Mercè Rodoreda: Leben, Werk und Analyse von "Der zerbrochene Spiegel"
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB
Mercè Rodoreda: Leben und Werk
Mercè Rodoreda wurde 1908 in Barcelona, im Stadtteil Sant Gervasi, geboren. Als Einzelkind wurde sie stark von ihrem Großvater beeinflusst, der ihr die Liebe zu Büchern und zur katalanischen Sprache vermittelte. Sie besuchte nur drei Jahre lang die Schule und bildete sich ansonsten autodidaktisch weiter. Erst mit 32 Jahren veröffentlichte sie ihr erstes Werk: "Sóc una dona honrada?" (Bin ich eine anständige Frau?). 1934 folgte "Del que hom no pot fugir" (Ein Tag im Leben eines Mannes). Diese beiden Werke verleugnete sie später.
Ab diesem Zeitpunkt engagierte sie sich verstärkt in kulturellen Aktivitäten. Ihre literarische Konsolidierung erreichte sie 1937 mit dem Roman "Aloma", der mit dem Premi Crexells... Weiterlesen "Mercè Rodoreda: Leben, Werk und Analyse von "Der zerbrochene Spiegel"" »