Unpersönliche Semantik und Syntax: Formen und Definition
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,98 KB
Die unpersönliche Semantik und Syntax
Definition der unpersönlichen Semantik
Eine semantische Konstruktion ist unpersönlich, wenn der Agens (der Handelnde) weggelassen wird, fehlt oder schwer fassbar ist.
Gründe für die Auslassung des Agens
Die Ursachen für das Fehlen des Agens können vielfältig sein:
- Unwissenheit des Sprechers (Emittenten): Das Versäumnis, den Agens zu nennen, kann auf Unwissenheit zurückzuführen sein.
- Beispiele: „Es klopft an der Tür.“; „Man hat die Tür aufgebrochen.“
- Vorsatz (Absicht): Der Sprecher weiß, wer der Agens ist, verschweigt ihn aber absichtlich.
- Beispiel: „Ich bin zu einem Fest eingeladen worden.“ (Der Sprecher kennt den Einladenden.)
- Unbestimmtheit des Agens: Der Agens wird ungenau oder als Gattungsbezeichnung