Miguel Hernández: Liebe, Leben und Tod in seiner Dichtung
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,11 KB
Miguel Hernández' Lyrik dreht sich um drei Hauptthemen: Leben, Liebe und Tod. Die Liebe wird reflektiert und auf unterschiedliche Weise ausgedrückt. In Perito de Lunas ist die Liebe mit der Natur verbunden. Gedichte strahlen Empfindsamkeit und Vitalität aus, die stets ihre natürliche Sensibilität und Leidenschaft zeigen. Nach dieser sinnlichen Phase findet Miguel Hernández seine Stimme und seine „Wunde“, die Liebe, in El Rayo que no cesa. Dieses Werk offenbart die innere Wunde des Dichters, verkörpert im „Blitz“ und im „Messerstich“. Liebe ist eine gequälte Leidenschaft. Die Wunde der Liebe ist auch im tragischen Symbol des „Stiers“ verkörpert, der die Gestalt des Liebhabers, der Männlichkeit und Stärke repräsentiert.... Weiterlesen "Miguel Hernández: Liebe, Leben und Tod in seiner Dichtung" »