Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Kastilisch: Ursprung, Entwicklung und Vielfalt

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,17 KB

Das heutige Kastilisch

1. Die Entstehung des Kastilischen und anderer Sprachen Spaniens

Als die Römer 218 v. Chr. in Spanien ankamen, trafen sie auf verschiedene Völker: Iberer, Kelten, Tartessier, Basken usw., die unterschiedliche Sprachen sprachen. Alle (außer den Basken) übernahmen das Lateinische und vergaßen ihre eigenen Sprachen.

Allmählich begann sich das Latein in den Gebieten, in denen zuvor andere Sprachen gesprochen wurden, zu differenzieren. Dies führte zu den ersten lateinischen Dialekten: Galicisch, Asturleonesisch, Kastilisch, Aragonesisch und Katalanisch-Navarresisch. Im 10. Jahrhundert wurden einige dieser Dialekte zu Sprachen: Galicisch, Kastilisch und Katalanisch.

Wir haben also eine vorromanische Sprache: Baskisch, und... Weiterlesen "Kastilisch: Ursprung, Entwicklung und Vielfalt" »

Sprachwissenschaft & Literatur: Funktionen, Formen, Gattungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,91 KB

Grundlagen der Sprachwissenschaft

Denotative Sprachmerkmale

Die denotative Sprache befasst sich mit der objektiven Bedeutung von Wörtern.

Denotation: Objektive Bedeutung für alle Sprecher

Die Denotation ist die objektive, allgemeingültige Bedeutung eines Wortes, die von allen Sprechern verstanden wird.

Konnotation: Subjektive Bedeutung & Kontext

Die Konnotation ist die subjektive Bedeutung eines Wortes, die von den Umständen und dem Sprecher abhängt.

Lexikon: Wortschatz einer Sprache

Ein Lexikon kann eine Liste von Wörtern oder den gesamten Wortschatz einer Sprache bezeichnen.

Wortbildungsfunktionen

Wörter können durch verschiedene Prozesse gebildet werden:

Zusammensetzung: Bildung neuer Wörter

Die Zusammensetzung bildet ein neues Wort durch... Weiterlesen "Sprachwissenschaft & Literatur: Funktionen, Formen, Gattungen" »

Ann Brashares und das Genre Jugendroman

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,81 KB

Autorin: Ann Brashares

Ann Brashares ist die Autorin der Serie The Sisterhood of the Traveling Pants.

Sie wurde am 30. Juli 1967 in Washington D.C. geboren und wuchs dort auf. Sie studierte Philosophie an der Columbia University in New York. Bis zum Jahr 2000 arbeitete sie im Verlagswesen.

Im Jahr 2000 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, The Sisterhood of the Traveling Pants, der ihr einen unerwarteten Erfolg beim jugendlichen Publikum bescherte. Es folgten mehrere weitere Titel in dieser Serie.

Ann lebt mit ihrem Ehemann und ihren drei Kindern in New York. Die Sommer verbringt sie auf Fire Island.

Genre: Jugendroman

Das Werk gehört zum Genre des Jugendromans.

Eine Konstante dieses Genres ist die vorherrschende Nutzung der narrativen Form als... Weiterlesen "Ann Brashares und das Genre Jugendroman" »

Der Schelmenroman: Entstehung, Merkmale und Verbindung zur Realität

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,64 KB

Der Schelmenroman: Entstehung und Entwicklung

Die Entstehung des Schelmenromans

Die Entstehung des Schelmenromans wird mit dem Werk Lazarillo de Tormes und sein Vermögen und Widrigkeiten in Verbindung gebracht. Vermutlich existierte bereits 1553 eine frühere Ausgabe, von der jedoch keine Exemplare erhalten sind. Das Buch erlangte schnell Popularität und wurde vielfach nachgedruckt. Die Popularität des Werks verbreitete sich in Spanien und es wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, darunter Französisch (1560), Englisch (1576), Niederländisch (1579), Deutsch (1617) und Italienisch (1622). Dieses Werk markierte den Beginn einer neuen literarischen Gattung: des Schelmenromans, der in der spanischen Literatur des Goldenen Zeitalters große... Weiterlesen "Der Schelmenroman: Entstehung, Merkmale und Verbindung zur Realität" »

Àngel Guimerà: Biografie, Werke und Einfluss auf das katalanische Theater

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,88 KB

4. Photograph
4,1 biografisch
Geboren in
Santa Cruz de Tenerife, Kanarische Inseln, im Jahr 1845. Seine Mutter, für die er immer große Zuneigung zeigte und den Kanarischen wurde von bescheidener Herkunft, sein Vater war ein Kaufmann katalanischen Vendrell mit Sitz in der Insel. Bei acht war, zog die Familie nach Katalonien und festen Wohnsitz in der Gemeinde El Vendrell. Wenn bis dahin völlig spanischen erzogen in einem, jetzt musste die katalanische Sprache zu lernen und sich an die Kultur eines anderen Landes.
Mit vierzehn Jahren begann er die ersten Gedichte in spanischer Sprache zu schreiben. S'enyorà seit geraumer Zeit von ihrem Land in einer der Kanarischen Inseln und seine Verse war> definiert als <<oculto im Ausland... Weiterlesen "Àngel Guimerà: Biografie, Werke und Einfluss auf das katalanische Theater" »

Romantik, Realismus und Naturalismus

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,95 KB

ROMANTIK

1. Romantische Literatur

Die Merkmale der Romantik in der Literatur zeigen sich in der Entstehung neuer Themen und Formen.

Neue Themen: Extremer Pessimismus, Liebe als absolute Leidenschaft, die Reflexion menschlicher Gefühle in der Natur, die Idealisierung der Vergangenheit und das Interesse am Exotischen und Malerischen. Neue Formen: Mischung von Vers und Prosa, die Mischung von literarischen Genres, die die Regeln brechen, Prosa und Bilder mit historistischen Traditionen.

2. Mariano José de Larra

Geboren 1809 in Madrid, lebte aber bis zum Alter von 9 Jahren in Frankreich. Er beging 1836 Selbstmord aufgrund eines Scheiterns in der Liebe.

Larra war in erster Linie Journalist. In seinen Artikeln, die er unter dem Pseudonym Figaro unterzeichnete,... Weiterlesen "Romantik, Realismus und Naturalismus" »

Die Generación del 27: Leben, Werk und Stil

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 20,17 KB

Pedro Salinas

Leben. Geboren 1891 in Madrid. Er lehrte an verschiedenen Universitäten, unter anderem in Sevilla, wo Luis Cernuda sein Schüler war. Bei Ausbruch des Bürgerkriegs ging er in die USA, wo er bis zu seinem Tod 1951 lebte.

Poetische Karriere.

Sein Werk ist in drei Phasen unterteilt:

  • Die Poesie ist Teil der reinen Poesie von Juan Ramón Jiménez, obwohl in einigen Werken der Einfluss des Futurismus auf Themen wie Schreibmaschine, Telefon, Licht erkennbar ist: Omen (1923), Sicherer Zufall (1929) und Zeichen und Fabel (1931).
  • Liebeslyrik. Mit Die Stimme dir zu verdanken (1933) und Grund der Liebe (1936) wird Salinas zum großen Dichter der Liebe. Diese gibt ihm ein Gefühl der Fülle, der Existenz und einen Sinn in der Welt.
  • Poesie des
... Weiterlesen "Die Generación del 27: Leben, Werk und Stil" »

Anleitung zur Texterstellung und -analyse

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,95 KB

Anleitung zur Texterstellung

Zielsetzung

Diese Anleitung gibt Hinweise zur Erstellung von Texten, die ein bestimmtes Ergebnis erzielen sollen. Sie beschreibt die einzelnen Phasen des Prozesses und gibt Anweisungen zur Organisation und Gestaltung der Texte.

Zielgruppe

Die Anleitung richtet sich an alle, die Texte verfassen möchten, unabhängig von ihrem Fachwissen. Sie ist sowohl für Experten als auch für Laien geeignet.

Sprache

Verwenden Sie eine einfache Sprache und ein verständliches Vokabular. Fachbegriffe können verwendet werden, müssen aber erklärt werden, wenn die Anleitung nicht an Experten gerichtet ist.

Struktur

Verwenden Sie kurze Sätze und Absätze. Gliedern Sie den Text durch Überschriften, Aufzählungen und Abbildungen. Verwenden... Weiterlesen "Anleitung zur Texterstellung und -analyse" »

Analyse von Francisco de Quevedos Sonett „Ayer naciste“

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,87 KB

Einleitung: Barock und Quevedo

Die barocke Kunst- und Kulturbewegung des 17. Jahrhunderts brach mit den Systemen der Renaissance und schuf eine oft übertriebene und unverhältnismäßige Ästhetik. In dieser Zeit schrieb Francisco de Quevedo das Sonett „Ayer naciste“.

Formale Analyse des Sonetts

Das Werk ist ein Sonett, bestehend aus zwei Quartetten und zwei Terzetten. Jeder Vers hat elf Silben (Endecasilabo) mit einem bestimmten Reimschema. Die Verwendung von elf Silben pro Vers wirkt natürlicher und ist typisch für die spanische Dichtung dieser Zeit. Das Gedicht thematisiert den Tod des Autors.

Inhaltliche Gliederung

Das Werk ist in zwei Teile gegliedert:

  • Der erste Teil, der sich in den beiden Quartetten findet, behandelt den Kampf zwischen
... Weiterlesen "Analyse von Francisco de Quevedos Sonett „Ayer naciste“" »

Literarische Gattungen im Mittelalter: Poesie, Prosa & Drama

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,8 KB

Literarische Gattungen im Mittelalter

Die literarischen Gattungen Poesie, Prosa und Dramatik hatten im Mittelalter eine weitreichende Bedeutung. Zu den ältesten literarischen Zeugnissen gehören die mozarabischen Jarchas (11. Jahrhundert). Ebenso entstanden im 13. und 14. Jahrhundert galizisch-portugiesische Gedichte lyrischen Charakters. Hierbei lassen sich zwei Haupttypen unterscheiden: die volkstümlichen „Cantigas de Amigo“ (Lieder des Freundes) und die „Cantigas de Amor“ (Lieder der Liebe).

Das Epos, repräsentiert durch das „Lied vom Cid“ (12. Jahrhundert), und die „Mester de Clerecía“ (Klerikerdichtung) mit Autoren wie Gonzalo de Berceo (13. Jh.) und Juan Ruiz, dem Erzpriester von Hita (14. Jh.), prägten die kastilische... Weiterlesen "Literarische Gattungen im Mittelalter: Poesie, Prosa & Drama" »