Spanische Erzählkunst seit den 1970ern
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB
Nach dem Tod von General Franco erlebte die spanische Erzählkunst einen Wandel. Wesentlich dazu trugen das Verschwinden der Zensur, die Wiederentdeckung der Werke von Schriftstellern im Exil und ein besseres Verständnis der Erzählkunst anderer Länder bei.
In den siebziger Jahren gibt es Autoren, die weiterhin den experimentellen Roman pflegen. Dieser intellektuelle Roman, dessen Hauptelement, die Handlung, oft in den Hintergrund tritt, zeichnet sich durch fragmentierte Geschichten und innere Monologe aus. Er richtet sich an einen intelligenten und gebildeten Leser.
Mit dem Aufkommen der Demokratie wird der Roman viel einfacher und zugänglicher, sodass er sich als wichtigste Gattung des späten 20. Jahrhunderts verbreitet und popularisiert.... Weiterlesen "Spanische Erzählkunst seit den 1970ern" »