werbediskurses: Merkmale und Struktur von Werbebotschaften" »

Gustave Courbets 'Ein Begräbnis in Ornans': Eine Analyse

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,43 KB

Analyse des Gemäldes: Allgemeine Merkmale

Das Gemälde ist geprägt von der Dominanz horizontaler Linien, die lediglich durch das Kreuz unterbrochen werden. Die Konturen sind klar definiert und die Farbpalette ist sehr begrenzt, hauptsächlich auf Braun (das Land) und Schwarz (Trauer) reduziert. Diese dunkle Farbgebung wird nur durch den weißen Bereich der Kirche, die Frauen des Dorfes und eine Gans aufgebrochen. Die Darstellung des Tageslichts fängt die Morgendämmerung ein, wenn Schatten noch nicht sehr ausgeprägt sind. Eine lockere Pinselführung und Linearität dominieren die bildliche Darstellung.

Komposition und Raumdarstellung

Die Komposition konzentriert sich auf das Grab des Verstorbenen, umgeben von einer Gruppe von Männern, insbesondere... Weiterlesen "Gustave Courbets 'Ein Begräbnis in Ornans': Eine Analyse" »

Analyse und Interpretation zweier Gedichte: "Die Blinde Kuh" und "Lo Pi de Formentor"

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,74 KB

Analyse von "Die Blinde Kuh"

In dem Gedicht "Die Blinde Kuh" möchte der Autor Joan Maragall die Schönheit und Natur durch ein lebendiges Wesen, ein Tier, vermitteln. Maragall zeigt Gefühle, Erfahrungen und menschliche Emotionen, wodurch das Gedicht ein Beispiel der Personifizierung darstellt.

Dieses Gedicht besteht aus 23 Zeilen ohne regelmäßigen Rhythmus, wobei es sich um Decasíl-Verse (Kunst-Dur) handelt. Rhetorische Enumeration findet sich in der vierten Strophe: "Ihre Freunde, die Klippen, die durch Kommas, die Stille der Wiesen und die Ufer vielen Schüben." Eine Allegorie ist: "embanyada den Kopf mit einer tragischen Geste, blinkend über die Toten und Mädchen zurück."

Die Struktur des Gedichts besteht aus einem Trio und einem Quartett,... Weiterlesen "Analyse und Interpretation zweier Gedichte: "Die Blinde Kuh" und "Lo Pi de Formentor"" »

Die Entwicklung des Jugendstils in der Literatur

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,24 KB

Es fand zwischen 1885 und 1915 statt.
Der Jugendstil war ein Lebensgefühl und eine Kunstrichtung, die hauptsächlich literarische Aspekte umfasste und eine komplette Renovierung des formalen Ausdrucks bedeutete, vor allem im poetischen Bereich.
GENESIS UND HISTORISCHE WURZELN
Krise des bürgerlichen Bewusstseins.
"Default Policy.
- Ablehnung der Poesie in Kraft (mit Ausnahme von Bécquer)
- Französischer Einfluss: Parnassianismus und Symbolismus.
- Spanischer Einfluss: Metrik und Reim, Bécquer.
- Amerikanische Einflüsse: Edgar Allan Poe und Walt Whitman.
- Einfluss der antiken Dichter: Berceo, der Erzpriester, Manrique.
LITERARISCHER URSPRUNG UND EVOLUTION
Die Moderne begann in Lateinamerika im letzten Viertel des neunzehnten Jahrhunderts.... Weiterlesen "Die Entwicklung des Jugendstils in der Literatur" »

Federico García Lorca: La casa de Bernarda Alba – Analyse & Kontext

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,31 KB

Federico García Lorca – La casa de Bernarda Alba

Historischer und sozialer Kontext

Das Werk wurde im Juni 1936 veröffentlicht. Der Spanische Bürgerkrieg brach im Juli 1936 aus, und Lorca starb im August desselben Jahres. Die Zeit war geprägt von der Diktatur Primo de Riveras, die versuchte, die Krise abzuwenden. Am 14. April 1931 wurde die Zweite Republik ausgerufen, die von der Mittelschicht und dem Proletariat unterstützt wurde. Nach zwei Jahren der Reformen und einer friedlichen Atmosphäre verschärften sich die Konflikte, da die unteren Klassen sich benachteiligt fühlten. Die fehlenden Privilegien und die Massenbewegung führten zur Bildung der Volksfront. Das Militär war unzufrieden, und es entstanden rechte Bewegungen und eine... Weiterlesen "Federico García Lorca: La casa de Bernarda Alba – Analyse & Kontext" »