Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Glossar: Schlüsselbegriffe in Automatisierung und Elektrotechnik

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB

Automation

Die Automation bezeichnet die Übertragung von Aufgaben oder Tätigkeiten, die normalerweise von einem Bediener im Rahmen eines Produktionsprozesses ausgeführt werden, auf eine Maschine. Diese Maschine wird durch einen Computer, eine Verdrahtung oder programmierbare elektronische Systeme gesteuert.

Datenerfassung

Die Datenerfassung ist der Prozess, bei dem äußere Umstände wie physikalische, elektrische oder Umweltbedingungen erfasst werden, um Informationen über den Status eines Produkts, einer Maschine oder einer Anlage zu gewinnen.

Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung ist der Prozess, bei dem Informationen analysiert und für die spätere Verwendung organisiert werden. Im Bereich der Automatisierung werden die von Sensoren und... Weiterlesen "Glossar: Schlüsselbegriffe in Automatisierung und Elektrotechnik" »

Technische Zeichnung: Grundlagen, Bedeutung und Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,45 KB

Technische Zeichnung: Grundlagen und Anwendungen

Konzept der Zeichnung: Die Zeichnung ist die Kunst der Darstellung von natürlichen und künstlichen Formen auf einer Fläche, gestaltet von der menschlichen Seele.


* Künstlerische Zeichnung: Dient freien und ästhetischen Zwecken.
* Technische Zeichnung: Hilft bei der Ausführung verschiedener Aufgaben nach üblichen Standards für praktische Zwecke. Präzisionsinstrumente werden verwendet. Arten der technischen Zeichnung:


- Architekturzeichnung: Enthält alle grafischen Darstellungen, die für den Bau von Gebäuden, Häusern, Villen, Kirchen usw. benötigt werden.
- Mechanische Zeichnung: Wird für die Darstellung von Teilen oder Maschinenteilen, Maschinen, Fahrzeuge und industrielle Anlagen
... Weiterlesen "Technische Zeichnung: Grundlagen, Bedeutung und Anwendungen" »

Transformatorenöl: Alterung, Diagnose & Wartung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,1 KB

Gasbildung durch Ölzersetzung bei internen Fehlern

Das Altern von Transformatorenöl wird durch verschiedene Faktoren beschleunigt:

  • Sauerstoff: Führt zur Oxidation und Schlammbildung.
  • Temperatur: Beschleunigt die Oxidation.
  • Leichte Metalle: Kupfer katalysiert Alterungsprozesse.

Wenn das Öl oxidiert, bildet sich Schlamm auf der Oberfläche der Wicklungen. Wasser ist besonders schädlich, da bereits wenige ppm (parts per million) die dielektrische Festigkeit des Öls dramatisch reduzieren.

Kleine Transformatoren sind vollständig mit Öl gefüllt. Wenn sich das Öl ausdehnt, wird das Volumen durch die elastischen Kühlrippen des Kessels aufgenommen.

Bei großen Transformatoren wird ein Konservator (Ausdehnungsgefäß) verwendet, der eine Volumenausdehnung... Weiterlesen "Transformatorenöl: Alterung, Diagnose & Wartung" »

Alternative Energien: Definitionen, Typen und Gewinnung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,61 KB

Alternative Energien

Mechanische Definition von Arbeit: Das Skalarprodukt aus Kraft und Weg. Arbeit kann 0 sein, wenn die Kraft 0 ist, d.h. keine Kraft, die Verschiebung ist 0 oder Kraft und Verschiebung senkrecht zueinander stehen. Die Arbeit ist negativ, wenn der Winkel zwischen 90 und 270 Grad liegt, da der Kosinus negativ ist und somit das Produkt negativ ist. Mechanische Arbeit kann also jeden beliebigen Wert annehmen.

Thermodynamische Definition von Arbeit: Arbeit wird durch die Expansion eines Gases verrichtet. Da es sich um eine Gasexpansion handelt, ist die Arbeit das Produkt aus dem Druck, der auf ein Gas ausgeübt wird, und seiner Volumenänderung. Da der Druck nicht 0 sein kann, ist die Arbeit 0, wenn keine Volumenänderung stattfindet,... Weiterlesen "Alternative Energien: Definitionen, Typen und Gewinnung" »

Maschinenelemente: Achsen, Wellen, Lager und Kupplungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB

Achsen: Funktion und Beanspruchung

Achsen dienen dazu, rotierende Körper zu unterstützen, ohne sich selbst zu drehen. Sie sind hauptsächlich auf Biegung beansprucht.

Wellen: Kraftübertragung und Bauformen

Wellen sind Maschinenteile, die stets mit den sie unterstützenden Organen rotieren. Sie übertragen Kraft und sind auf Torsion und Biegung beansprucht. Wellen können massiv oder hohl sein; bei einer Nut muss der Durchmesser entsprechend angepasst werden.

Lager und Stützpunkte für Wellen und Achsen

Sowohl Achsen als auch Wellen benötigen Stützpunkte, um ihr Gewicht während der Rotation zu tragen und eine Verschiebung zu vermeiden. Lager sind die Komponenten, die Wellen und Achsen unterstützen.

Lager: Grundlagen und Typen

Gleitlager

Gleitlager... Weiterlesen "Maschinenelemente: Achsen, Wellen, Lager und Kupplungen" »

Maschinenelemente: Befestigung, Lagerung & Kraftübertragung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,94 KB

Befestigungselemente

Sie werden zur Verbindung und Fixierung von Maschinenelementen verwendet.

Niete

Ein zylindrischer Körper mit abgerundetem Kopf. Hergestellt aus Stahl, Aluminium, Kupfer oder Messing. Wird für eine dauerhafte Verbindung von zwei oder mehr Teilen verwendet.

Stift

Verbindet Gelenkteile. Eines der Teile kann sich durch Drehung bewegen.

Passstift

Ein Stift, der Teile miteinander verbindet, ohne sie fest zu fixieren.

Splint

Ein Draht, geformt wie ein halber Zylinder, gefaltet mit einem runden Kopf und zwei ungleichen Schenkeln. Verhindert das Lösen von Stiften oder Muttern bei Vibrationen der eingespannten Teile.

Schraube

Ein zylindrischer Körper mit Gewinde und einem Kopf in verschiedenen Formen. Die Hauptabmessungen sind: Körperlänge,... Weiterlesen "Maschinenelemente: Befestigung, Lagerung & Kraftübertragung" »

Hydraulische und Pneumatische Werkzeuge: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 20,59 KB

Hydrowerkzeuge:

  • Die Operation wird durch die Flüssigkeit auf die Kraftübertragung beeinflusst.
    Die Energie wird durch den hydraulischen Motor des Werkzeugs in mechanische Arbeit umgewandelt.Teile, aus denen es besteht:
    - MOTOR: Ist ein Generator, mechanisch oder elektrisch, der genügend Energie für die Hydraulikpumpe liefert.
    - Hydraulikpumpe: Überträgt die mechanische Energie des Motors durch die Flüssigkeit und hält den angemessenen Durchfluss und Druck.
    - Feinfilter: Verhindert Verunreinigungen im Ölfilter, um eine Verstopfung des Systems zu vermeiden.
    - Manometer: Zeigt den Öldruck im Ausgangskreis an.
    - Hydrospeicher: Ein kleiner Zylinder aus Stahl und Stickstoff, der in Neopren-ATA 100 eingetaucht ist, dämpft den Druck bei konstantem
... Weiterlesen "Hydraulische und Pneumatische Werkzeuge: Ein Leitfaden" »

Kunststoffe: Eigenschaften, Herkunft, Herstellung, Recycling

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,29 KB

Kunststoffe: Ein Überblick

In der Chemie und Technologie versteht man unter Kunststoffen polymere organische Materialien. Es handelt sich um Riesenmoleküle, die aus Kohlenstoffatomen und anderen Elementen wie Wasserstoff, Sauerstoff und in geringerem Maße Chlor, Fluor, Stickstoff oder Silizium bestehen.

Haupteigenschaften von Kunststoffen

  • Sie sind kostengünstig.
  • Sie besitzen eine geringe Dichte.
  • Sie sind wasserdicht.
  • Sie sind elektrische Isolatoren.
  • Sie sind Wärmeisolatoren, wenn auch nicht sehr widerstandsfähig.
  • Sie sind beständig gegen Korrosion und viele chemische Einflüsse.
  • Sie sind witterungsbeständig.
  • Manche lassen sich besser stofflich verwerten als andere, sie sind nicht biologisch abbaubar oder leicht recycelbar.
  • Sie lassen sich einfach
... Weiterlesen "Kunststoffe: Eigenschaften, Herkunft, Herstellung, Recycling" »

Fahrwerk & Federung: Aufbau, Komponenten und Prüfung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,98 KB

Konventionelle Federungssysteme: Aufbau & Prüfung

Grundprinzipien der Federung

Ziel (Mission): Die Hauptaufgabe der Federung ist es, die Übertragung von Geländebewegungen und Stößen auf die Karosserie zu verhindern oder zumindest zu minimieren.

Unabhängige vs. Abhängige Federung

  • Unabhängige Federung (Einzelradaufhängung): Wenn sich ein Rad auf- und abbewegt, beeinflusst dies das andere Rad auf derselben Achse nicht oder nur minimal.
  • Abhängige Federung (Starrachse): Wenn sich ein Rad bewegt (z. B. durch ein Schlagloch), wird die Bewegung direkt auf das andere Rad übertragen, da beide Räder starr miteinander verbunden sind.

Komponenten der Federung

Die Hauptkomponenten umfassen:

  • Elastische Elemente (Federn)
  • Stoßdämpfer
  • Koppelstangen
  • Stabilisatoren
... Weiterlesen "Fahrwerk & Federung: Aufbau, Komponenten und Prüfung" »

Metallurgie und Werkstoffkunde: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,37 KB

Unterschied zwischen Metallurgie und Stahl

Metallurgie ist die Wissenschaft und Technik der Gewinnung von Metallen aus ihren Erzen und deren Verarbeitung zu nutzbaren Materialien. Sie umfasst die Untersuchung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Stahl hingegen ist eine spezifische Legierung, hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff, die durch metallurgische Prozesse hergestellt wird und für ihre Festigkeit und Vielseitigkeit bekannt ist.

Was ist Erz und Gangart?

Erz ist ein Gestein, das eine ausreichende Konzentration an wertvollen Mineralien oder Metallen enthält, um deren Abbau wirtschaftlich zu machen. Die Gangart ist das nicht-nützliche oder unerwünschte Material, das zusammen mit dem Erz vorkommt... Weiterlesen "Metallurgie und Werkstoffkunde: Ein umfassender Überblick" »