Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sprache und Philologie

Sort by
Subject
Level

Die Stadt der wilden Götter: Zusammenfassung und Charaktere

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,85 KB.

Zusammenfassung: Die Stadt der wilden Götter

In diesem Buch taucht die Schriftstellerin Isabel Allende uns in ein fantastisches Abenteuer ein. Der Protagonist, Alexander, muss aufgrund einer schweren Erkrankung seiner Mutter, die mit ihrem Mann in einem Krankenhaus in Texas bleiben muss, mit seiner Großmutter väterlicherseits in den Amazonas reisen. Dort soll die Großmutter eine Untersuchung über ein gefürchtetes Tier durchführen.

Alexander trifft Nadia, ein Mädchen aus dem "Dschungel", mit dem er eine tiefe Freundschaft schließt. Gemeinsam erleben sie beeindruckende Abenteuer mit den Indianern, entdecken die sagenhafte Stadt des Goldes, reisen tief in das Land und erklimmen wunderschöne Orte. Ihr wichtigstes Ziel ist es, die Indianer... Continue reading "Die Stadt der wilden Götter: Zusammenfassung und Charaktere" »

Franz Kafka: Leben, Werk und Themen

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,42 KB.

Franz Kafka

  • Er wurde am 3. Juli 1883 von einer jüdisch-deutschen Familie in Prag geboren.

  • Er war Deutscher, wohnte aber in Prag und er war Jude, hatte aber keinen Kontakt zum Ghetto.

  • Isolation und Entfremdung:

    Er hat ein schmerzvolles Gefühl der Fremdheit und der Isolation.

    Auch in seiner Arbeit als Advokat fühlte er sich fremd, denn er empfand sich als Schriftsteller. Aber sein Vater hatte ihn Jura studieren lassen.

    Er hatte nirgendwo, weder in der Familie noch in der Gesellschaft.

    Auch seine Helden sind isoliert und leben in einer entfremdeten Welt.

  • Schuld, Gericht und Strafe:

    Die Isolation Kafkas und seiner Figuren ist die Folge einer Schuld. Auch in diesem Nichtwissen liegt ein Grund der Schuld.

    Das Leben von Kafkas Helden ist wie ein Gerichtsprozess.

... Continue reading "Franz Kafka: Leben, Werk und Themen" »

Solicitud de empleo y carta de vacaciones

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,68 KB.

Carta formal:

Friedrich Müller(aquí el meu nom i l'adeça)
(aquí el nom de l'empresa,de la persona i adreça)
Bewerbung um eine stelle als Softwareentwickler(solicitut d'un lloc de fena de software). (aquí la data)
Sehr geehrte Herr(cognom),
nach einem sehr informativen und äußerst ernunternden Gespräch mit dem Leiter Ihrer Softwareeabteilung möchte ich mich hier mit um eine Stelle als Softwareentwickler in Ihrem Firma bewerben. Nachdem ich mich seit früher Jugend für die informatischen Zusammenhänge und Hintergründe von Computerprogrammen und Software interessiert hatte, konnte ich in meinem Inormatikstudium an der TV Dormund einen genaueren Einblick in die Thematik gewinnen und mich so besonders mit der nötigen Theorie vertraut machen.
... Continue reading "Solicitud de empleo y carta de vacaciones" »

Heinrich Heine und Theodor Fontane: Zwei bedeutende deutsche Schriftsteller

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,8 KB.

Heinrich Heine

Heinrich Heine wurde 1797 in Düsseldorf geboren. Er reiste viel und arbeitete als Journalist und freier Schriftsteller.

1835 wurden seine Schriften in Preußen verboten. Er lebte im Exil und war bekannt. Er starb 1856 in Paris.

Heine war ein Autor und ein politisch engagierter Journalist. Er kritisierte die Situation in Deutschland und wollte einen demokratischen Staat. Er wurde von vielen Deutschen abgelehnt.

Heine ist ein Spätromantiker und die Themen sind Liebe und Gefühle. Seine Werke sind populär, aber ironische Gedichte. Er verwendet eine leichte, aber elegante Sprache.

Vielleicht war er der Schöpfer des 'Jungen Deutschlands', aber es gibt keine Beweise.

Die 'Loreley', das Heine 1823 schrieb, gehört zum 'Buch der Lieder'... Continue reading "Heinrich Heine und Theodor Fontane: Zwei bedeutende deutsche Schriftsteller" »

Análisis Literario: Guía Completa de Personajes, Diálogos y Recursos Estilísticos

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,28 KB.

Caracterización de Personajes

Descripción de Personajes:

  • Apariencia física
  • Rasgos de carácter
  • Evolución de las relaciones

Monólogos y Diálogos

Tipos de Monólogos:

  • Monólogo de Autocaracterización: Revela las opiniones y sentimientos del personaje.
  • Monólogo de Exposición: Explica los antecedentes de la trama.
  • Monólogo Afectivo: Expresa emociones intensas.
  • Monólogo de Reflexión: Presenta reflexiones generales independientes de la acción.
  • Monólogo de Decisión: Sopesa los pros y los contras antes de tomar una decisión.

Tipos de Diálogos:

  • Diálogo de Confrontación: Presenta un conflicto entre fuerzas opuestas.
  • Diálogo de Exposición: Proporciona información sobre la trama.
  • Diálogo Incomunicativo: Los personajes no se entienden.
  • Diálogo de
... Continue reading "Análisis Literario: Guía Completa de Personajes, Diálogos y Recursos Estilísticos" »

Hiob: Analyse einer Textstelle

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,29 KB.

Joseph Roths Roman "Hiob": Eine Analyse

Einordnung der Textstelle

Der vorliegende Textausschnitt stammt aus dem Roman "Hiob. Roman eines einfachen Mannes" von Joseph Roth, der 1930 in Berlin veröffentlicht wurde. Er handelt von dem Leben des orthodoxen Juden Mendel Singer und dessen Beziehung zu Gott. In der vorliegenden Textstelle geht es um die Lebensumstände Mendels und die Beziehung zu seiner Familie.

Mendel Singer ist ein armer, streng orthodoxer jüdischer Lehrer, der in Zuchnow, Russland, lebt. Er hat drei Söhne und eine Tochter. Seine Söhne misshandelt er und seine Tochter wird von ihm oft überbehütet. Zu seiner Frau entwickelt er eine wachsende Entfremdung.

Um die vorliegende Textstelle zu verstehen, muss man wissen, dass sie zum... Continue reading "Hiob: Analyse einer Textstelle" »

Worauf muss ich bei der Powerpoint achten? Tipps für eine erfolgreiche Präsentation

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 1,39 KB.

Worauf muss ich bei der Powerpoint achten?

  • Stichworte
  • Strukturierter und einheitlicher Aufbau, einfach und übersichtlich
  • Verwendung der Masterfolie
  • Passender Hintergrund
  • Korrekte Rechtschreibung
  • Bilder
  • Schriftgröße
  • Kontrast
  • Animation
  • Nicht zu voll
  • Überschrift fett, nicht zusätzlich kursiv oder unterstrichen
  • Informativ

Inhaltlich

  • Aufhänger
  • Gliederung
  • Literaturverzeichnis
  • Richtige Informationen
  • Einsichtnahme der Internetquellen vermerken
  • Verständlich
  • Eigene Worte
  • Fachausdrücke
  • Das Wichtigste schreiben

Worauf ich beim Präsentieren achten muss

  • Kein Kaugummi
  • Laut und deutlich sprechen
  • Hände aus den Hosentaschen
  • Passende Kleidung
  • Ruhig und möglichst lässig stehen
  • Haltung
  • Blickkontakt
  • Mit Engagement und Motivation sprechen
  • Interesse zeigen
  • Nicht zu schnell, nicht zu langsam,
... Continue reading "Worauf muss ich bei der Powerpoint achten? Tipps für eine erfolgreiche Präsentation" »

Respekt, Privatsphäre und Bildung: Herausforderungen und Chancen für junge Menschen

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,33 KB.

Sind junge Menschen schlecht erzogen?

Ich denke, dass nicht alle jungen Menschen schlecht erzogen sind. Einige sind nett und höflich, aber es gibt auch einige, die sich nicht gut benehmen. Es ist wichtig, dass Eltern und Lehrer den Kindern gute Manieren beibringen. Wenn man höflich ist, kann man besser mit anderen auskommen und sich gut fühlen. Es gibt jedoch auch junge Menschen, die keine guten Manieren haben, weil sie vielleicht nicht richtig gelernt haben, wie man sich benimmt. Deshalb ist es wichtig, dass wir einander respektieren und freundlich miteinander umgehen. Mit Respekt und Höflichkeit können wir eine bessere Gesellschaft schaffen.

Privatleben berühmter Leute

Ich denke, dass alle Menschen ein Recht auf ein Privatleben haben,... Continue reading "Respekt, Privatsphäre und Bildung: Herausforderungen und Chancen für junge Menschen" »

Migration und Integration

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,34 KB.

Begriffe

der Einwanderer (=), der Auswanderer/ Abwanderer, der Migrant (-en), der Zuwanderer (=) der politische Flüchtling (-e)

auswandern / einwandern, migrieren

irreguläre Migration (ohne geregelte Aufenthaltselaubnis), Zwangsmigration,

freiwillige Migration, Arbeitsmigranten

Gefühle und Erfahrungen von Migranten

fremd, sich fremd fühlen, (geborgen / wohl), vermissen + A, Sehnsucht haben (nach + D)

sich erinnern, träumen von, zurückkehren, Heimweh empfinden/haben

die Heimat, die Familienangehörigen, (verlassen, vermissen)

Flüchtlinge müssen oft ungeplant und überstürzt aus ihrer Heimat fliehen und müssen oft fast alles zurücklassen.

die Zugehörigkeit, die Beziehung (-en), die Einsamkeit, der Rückhalt, die Sicherheit

die Herkunft / das... Continue reading "Migration und Integration" »

Deutsche Literaturgeschichte: Von der Klassik bis zur Romantik

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 8,5 KB.

Goethe und die Grenzen des Wissens

Goethes Faust ist ein Drama, eine Tragödie. Faust, ähnlich wie Goethe selbst, hat alle Grenzen des Wissens überschritten, doch er will immer mehr, er ist stets unzufrieden. Zuerst versucht er, sich das Leben zu nehmen, aber dann erscheint Mephistopheles in Gestalt eines Teufelshundes, mit dem er einen Pakt schließt: Der Teufel muss alle Bedürfnisse Fausts befriedigen. Der zweite Teil ist traumhaft und wenig verständlich; es geht um Gretchens Tod und Goethes politisches Leben, das anderen hilft. Am Ende wird Faust von Gott für sein Streben belohnt.

Im ersten Akt zieht Faust Bilanz über sein Leben. Als Mann hat er versagt, die Wissenschaft hat Grenzen, an die der Mensch stößt. Er hat kein tiefes Wissen... Continue reading "Deutsche Literaturgeschichte: Von der Klassik bis zur Romantik" »