Einspritzpumpen: Linear-, Kreisel- und K-Element-Pumpen
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,4 KB
Einspritzpumpen im Überblick
Linear-Pumpe
Eine Linear-Pumpe besitzt so viele Pumpenelemente, wie der Motor Zylinder hat. Sie besteht aus der Pumpe selbst, einem Regulierungsmechanismus für die Drehzahl (RPM), einer Vorrichtung zur Zündzeitpunktverstellung und einer Förderpumpe.
Zapfsäule
Die Zapfsäule zeigt die Phasen im Verlauf des Hubs für eine feste Position der Regulierstange an.
Durchfluss-Injektions-Redesign
Die Regulierstange kann den effektiven Hub des Kolbens verändern und somit den eingespritzten Durchfluss variieren.
Drehzahlregler
Seine Aufgabe ist es, die Stabilität im Wankelmotor zu gewährleisten, da dieser sonst dazu neigen würde, die Anzahl der Leerlaufdrehzahlen durch eine reduzierte Last zu überschreiten.
Vorschub
Der Einspritzbeginn... Weiterlesen "Einspritzpumpen: Linear-, Kreisel- und K-Element-Pumpen" »