Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sprache und Philologie

Sort by
Subject
Level

Die Macht der Rhetorik in Schillers Maria Stuart

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,08 KB.

Einführung

Das Theater, wie jede literarische Schöpfung, basiert auf menschlichen Verhaltensweisen. Es spiegelt reale Situationen und Konflikte der Gesellschaft wider. Daher nutzten viele klassische Genies die Dramatik zur Ideenvermittlung. Schiller selbst bietet eine große Bandbreite an Werken, deren Protagonisten mit ihrem Leiden und Leben die Rezipienten emotional ansprechen und so besonders effektiv in den Bann der Handlung ziehen und zum Nachdenken anregen. Beispielhaft dafür ist die Darstellung von (…) in Maria Stuart während (…).

Kontext und Zusammenfassung

Im Sinne einer genauen Analyse und Interpretation dieses Textausschnittes (V. X-Z) wird zunächst auf den Kontext der Szene eingegangen und eine Zusammenfassung der wesentlichen... Continue reading "Die Macht der Rhetorik in Schillers Maria Stuart" »

Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik, Romantik: Epochenüberblick

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,46 KB.

Aufklärung (1720-1790)

Hintergrund: Entwicklung eines Bildungsbürgertums, das die politischen Verhältnisse in Frage stellt. Verlangen nach Aufklärung, beeinflusst von Philosophen. Schwächung der Kirche. "Wage es, dich deines eigenen Verstandes zu bemächtigen" – "Ausweg des Menschen aus selbstverschuldeter Unmündigkeit" (Zitat von Kant). Schulmeisterhafte Belehrung. Altes Glaubensbild umwerfen durch Reformation, Französische Revolution. Der Adel wird angezweifelt.

Motive: Liebe, Natur, Geselligkeit, Kritik an der Obrigkeit, Forderung nach Rationalität, Menschenrechte, Toleranz, Humanität.

Formen und Werke: Drama ist wichtig, weil er einen Erziehungsauftrag hat, oft bürgerliches Drama. Emilia Galotti von Lessing, Immanuel Kant, Leibniz,

... Continue reading "Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik, Romantik: Epochenüberblick" »

Mein Tagesablauf, Reiseträume und Feste im Jahresverlauf

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,91 KB.

Mein Tagesablauf

Morgenroutine:Ich stehe morgens normalerweise um sechs Uhr auf, wenn ich zur Schule muss. Danach esse ich Toast mit Marmelade zum Frühstück und trinke einen Orangensaft. Die Universität fängt um acht Uhr an. Um 14:15 Uhr gehe ich nach Hause. Ich gehe normalerweise zwischen 22 und 23 Uhr ins Bett und lese noch ein Buch.

Meine ideale Reise

Meine ideale Reise wäre nach Los Angeles. Ich würde im Sommer fliegen. Ich würde gerne 15 Tage bleiben. Ich würde gerne in einem Hotel wohnen. Ich würde gerne ein Museum besuchen. Ich müsste den Pass und das Visum mitbringen. Dort könnte ich surfen. Mittags könnte ich im Restaurant essen. Ich sollte das typische Essen probieren. Es wäre interessant, wenn ich Hollywood besuchen könnte.

... Continue reading "Mein Tagesablauf, Reiseträume und Feste im Jahresverlauf" »

Analyse von Reden: Merkel und Hitler im Vergleich

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 5,31 KB.

Analyse der Rede von Angela Merkel

• Zeilen 1 bis 3 (Sehr geehrter Herr Präsident…):
Captatio benevolentiae: Erheischung des Wohlwollens des Publikums. Diese
rhetorische Figur dient der Einstimmung des Publikums und der Ehrerbietung
zum Zwecke der Sympathieerheischung. Da dies aber mittlerweile weltweiter
Standard ist, sollte dieser Figur, jedenfalls in dieser Ausformung, kein Gewicht
beigemessen werden.
• Zeile 1 (Herr Präsident):
Periphrase: Umschreibung. Teil der Anrede, hier auch Respektsbekundung vor
dem Amt. Zeile 1 (lieber Barack Obama): antithetische Anrede/Familiarität (sehr
geehrter/lieber): Nach der Würdebekundung durch die Ansprache des
Amtsträgers nähert sich Merkel dem POTUS1
als Freundin/Vertraute („lieber“),
damit... Continue reading "Analyse von Reden: Merkel und Hitler im Vergleich" »

Kulinarische Spezialitäten der Kanarischen Inseln

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,24 KB.

Papas arrugadas ist eine Spezialität aus den Kanaren/kanarischen Inseln. Sie werden als Vorspeise und als Beilage gemeinsam mit Fisch, Fleisch und Gemüse serviert. Sie werden mit einer roten oder grünen Soße serviert/begleitet, die typisch für die Kanaren sind. Die rote Soße (Mojo rojo) besteht aus roter Paprika, Knoblauch, Öl und Essig und die grüne Soße (Mojo verde) besteht aus Öl, Essig, Petersille oder Koriander und Knoblauch. Am besten empfehlen wir Ihnen diese Speise zu Mittagessen

Puchero ist ein typisches Gericht von den/ aus den kanarischen Inseln. Es wird als Hauptgericht serviert. Dieses typische Gericht besteht aus gekochten Kartoffeln, Karotten, grünen Bohnen, Kohl, Hänchen und Maiskolben. Normalerweise isst man puchero... Continue reading "Kulinarische Spezialitäten der Kanarischen Inseln" »

Epochen der deutschen Literatur: Aufklärung bis Vormärz

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,04 KB.

Aufklärung (1720-1800)

Hintergrund: Entwicklung eines Bildungsbürgertums, das die politischen Verhältnisse in Frage stellt. Verlangen nach Aufklärung. Von Philosophen beeinflusst. Schwächung der Kirche. "Wage es, dich deines eigenen Verstandes zu bemächtigen". "Ausweg des Menschen aus selbstverschuldeter Unmündigkeit". Schulmeisterhafte Belehrung. Altes Glaubensbild umwerfen durch Reformation, Französische Revolution. Adel wird angezweifelt.

Motive: Liebe, Natur, Geselligkeit, Kritik an Obrigkeit, Forderung zur Rationalität.

Formen und Werke: Drama wichtig, weil Erziehungsauftrag. Emilia Galotti von Lessing.

Sturm und Drang (1765-1780)

Hintergrund: Natur als Schöpfungsquelle. Goethe und Schiller prägen Epoche im Alleingang. Im Mittelpunkt... Continue reading "Epochen der deutschen Literatur: Aufklärung bis Vormärz" »

Lista de verbos irregulares en alemán

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 8,4 KB.

anbieten, bietet an, bot an, hat angeboten

anfangen, fängt an, fing an, hat angefangen

anrufen, ruft an, rief an, hat angerufen

ansehen, sieht an, sah an, hat angesehen

aufstehen, steht auf, stand auf, ist aufgestanden

ausgeben, gibt aus, gab aus, hat ausgegeben

ausscheiden, scheidet aus, schied aus, ist ausgeschieden

aushalten, hält aus, hielt aus, hat ausgehalten

backen, bäckt/backt, buk/backte, hat gebacken

beginnen, beginnt, begann, hat begonnen

behalten, behält, behielt, hat behalten

bekommen, bekommt, bekam, hat bekommen

beraten, berät, beriet, hat beraten

beschliessen, beschliesst, beschloss, hat beschlossen

beschreiben, beschreibt, beschrieb, hat beschrieben

besitzen, besitzt, besass, hat besessen

besprechen, bespricht, besprach, hat

... Continue reading "Lista de verbos irregulares en alemán" »

Die Sprache der Tiere: Wie Schimpansen lernen, mit uns zu kommunizieren

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,41 KB.

Wenn Hunde die Zähne zeigen, dann heißt das „Achtung“. Sie wollen uns warnen. Wenn Katzen schnurren, dann wissen wir, sie fühlen sich wohl. Viele Tiere versuchen, uns in „ihrer Sprache“ etwas mitzuteilen. Vieles davon können wir auch verstehen. Mit unseren engsten Verwandten, den Affen, kann es sogar gelingen, richtig zu kommunizieren.

Washoe - Die Schimpansin, die Gebärdensprache lernte

Das Schimpansenweibchen Washoe war ungefähr ein halbes Jahr alt, als es von Afrika in die USA kam. Dort begannen zwei Psychologen, Washoe in der Gebärdensprache zu unterrichten. Versuche hatten gezeigt, dass Schimpansen nicht sprechen lernen können. Da sie sich aber mit ihren Artgenossen mithilfe von Gestik und Mimik unterhalten, können sie die... Continue reading "Die Sprache der Tiere: Wie Schimpansen lernen, mit uns zu kommunizieren" »

Lista de verbos irregulares en alemán

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,93 KB.

INFINITO

BACKEN-BACKT-BACKTE-HAT GEBACKEN CUOCERE AL FORNO

BEGINNEN-BEGINNT-BEGANN-HAT BEGONNEN COMINCIARE

BIETEN-BIETET-BOT-GEBOTEN OFFRIRE

BITTEN-BITTEN-BAT-HAT GEBETEN CHIEDERE

BLEIBEN-BLEIBT-BLEIB-IST GEBLIEBEN RIMANERE

BRATEN-BRAT-BRIET-HAT GEBRATEN ARROSTIRE

BRECHEN-BRICHT-BRACH-IST/HAT GEBROCHEN ROMPERE

BRENNEN-BRENNT-BRANNTE-HAT GEBRANNT BRUCIARE

BRINGEN-BRINGT-BRACHTE-HAT GEBRACHT PORTARE

DENKEN-DENKT-DACHTE-HAT GEDACHT PENSARE

DURFEN-DARF-DURFTE-HAT GEDURFT ESSERE PERMESSO

EMPFEHLEN-EMPFIEHLT-EMPFAHL-HAT EMPFOHLEN RACCOMANDARE

ESSEN-ISST-A -HAT GEGESSEN MANGIARE

FAHREN-FAHRT-FUHR-IST/HAT GEFAHREN ANDARE CON UN MEZZO

FALLEN-FALLT-FIEL-IST GEFALLEN CADERE

FANGEN-FANGT-FING-HAT GEFANGEN AFFERRARE

FINDEN-FINDET-FAND-HAT GEFUNDEN TROVARE

FLIEGEN-FLIEGT-... Continue reading "Lista de verbos irregulares en alemán" »

Homo Faber: Analyse von Max Frischs Roman

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2 KB.

Der rationale Ingenieur Walter Faber

Der 1957 erschienene Roman "Homo Faber" des Schweizer Autors Max Frisch erzählt die Geschichte des 50-jährigen Ingenieurs Walter Faber, der die Verkörperung einer rationalen und technisch geprägten Existenz darstellt. Frisch konfrontiert Faber, der sich vor Zufall und Schicksal sicher glaubt, mit dem Irrationalen und der außertechnischen Welt.

Fabers Reise und Konfrontation mit dem Schicksal

Der Roman beginnt mit Fabers Reise nach Caracas, wo er als Ingenieur arbeitet. Bereits zu Beginn zeigt sich, dass Faber seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird, beispielsweise als er sich vor dem Flug auf der Toilette versteckt. Nach einem Flugzeugabsturz in der Wüste zeigt sich Fabers naturfernes und objektives... Continue reading "Homo Faber: Analyse von Max Frischs Roman" »