Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Pio Baroja: Leben, Werk und Philosophie des spanischen Schriftstellers

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,62 KB

Biographisches

Pio Baroja wurde in San Sebastián geboren und lebte die meiste Zeit seines Lebens in Madrid. Er studierte Medizin und promovierte mit einer Arbeit über Schmerzen. Seine Praxis als Arzt in Cestona war kurz. Er kehrte nach Madrid zurück, wo er mit Schriftstellern wie Azorín und Maeztu in Kontakt kam, die ihn dazu brachten, sich der Literatur, seiner wahren Berufung, zu widmen.

Nach einer Reihe von Kooperationen in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlichte er 1900 sein erstes Buch. Es folgte eine Zeit intensiver Arbeit, die mit Reisen durch Spanien und Europa einherging. Im Jahr 1911 veröffentlichte er Der Baum der Erkenntnis. Bis dahin hatte er bereits siebzehn Romane, sowie Geschichten, Artikel und Essays veröffentlicht,

... Weiterlesen "Pio Baroja: Leben, Werk und Philosophie des spanischen Schriftstellers" »

Literarische Epochen: Romantik und Realismus im Vergleich

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,7 KB

Romantik: Ursprung und Merkmale einer Bewegung

Die Romantik entstand im späten 18. Jahrhundert in England und Deutschland, wobei die deutsche Bewegung des Sturm und Drang als Vorläufer gilt. Obwohl sich die Romantik in Spanien und anderen Teilen Europas später entwickelte, teilte sie die gleichen zentralen Ideen der Freiheit und des Ausdrucks, die diese Bewegung prägten.

Charakteristika der Romantik

  • Individualismus und die Betonung der eigenen Identität.
  • Der Primat der Gefühle über die Vernunft und eine subjektive Weltsicht.
  • Das Auftauchen geheimnisvoller oder nächtlicher Naturdarstellungen in der Wildnis, die sich in die Stimmung des Dichters einfügen.
  • Die zentrale Bedeutung des Irrationalen und des kreativen Genies des Künstlers, der
... Weiterlesen "Literarische Epochen: Romantik und Realismus im Vergleich" »

Josep Carner und die Noucentista-Bewegung: Eine poetische Reise

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,51 KB

Josep Carner und der Noucentisme

Die Arbeit von Josep Carner (1884-1970) ist einer der wichtigsten Beiträge zur Noucentista-Bewegung. Der Beitrag der Poesie zur möglichen Verwirklichung eines Ideals ist in Katalonien von zentraler Bedeutung. Der Dichter, der weder Ideologe noch Politiker ist, spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung einer bestimmten Stimmung und einiger einfallsreicher Wahrheiten, die dazu beitragen, ein Land aufzubauen, das an sein Potenzial als Kollektiv glaubt. Seine poetische Tätigkeit war unerlässlich, um die Würde der katalanischen Sprache zu fördern. Josep Carner schafft eine edle, raffinierte Sprache, die immer nach ironischer Präzision und Genauigkeit sucht, fernab der modernistischen Literatur.

Die Früchte

... Weiterlesen "Josep Carner und die Noucentista-Bewegung: Eine poetische Reise" »

Grundlagen der Sprachwissenschaft: Wort & Bedeutung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,08 KB

Grundbegriffe der Sprachwissenschaft

Sprechen: Die Verwendung einer Sprache durch einen Sprecher in einem bestimmten Umstand.

Phonem: Kleinste bedeutungsunterscheidende Einheit einer Sprache. Abstrakt, dient zur Unterscheidung von Wörtern.

Laut: Die konkrete, physikalische Realisierung eines Phonems durch eine Person.

Graphem: Die schriftliche Wiedergabe eines Phonems.

Wortstruktur: Moneme (Lexem & Morphem)

Das Wort wird durch kleinste sinnvolle Einheiten, die Moneme, gebildet. Moneme werden unterteilt in:

BegriffBedeutung
LexemTrägt die volle, unabhängige Grundbedeutung eines Wortes.
MorphemTrägt grammatische oder zusätzliche Bedeutung und kann nicht allein stehen (außer unabhängige Morpheme).

Arten von Morphemen

  • Unabhängige Morpheme

    Können

... Weiterlesen "Grundlagen der Sprachwissenschaft: Wort & Bedeutung" »

Camilo José Cela: Der Bienenkorb (La Colmena)

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,37 KB

Struktur: Der Roman als Bienenkorb

Das Ergebnis des Romans ist ein Kommen und Gehen von Charakteren, von Leben, die parallel verlaufen oder sich kreuzen. Die Charaktere und ihre Leben können als eine Reihe von miteinander verwobenen Geschichten betrachtet werden, die zusammen ein kollektives, lebendiges Gewebe bilden. Dies ist eine Komposition aus mehreren gleichzeitigen Sequenzen, die nebeneinander stattfinden. Die Summe dieser Abläufe bildet das, was man als die "Zellen des Stocks" bezeichnen könnte. Die Einheit dieser Sequenzen (Zellen) ergibt sich aus den vielfältigen Beziehungen, die sich zwischen den verschiedenen Charakteren entwickeln und das "gemeinsame Gewebe", den Bienenkorb, stärken. Deshalb kann man sagen, dass die verschiedenen... Weiterlesen "Camilo José Cela: Der Bienenkorb (La Colmena)" »

Umfassende Textanalyse: Grammatik, Lexik, Stilistik

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,24 KB

Dieser Text befasst sich mit der Analyse sprachlicher Merkmale, wie sie typischerweise in Zeitungstexten vorkommen, und beleuchtet dabei sowohl objektive als auch subjektive Aspekte.

Analyse von Nominal- und Verbalphrasen

Im Text überwiegt die Nominalphrase (SN) gegenüber der Verbalphrase (SV).

Merkmale der Nominalphrase (SN)

  • Determinanten: Artikel, besitzanzeigende Pronomen, Demonstrativpronomen...
  • Inhaltliche Merkmale: Eigennamen, Gattungsnamen, Abstrakta...
  • Adjektive: Erläuterungen (auch Epitheta, falls vorhanden).

Merkmale der Verbalphrase (SV)

Verben und ihre Eigenschaften
  • Grammatische Person: (1., 3. Person...)
  • Modus: (vorwiegend Indikativ oder Konjunktiv...)
  • Genus Verbi: (Aktiv, Passiv)
  • Aspekt: (vorherrschende Tempora, sind sie vollendet oder
... Weiterlesen "Umfassende Textanalyse: Grammatik, Lexik, Stilistik" »

Meister der spanischen Poesie: Analyse von Machado bis Cernuda

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,31 KB

Antonio Machado: Poetisches Denken und Themen

Poetisches Denken und Schlaf

Antonio Machados poetisches Denken manifestierte sich in der Anschauung und im Zeitlichen. Der Schlaf galt ihm als die einzige Form des Wissens. Machado träumte sie alle, doch seine Gedichte spiegelten auch Träume der Natur wider.

Liebe und Erotik

Die Liebe ist von geringer Erotik geprägt; die Frau erscheint oft als Traum. Dies deutet auf einen Mangel an Liebe hin, bedingt durch seine Traurigkeit und die Art, wie er seine Zeit verbrachte.

Soledades und Galerías (1903/1907)

Die Sammlung Soledades erschien 1903, gefolgt von Soledades, Galerías y Otros Poemas im Jahr 1907. Sie zeigen einen großen Einfluss von Verlaine. Die zentralen Themen sind:

  • Der Zahn der Zeit
  • Verlorene
... Weiterlesen "Meister der spanischen Poesie: Analyse von Machado bis Cernuda" »

Die Romantische Lyrik: Definition, Merkmale und Vertreter

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,39 KB

Hintergrund der Romantischen Lyrik

Die Romantik entsteht als Gegenbewegung zum Neoklassizismus, dessen neue Eigenschaften sich stark von der Romantik unterscheiden, aber dennoch einen Ausgangspunkt für sie bilden.

Definition der Romantischen Lyrik

Die romantische Lyrik ist ein literarisches Genre, das nicht unpersönlich sein will, sondern die Erhöhung des Selbst, kalte Leidenschaft und Gefühle zu den vorherrschenden Motiven macht. Es unterwirft sich keinen starren Regeln, sondern verkündet vielmehr ein Gefühl der Freiheit, das eine größere Vielfalt an Themen ermöglicht.

Bekannte Vertreter der Romantik

  • Pérez Bonalde
  • Núñez de Arce
  • Campoamor

Merkmale der Romantischen Lyrik

  • Selbsterhöhung und Subjektivität

    Die Selbsterhöhung, die sich in der

... Weiterlesen "Die Romantische Lyrik: Definition, Merkmale und Vertreter" »

Die Aurora: Eine Analyse von Lorcas Werk und der Generation von '27

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,8 KB

Die Aurora

Kontext: Die Generation von '27

Die sogenannte Generation von 27 trat um das Jahr 1927 in der spanischen Kulturszene in Erscheinung, anlässlich der Hommage an den Dichter Luis de Góngora im Ateneo de Sevilla, wo die meisten ihrer Mitglieder verkehrten. Derzeit sind alle Mitglieder der Generation von 27 verstorben.

Das Jahr 1927, der dreihundertste Todestag Góngoras, diente dazu, eine bemerkenswerte Gruppe spanischer Dichter zu taufen, von denen einige auch bedeutende Lehrer waren. Als Schüler von Juan Ramón Jiménez, mit dem sie schließlich in einen offenen Konflikt gerieten, basierte ihre reine Poesie, die vom Lehrer geprägt wurde, auf einigen glücklichen Erfahrungen der Avantgarde (Ultraismus, Futurismus, Kubismus, Kreationismus)... Weiterlesen "Die Aurora: Eine Analyse von Lorcas Werk und der Generation von '27" »

Thematische Elemente in Becquer, Lucanor und Galdós' Mercy: Eine Analyse

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,5 KB

Thematische Elemente bei Bécquer: Legenden

  • In den Legenden von Bécquer finden sich verschiedene Themen der Romantik: die tragische oder unmögliche Liebe, sei es durch die Gesellschaft oder durch die Umstände, die Suche nach einem unerreichbaren Ideal, das durch teuflische Bosheit und Empörung abgeschnitten wird... Es gibt aber auch Themen, die die Natur und die Sensibilität des Autors und seine Wahrnehmung der Realität widerspiegeln: Musik als erhabene Kunst, Intuition, religiöser Glaube...
  • Liebe und Frauen
  • Sentimentalität
  • Fantasie versus Realität
  • Geschichte und Geographie
  • Gut und Böse
  • Leben nach dem Tod
  • Natur
  • Kunst
  • Objekte

Graf Lucanor: Thematische Elemente

  • Sammlung von 50 Geschichten, die Don Juan Manuel zugeschrieben wird, obwohl die genaue
... Weiterlesen "Thematische Elemente in Becquer, Lucanor und Galdós' Mercy: Eine Analyse" »