Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Optimale Wartung und Funktionsweise von Batterien

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,46 KB

Download-Akku: In der aktuellen Stufe (H2SO4) wird Wasserstoff freigesetzt, während die SO4 mit der positiven Platte von Bleisuperoxid reagiert. Bei dieser Reaktion werden 2 Sauerstoff-Atome freigesetzt, die mit dem zuvor freigesetzten Wasserstoff zu Wasser (H2O) reagieren.
Batterieladung: Die positiven Platten (PbSO4) reagieren mit Sauerstoff (O2), und SO4 wird freigesetzt. Die Negativplatten (PbSO4) reagieren mit dem verbleibenden Wasserstoff auf der einen Seite und dem anderen (Pb) (H2SO4).
Die Beibehaltung einer Batterie:

  • Waschen Sie die Außenseite mit Wasser, wobei Sie darauf achten, nicht zwischen den Öffnungen im Inneren des Gehäuses zu gelangen. Decken Sie die Öffnungen mit Klebeband ab.
  • Überprüfen Sie die Anschlüsse und achten
... Weiterlesen "Optimale Wartung und Funktionsweise von Batterien" »

Effektive Ladenlayout-Strategien für den Einzelhandel

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,13 KB

B. Strategien zur Produktplatzierung

Die Platzierung von Produkten sollte nach ihrer Kaufhäufigkeit und Notwendigkeit erfolgen. Produkte des täglichen Bedarfs, die der Kunde zuerst sieht (sogenannte „Verkehrsprodukte“ oder „Zielprodukte“), sollten strategisch platziert werden, oft am unteren linken Rand des Verkaufsbereichs.

Impulsprodukte müssen auf dem Weg des Kunden platziert werden, wo der Kundenfluss hoch ist, um spontane Käufe zu fördern. Produkte, die eine überlegte Kaufentscheidung erfordern, benötigen einen ruhigeren Bereich, um den Kunden einen entspannten Einkauf zu ermöglichen.

Artikel-Magneten und ihre Platzierung

Artikel-Magneten sind häufig gekaufte Produkte mit hoher Anziehungskraft und sollten strategisch im Verkaufsraum... Weiterlesen "Effektive Ladenlayout-Strategien für den Einzelhandel" »

Kunststoffe und Trennverfahren: Ein Überblick

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB

**Kunststoffe: Arten und Eigenschaften**

Kunststoffe sind organische Polymere. Nach ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Verwendung können sie eingeteilt werden in:

  • Polymerisationskunststoffe:
    • Polyethylen: Herstellung von Taschen, Behältern, Flaschen, Spielzeug.
    • Polypropylen: Herstellung von Folien, Fasern, Haushaltsgeräten.
    • Polyvinylacetat: Herstellung von Klebstoffen, Farben, Lacken.
    • Polystyrol: Herstellung von Schaumstoffverpackungen, Wärmedämmung, Spielzeug.
    • Acryl: Herstellung von Farben, Lacken, Kunstglas.
  • Polykondensationskunststoffe:
    • Beispiel: Herstellung von PET-Flaschen (Polyethylenterephthalat).
    • Hinweis: Bei der Polykondensation entsteht neben dem Polymer meist Wasser.
  • Harze:
    • Polyvinylchlorid (PVC): Herstellung von Dachrinnen, Fußböden,
... Weiterlesen "Kunststoffe und Trennverfahren: Ein Überblick" »

Energiequellen und Stromerzeugung in Spanien

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,44 KB

Produktion und Verbrauch von Energie in Spanien

Der Energiesektor in Spanien: Ziele und Fortschritte

Im Energiesektor Spaniens wurden Erfolge durch den Plan zur Förderung erneuerbarer Energien erzielt. Neue Möglichkeiten der Stromerzeugung wurden als strategisch für die Zukunft eines Landes wie Spanien angesehen, das seit Ende der 70er Jahre unter einem Mangel an Öl, Erdgas und Kohle leidet. Ziel war es, dass erneuerbare Energien bis 2010 mindestens 12 % des Primärenergieverbrauchs abdecken sollten. Gleichzeitig sollte die Entwicklung weiterer Quellen wie Biomasse, Solar-Photovoltaik, Solarthermie und Biogas vorangetrieben werden.

Energieproduktion und -verbrauch in Kastilien und León

Bergbau in Kastilien und León: Rohstoffe und Herausforderungen

Der... Weiterlesen "Energiequellen und Stromerzeugung in Spanien" »

Grundlagen der Elektrizität und des Magnetismus

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,27 KB

Strom

Der elektrische Strom ist eine geordnete Bewegung von elektrischen Ladungen durch ein Material. Die Ladungen, die einen elektrischen Strom tragen, besitzen elektrische Energie. Diese Energie kann in andere Energieformen umgewandelt werden, wie Licht, Wärme oder Bewegung. Je mehr Ladungen durch ein Material fließen, desto stärker ist der Strom.

Leiter und Isolatoren

Nicht alle Materialien leiten Strom gleich gut. Es gibt zwei Arten von Materialien:

  • Leiter: Materialien, die elektrischen Strom gut leiten, werden als Leiter bezeichnet. In ihnen können sich elektrische Ladungen leicht bewegen. Kupfer, Silber und im Allgemeinen alle Metalle sind gute Leiter des elektrischen Stroms.
  • Isolatoren: Materialien, die den Strom nicht leiten, werden
... Weiterlesen "Grundlagen der Elektrizität und des Magnetismus" »

Energiequellen und Energieerzeugung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

Energiequellen

Energiequellen sind Ressourcen, die zur Erzeugung von Wärme, Licht, Bewegung usw. genutzt werden können. Die gesamte Energie, die wir verwenden, hat ihren Ursprung in der Sonne und leitet sich von anderen Energieformen ab. Die wichtigsten Energieformen umfassen mechanische Energie, thermische Energie, nukleare Energie, chemische Energie und Strahlungsenergie.

Einteilung von Energiequellen

Energiequellen können in zwei Kategorien eingeteilt werden:

  • Primärenergiequellen: Diese kommen in der Natur vor (Wind, Wasser, Kohle...).
  • Sekundärenergiequellen: Diese werden aus Primärenergiequellen gewonnen (Strom, Benzin...).

Erneuerbare und nicht erneuerbare Energien

Energien werden auch wie folgt klassifiziert:

  • Erneuerbare Energien: Diese
... Weiterlesen "Energiequellen und Energieerzeugung" »

Polymere verstehen: Definition, Klassifizierung & Eigenschaften

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,18 KB

Polymere: Definition, Klassifizierung und Eigenschaften

Ein Polymer ist ein Makromolekül, das aus langen Ketten sich wiederholender kleinerer molekularer Einheiten, bekannt als Monomere, zusammengesetzt ist. Es ist eine typische Strukturform organischer Verbindungen. Die Eigenschaften eines Polymers hängen maßgeblich von den Monomeren ab, aus denen es gewonnen wird.

Klassifizierung von Polymeren nach Herkunft

  • Natürliche Polymere: Sie kommen in der Natur vor und sind Bestandteile von Lebewesen. Beispiele hierfür sind Proteine und Zellulose.
  • Künstliche Polymere: Sie entstehen durch chemische Modifikationsprozesse aus natürlichen Polymeren. Celluloid war das erste künstliche Polymer.
  • Synthetische Polymere: Sie sind das Ergebnis gezielter Konstruktion
... Weiterlesen "Polymere verstehen: Definition, Klassifizierung & Eigenschaften" »

Druckgrafik: Tiefdruckverfahren und Techniken erklärt

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,95 KB

Tiefdruck: Grundlagen und Verfahren

Beim Tiefdruck werden Linien und Flächen, die gedruckt werden sollen, in eine Metallplatte eingraviert. Diese Platte wird eingefärbt und anschließend gereinigt. Die Farbe verbleibt in den Vertiefungen und wird unter Druck vom Papier aufgenommen.

Die Platten werden entweder durch Säureätzung (Ätzen) oder durch mechanisches Gravieren hergestellt. Das am häufigsten verwendete Metall war traditionell Kupfer. Da Kupfer jedoch sehr teuer geworden ist, wird es zunehmend durch Zink, Stahl und Aluminium ersetzt.

Kaltnadelradierung: Direkte Gravurtechnik

Diese Technik ist eine direkte Gravurmethode, vergleichbar mit der Arbeit eines Grabstichels. Der Künstler zeichnet das Bild direkt auf eine Zink- oder Kupferplatte.... Weiterlesen "Druckgrafik: Tiefdruckverfahren und Techniken erklärt" »

Arbeitssicherheit: Risikoprävention und Gesundheitsschutz

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,23 KB

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Lagerhaltung und manueller Warenumschlag

Bei der manuellen Handhabung von Waren in der Lagerhaltung ist die richtige Höhe für die Handhabung entscheidend. Es stimmt, dass bei einem Turmdrehkran das Metallteil effektiv geerdet sein muss. Lasten müssen ohne Schwankungen transportiert und ordnungsgemäß gesichert oder verzurrt werden.

Elektrische Gefahren und Schutzmaßnahmen

Die wichtigsten Variablen, die bei einem elektrischen Kontakt zu einem Stromschlag führen können, sind die Intensität und die Dauer des Kontakts. Neben dem direkten Stromfluss durch den Körper kann auch die Einwirkung von Lichtbögen mit hohen Temperaturen zu Stromunfällen führen. Die Erdung von Geräten in Verbindung mit einem... Weiterlesen "Arbeitssicherheit: Risikoprävention und Gesundheitsschutz" »

Form, Struktur und Design: Prinzipien und Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 20,64 KB

Konzept der Form

Das Wort Form kann verschiedene Bedeutungen annehmen und Synonyme wie Kontur oder Volumen (in Skulptur und Architektur) haben. In Plotins Philosophie wird zwischen der externen Form – der Kombination materieller Elemente eines Objekts, die wir sehen und berühren – und der internen Form unterschieden. Letztere definierte er als die interne Organisation der Teile, die dem Objekt Einheit verleiht und für die Erbringung grundlegender Funktionen (die sich in der äußeren Form manifestieren) verantwortlich ist.

Wir heben Folgendes hervor:

Materielle Form

Die materielle Form ist die physische Form, auch als visuelles Erscheinungsbild bekannt. Sie wird durch die Grenzen eines Volumenobjekts (z. B. ein Gebäude) oder einer Ebene... Weiterlesen "Form, Struktur und Design: Prinzipien und Anwendungen" »