Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sprache und Philologie

Sort by
Subject
Level

Charakteranalyse: Carmen, Mario und weitere Figuren

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,78 KB.

Figuren

Carmen

Carmen Sotillo ist mit Mario verheiratet und erzählt die Geschichte. Körperlich wird ihre Schönheit mehrfach erwähnt, insbesondere ihr „großzügiges Herz“. Es wird auch angedeutet, dass viele Kinder ihren Körper beansprucht haben. Psychologisch ist sie frustriert, da ihr Mann kein Verständnis für ihre Ideen und Bedürfnisse zeigt. Die Kommunikation zwischen den Eheleuten ist schlecht. Carmen hat ein Wertesystem, das auf Erfolg und sozialer Stellung basiert, und lehnt Marios Überzeugungen ab. Sie ist besorgt um ihr Ansehen und erinnert sich an Demütigungen aus der Hochzeitsnacht. Sie ist scheinheilig, legt Wert auf Äußerlichkeiten, ist in sich gekehrt, faschistisch und selbstgefällig. Sie will ihre Werte ihren Kindern... Continue reading "Charakteranalyse: Carmen, Mario und weitere Figuren" »

Spanische Sprache und Literatur: Variation, Register und der Roman des 20. Jahrhunderts

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,24 KB.

Punkt 11

Sprachliche Variation

Es gibt zwei Arten von Sprachvarianten: Register und Dialekte.

Die Varianten sind funktional oder situationsabhängig und hängen von drei kommunikativen Faktoren ab: der Situation, dem Kommunikationspartner, der Anzahl der Kommunikationspartner und der Art der Nachrichtenübermittlung.

Funktionale Varietäten oder Register

Abhängig von der Beziehung zwischen den Personen gibt es zwei sprachliche Register: die Umgangssprache und die offizielle Sprache.

  • Umgangssprache: Wird unter Personen verwendet, die eine vertrauensvolle Beziehung pflegen.
  • Offizielle Sprache: Wird mit Personen verwendet, zu denen keine große Nähe oder Vertrautheit besteht.

Der Roman in den vierziger Jahren

Die beiden wichtigsten Romane der vierziger

... Continue reading "Spanische Sprache und Literatur: Variation, Register und der Roman des 20. Jahrhunderts" »

Don Quijote, Lazarillo de Tormes und Romanarten: Zusammenfassung

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,47 KB.

Don Quijote: Eine Zusammenfassung

Dies ist die Geschichte eines alten Manchego namens Alonso Quijano, der durch das Lesen vieler Ritterromane verrückt wird. Er ändert seinen Namen in Don Quijote und gibt auch seiner Dame den Namen Dulcinea von Toboso und seinem alten Pferd den Namen Nagetier. Im ersten Teil finden wir mehrere eingeschobene Geschichten. Ein Beispiel dafür ist, als Don Quijote einen Jungen vor der Misshandlung durch seinen Meister befreit. Begleitet von Sancho Pansa, einem Nachbarn, den er überredet, ihm als Knappe im Austausch für das Gouverneursamt einer Insel zu dienen, setzt er seine Abenteuer auf der Suche nach Ruhm fort. Der erste Teil endet damit, dass der Barbier, der Priester und der Student Ahcene Don Quijote in... Continue reading "Don Quijote, Lazarillo de Tormes und Romanarten: Zusammenfassung" »

Tartuffe: Analyse von Molières Meisterwerk

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 6,64 KB.

Literarische Bewegung: Das französische Theater des 17. Jahrhunderts

Im 16. und 17. Jahrhundert erlebte das Theater in Europa einen Boom, der seinen Höhepunkt in der Entwicklung und Festigung der nationalen Theater von England, Spanien und Frankreich fand. Insbesondere das 17. Jahrhundert in Frankreich ist als Grand Siècle bekannt, aufgrund der großen Anzahl von Autoren dieser Zeit, vor allem im Theater. Diese Literatur ist von einem starken Bezug zur Klassik geprägt: Die Klassik hält an den drei Einheiten fest – der Einheit der Handlung, des Ortes und der Zeit –, vermeidet die Trennung von Tragik und Komik, betont den moralischen Zweck der Werke und die poetische Anständigkeit, also das, was gegen den guten Geschmack verstößt.... Continue reading "Tartuffe: Analyse von Molières Meisterwerk" »

Der Baum der Erkenntnis: Eine philosophische Analyse

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,96 KB.

Einführung und Kernthemen in "Der Baum der Erkenntnis"

Pío Barojas Der Baum der Erkenntnis ist ein philosophischer Roman, der zu seinen besten Werken zählt. Der Roman enthält viele autobiografische Elemente und zeichnet das Bild eines grüblerischen und unglücklichen jungen Mannes, der sich einsam und verlassen fühlt, mit einer leeren Seele. Der Protagonist ist zerrissen zwischen einem utopischen, radikalen Revolutionismus und dem Gefühl der Vergeblichkeit allen Seins. Aus dieser Figur heraus entwickelt Baroja einen existenzialistischen Entwurf.

Der Existenzialismus, der sich mit dem Nachdenken über das menschliche Leben befasst, hat hier bereits alte Wurzeln. Im Roman stehen philosophische und existenzielle Konflikte im Mittelpunkt.... Continue reading "Der Baum der Erkenntnis: Eine philosophische Analyse" »

Analyse der Gedichte von María Victoria Atencio und José Ángel Valente

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,47 KB.

María Victoria Atencio

Biografie

Geboren am 28. November 1931 in Málaga. Veröffentlichte ihren ersten Gedichtband, Nasse Erde, im Jahr 1953. Ab 1961 folgte eine lange Schaffensphase im Bereich der Kunst im öffentlichen Raum. 1971 qualifizierte sie sich als Pilotin und setzte ihre literarische Arbeit fort, unter anderem durch die Mitarbeit am Magazin Conch. Sie ist Mitglied der Real Academia de Bellas Artes.

Gedichtanalyse

Struktur

Besteht aus zwei Drillingen mit freiem Reim. Die Verse sind alexandrinisch, also 14-silbig.

Rhetorische Figuren

Metaphern und Anaphern.

Thema

Bewunderung einer Stadt, in diesem Fall Venedig. Das Thema ist locus amoenus, "angenehmer Ort".

Erste Strophe

Die Angst vor der Schönheit des Ortes wird thematisiert, wie viele andere... Continue reading "Analyse der Gedichte von María Victoria Atencio und José Ángel Valente" »

Geschichten von Pardo Bazán: Eine Sammlung

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 6 KB.

Im Ausland

Diese Geschichte erzählt von einem Legionär namens "Das Lachen", der einem anderen Legionär ein Medaillon stiehlt und einen polnischen Gefangenen namens Iwa tötet. Später trifft der Mann auf eine Gruppe von Legionären, die mit "Das Lachen" nach Polen gereist sind. Dort begegnen sie Iwas Mutter, die das Medaillon ihres Sohnes erkennt und bestürzt über seinen Tod ist.

Die Kommendadorin

Diese Geschichte handelt von der wohlhabenden und mächtigen Familie Santos. Graf Santos war besessen davon, Erben zu haben. Seine Tochter und sein Sohn verloren ihren Vater in jungen Jahren. Die Witwe beschloss, ihre Tochter ins Kloster zu schicken, da sie glaubte, ein einziger Erbe sei besser als zwei mit weniger Macht. Später starb der Sohn... Continue reading "Geschichten von Pardo Bazán: Eine Sammlung" »

Witzige Anekdoten und lustige Geschichten

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,67 KB.

Der Vorhang und die Frauen

Der Vorhang öffnet sich und zeigt eine dünne und eine dicke Frau. Der Vorhang schließt sich, öffnet sich wieder und nur die dicke Frau ist zu sehen. Welcher Film ist das? Vom Winde verweht (und er konnte nicht, blieb er stehen).

Tonto, No und None

Drei Freunde namens Tonto, No und None. Tonto geht zur Polizei und sagt: „Niemand fiel in den Brunnen und hilft Keinem.“ Die Polizei antwortet: „Bist du dumm?“ Tonto: „Ja, mucho gusto!“

Die Babysitter

Eine Krankenschwester kehrt von einem Spaziergang im Park mit dem Baby zurück, als die Mutter überrascht feststellt, dass es ein anderes Baby ist. Besorgt fragt sie: „Was ist passiert? Warum ist das nicht mein Sohn?“ Die Schwester antwortet: „Sie sagten,... Continue reading "Witzige Anekdoten und lustige Geschichten" »

Spanische Lyrik im 20. Jahrhundert: Von der Moderne bis zur Gegenwart

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 9,92 KB.

Die Lyrik seit 1939

Die Erneuerung der Poesie im frühen 20. Jahrhundert: Moderne und die Generation von '98

Die Zeit vom Ende des 19. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts gilt in vielerlei Hinsicht als turbulent. In Spanien ist sie bis 1939 von politischer Instabilität und dem Bürgerkrieg geprägt. Es kommt zu großen Ereignissen wie der Ernennung von Amadeus von Savoyen, der Ausrufung der Ersten Republik, der bourbonischen Restauration, der Katastrophe von '98, der Diktatur von Primo de Rivera, dem Beginn der Zweiten Republik und dem Ausbruch des Bürgerkriegs. Auf europäischer Ebene brechen 1914 der Erste Weltkrieg und 1917 die Russische Revolution aus. Es kommt zu Migrationsbewegungen vom spanischen Land in die Städte, was zu einem Anwachsen... Continue reading "Spanische Lyrik im 20. Jahrhundert: Von der Moderne bis zur Gegenwart" »

Chronik eines angekündigten Todes: Zusammenfassung und Analyse

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,63 KB.

Chronik eines angekündigten Todes: Eine Zusammenfassung

Die Einbeziehung des Unterbewusstseins erfolgt durch den inneren Monolog. Die Struktur ist nicht linear, sondern der Erzähler rekonstruiert durch Zeugenaussagen, auftretende Dialoge und Veranstaltungen, um die Charaktere zu verstehen, was vor so langer Zeit passiert ist. Selbst vor den Ereignissen, die später auftreten werden, bewegt sich der Erzähler hin und her. Dies ist eine kurze Zusammenfassung der Entwicklungen in jedem der fünf Kapitel des Romans.

Kapitel 1: Hochzeit und Schande

Dieses Kapitel ist in zwei Ereignisse unterteilt: die organisierte Hochzeit und die Schande. Santiago Nasar wird am Tag nach der Hochzeit von Freunden ermordet. Die Braut Angela Vicario war keine Jungfrau,... Continue reading "Chronik eines angekündigten Todes: Zusammenfassung und Analyse" »