Die Macht der Rhetorik in Schillers Maria Stuart
Classified in Sprache und Philologie
Written at on Deutsch with a size of 2,08 KB.
Einführung
Das Theater, wie jede literarische Schöpfung, basiert auf menschlichen Verhaltensweisen. Es spiegelt reale Situationen und Konflikte der Gesellschaft wider. Daher nutzten viele klassische Genies die Dramatik zur Ideenvermittlung. Schiller selbst bietet eine große Bandbreite an Werken, deren Protagonisten mit ihrem Leiden und Leben die Rezipienten emotional ansprechen und so besonders effektiv in den Bann der Handlung ziehen und zum Nachdenken anregen. Beispielhaft dafür ist die Darstellung von (…) in Maria Stuart während (…).
Kontext und Zusammenfassung
Im Sinne einer genauen Analyse und Interpretation dieses Textausschnittes (V. X-Z) wird zunächst auf den Kontext der Szene eingegangen und eine Zusammenfassung der wesentlichen... Continue reading "Die Macht der Rhetorik in Schillers Maria Stuart" »