Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Elektronische Bauelemente: Widerstände, Halbleiter, Dioden & Relais

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,38 KB

Variable Widerstände

Variable Widerstände sind elektronische Bauelemente, deren elektrischer Widerstand sich unter bestimmten Bedingungen ändert.

Arten von variablen Widerständen:

  • Fotowiderstände (LDR)

    Fotowiderstände (LDR) sind lichtempfindliche Zellen, deren elektrischer Widerstand vom Licht abhängt, das sie empfangen.

  • Thermorwiderstände

    Thermorwiderstände bestehen aus einem Metalldraht, dessen Widerstand mit der Temperatur variiert. Die Beziehung wird oft durch die Formel Rt = Ro (1 + αΔT) beschrieben.

  • Thermistoren

    Thermistoren sind variable Widerstände, deren Widerstand sich mit der Temperatur ändert, die jedoch nicht aus metallischen Leitern, sondern aus Halbleitern bestehen.

  • Varistoren (VDR)

    Varistoren (VDR) sind Komponenten, deren

... Weiterlesen "Elektronische Bauelemente: Widerstände, Halbleiter, Dioden & Relais" »

Abfallmanagement: Industrie-, Radioaktive & Siedlungsabfälle

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Industrieabfälle: Definition und Management

  • Industrieabfall ist Material, das aus industriellen Tätigkeiten stammt und prinzipiell entsorgt werden soll. Bei der Produktion von Gütern ist es wichtig, Abfälle zu trennen. Wir unterscheiden zwei Hauptgruppen von Industrieabfällen:
    • Solche, die aufgrund ihrer Zusammensetzung und erforderlichen Behandlungen eine Sonderbehandlung benötigen.
    • Solche, die festen Siedlungsabfällen ähneln und als solche behandelt werden können.
  • Die Erzeugung von gefährlichen Abfällen ist oft mit der chemischen Industrie verbunden, doch alle Herstellungsprozesse erzeugen Abfall.
  • Die meisten Industrieländer erlassen zunehmend Gesetze zu diesem Problem. In ihnen wurde eine fortschrittliche Technologie entwickelt, die
... Weiterlesen "Abfallmanagement: Industrie-, Radioaktive & Siedlungsabfälle" »

Ohmsches Gesetz: Grundlagen, Strom, Spannung, Widerstand

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB

Ziele

  • Untersuchung der linearen Auswirkungen des Ohmschen Gesetzes auf elektrische Leiter.
  • Untersuchung der funktionalen Beziehung zwischen der an einem Widerstandselement anliegenden Spannung und dem elektrischen Strom, der es durchfließt.

Hintergrund

Wichtige Konzepte: Ohmsches Gesetz, Definition des elektrischen Potenzials, elektrischer Strom, elektrische Leitfähigkeit, Widerstand und spezifischer Widerstand.

Einführung

Das Ohmsche Gesetz beschreibt die Beziehung zwischen Spannung und Strom in leitenden Elementen. Diese Beziehung ist eine charakteristische Eigenschaft des leitfähigen Materials. Das lineare und nichtlineare Verhalten zwischen Spannung und Strom wird betrachtet. Bei linearem Verhalten entspricht die Steigung der Geraden dem... Weiterlesen "Ohmsches Gesetz: Grundlagen, Strom, Spannung, Widerstand" »

Ziegelsteine: Herstellung, Arten und Verwendung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,24 KB

Grobe Ziegelsteine: Dies sind Ziegelsteine, die bereits einen Brand durchlaufen haben. Sie bestehen aus ungereinigter und verfeinerter Erde, werden von Hand geformt und in Ameisenhaufen (im Freien errichtete Öfen aus Ziegelhaufen, die mit Holz bedeckt sind) gebrannt. Nach dem Brand werden die Ziegelsteine je nach Grad des Brandes als „heilige Escafilado“, „recocho“, „gut aussehend“ oder „brauner Portier“ bezeichnet. Diese werden als Verschlusssteine oder aus der Mitte des Nestes verwendet. Die „recocho“ sind die besseren, die anderen sind entweder verbrannt oder stammen aus dem Ofen. Die „recocho“ zeichnen sich durch ihre tiefrote Farbe aus und werden im Bauwesen verwendet.

Feine Ziegelsteine: Sie werden aus Ton hergestellt,... Weiterlesen "Ziegelsteine: Herstellung, Arten und Verwendung" »

Klassifizierung technischer Zeichnungen nach Darstellung, Inhalt und Zweck

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,71 KB

Klassifizierung technischer Zeichnungen

Darstellungsarten

Es gibt verschiedene Arten von technischen Zeichnungen, die nach UNE 1-166-1:1996 oder der entsprechenden ISO 10209-1:92 oder DIN 199 klassifiziert sind:

  • Skizze: Eine Freihandzeichnung, die für die Herstellung eines Produkts verwendet wird.
  • Maßzeichnung: Eine maßstabsgetreue Darstellung mit allen notwendigen technischen Informationen.

Technische Zeichnungen nach Herstellungsform

  • Originalzeichnung: Die erste Zeichnung, die von Hand oder mit einem CAD-System auf transparentem Papier erstellt wird.
  • Nachdruck: Eine Kopie der Originalzeichnung, die durch Drucken, Fotografieren oder einen Blaupausenprozess erstellt wird.

Technische Zeichnungen nach Inhalt

  • Zusammenstellungszeichnung: Zeigt einen
... Weiterlesen "Klassifizierung technischer Zeichnungen nach Darstellung, Inhalt und Zweck" »

Brandschutzsysteme: Trockene Steigleitungen & Sprinkler

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB

Trockene Steigleitung (Dry Riser)

Für den ausschließlichen Gebrauch der Feuerwehrleute entwickelt, ist eine leere Steigleitung aus verzinktem Stahl mit 80 mm Durchmesser. Sie verfügt über einen Wasserablauf auf der Vorderseite im Erdgeschoss und steigt oder fällt in den Steigleitungs-Hydrantenkästen auf den Etagen der Gebäude. Im Brandfall wird sie benutzt, um den Wasserfluss und den Druck für die Feuerwehrleute zu erleichtern.

Sie ist in allen Gebäuden von mehr als 24 Metern Höhe vorgeschrieben, außer in Krankenhäusern, wo die Grenze bei 15 Metern liegt, sowie in Parkhäusern mit mehr als 3 Untergeschossen oder 4 Obergeschossen auf allen Etagen.

Sprinkleranlagen

Regner oder Sprinkler sind Geräte, die Wasser als Löschmittel verwenden.... Weiterlesen "Brandschutzsysteme: Trockene Steigleitungen & Sprinkler" »

Mechanische Pumpen: Konzept und Komponenten

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,14 KB

Mechanische Pumpe: Konzept und Betrieb

Die mechanische Pumpe ist die weltweit am häufigsten eingesetzte Methode des Artificial Lift. Diese Methode erzeugt eine Hubbewegung für eine Untertagepumpe. Die Energie hierfür wird über ein Gestänge übertragen. Diese Energie stammt von einem Elektro- oder Verbrennungsmotor, der über ein Getriebe und Riemen eine Oberflächeneinheit antreibt.

Mechanische Pumpen finden ihren häufigsten Einsatz bei der Förderung von Schwer- und Extra-Schweröl, werden aber auch zur Förderung von mittel- und leichtviskosem Rohöl verwendet.

Es existieren viele Theorien, die das Förderverhalten von Bohrlöchern mit mechanischen Pumpen erklären. Einige Betreiber bevorzugen offene Bohrlochkomplettierungen (Open Hole... Weiterlesen "Mechanische Pumpen: Konzept und Komponenten" »

Grundlagen der Zerspanung: Drehen, Fräsen, Hobeln, Bohren, Schleifen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,37 KB

Drehen: Grundlagen und Anwendungen

Der Prozess der Bewegung um die eigene Achse wird als **Drehen** bezeichnet. Das Drehen ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem zylindrische Werkstücke durch eine gleichmäßige Rotationsbewegung um eine feste Achse bearbeitet werden. Die Bewegungen zwischen Werkstück und Werkzeug sind **Schneiden**, **Vorschub** und **Zustellung**. Beim Drehen können zylindrische, konische und ringförmige Oberflächen sowie Gewinde und Profilierungen hergestellt werden. Die Drehmaschine besteht aus dem Maschinenkörper, dem Getriebe zur Übertragung der Achsbewegung, dem Antriebssystem, den Werkzeugspannsystemen sowie den Steuerungen für Bewegungen und Geschwindigkeiten.

Fräsen: Prozess und Werkzeuge

Das **Fräsen** ist... Weiterlesen "Grundlagen der Zerspanung: Drehen, Fräsen, Hobeln, Bohren, Schleifen" »

Frischbeton und Stahlsorten: Eigenschaften und Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,38 KB

Vereinbarkeit von Frischbeton

Viele Versuche wurden mit dem Ziel entworfen, die Fähigkeiten frischer Mischungen zu schätzen, um platziert und vor Ort verdichtet zu werden. Die Konsistenz ist eine Eigenschaft von Frischbeton, die in diesen Studien gemessen wird. Ohne Zweifel ist die am häufigsten verwendete Methode der Abrams' Slump-Test (IRAM 1536).

Trial Settlement in Beton: Einbruch

Für den Test wird eine Metallform verwendet, konisch mit einem oberen Durchmesser von 10 cm, einem unteren Durchmesser von 20 cm und einer Höhe von 30 cm, sowie ein glatter Rundstahl von 16 mm Durchmesser und 60 cm Länge mit abgerundeter Spitze. Das Verfahren ist wie folgt:

  1. Nehmen Sie eine Probe von Frischbeton.
  2. Separieren Sie Frischbeton in einem Eimer mit einer
... Weiterlesen "Frischbeton und Stahlsorten: Eigenschaften und Anwendungen" »

Mechanische Eigenschaften von Materialien

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,94 KB

Elastizität und Plastizität

  • Elastizität: Fähigkeit bestimmter Materialien, ihre ursprüngliche Form wiederzuerlangen, nachdem die Verformungskraft aufgehoben wurde.
  • Plastizität: Fähigkeit eines Materials, seine neue Form nach der Verformung beizubehalten.

Duktilität, Formbarkeit und Härte

  • Duktilität: Fähigkeit eines Materials, sich zu Fäden dehnen zu lassen.
  • Formbarkeit: Fähigkeit eines Materials, sich zu Blechen ausbreiten zu lassen.
  • Härte: Widerstand eines Materials gegen Kratzer oder Eindringen (Verschleißfestigkeit).

Sprödigkeit, Zähigkeit und Ermüdung

  • Sprödigkeit: Eigenschaft eines Materials, bei Krafteinwirkung in Stücke zu zerbrechen.
  • Zähigkeit: Widerstand eines Körpers gegen Bruch bei langsamer Krafteinwirkung.
  • Ermüdung:
... Weiterlesen "Mechanische Eigenschaften von Materialien" »