Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Technologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Baustoffe: Zement und Beton

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Hydraulischer Kalk

Hydraulischer Kalk stammt aus Kalkstein mit einem gewissen Tonanteil. Die Reaktionen dieses Kalks beim Abbinden sind recht komplex, das Abbinden dauert lange und er hat eine geringe Zugfestigkeit.

Puzzolan

Puzzolane sind silikatische Substanzen, die pulverisiert und mit Kalk geknetet werden und hydraulische Bindemittel ergeben. Sie können natürlich oder künstlich sein.

Natürliche Puzzolane

Natürliche Puzzolane sind Gesteine, die in der Natur vorkommen. Sie bestehen aus einer glasigen Masse, die Fragmente von Schlacken, Bimsstein etc. zementiert. Für die Verwendung müssen sie gemahlen werden.

Künstliche Puzzolane

Künstliche Puzzolane werden durch Erhitzen von Tonen und anschließendem schnellen Abkühlen und Mahlen hergestellt.... Weiterlesen "Grundlagen der Baustoffe: Zement und Beton" »

Die Geschichte der Materialien: Von Steinwerkzeugen bis zu modernen Kunststoffen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,51 KB

Die Evolution der Werkzeuge und Materialien

Die ersten Werkzeuge: Von Stein zu Knochen

Ein Werkzeug ist jedes Gerät, das geeignet ist, die Intensität und Energieeffizienz der menschlichen Arbeit zu steigern.

Die Entwicklung der Steinwerkzeuge

  • Einfache Steine: Genutzt von Australopithecus
  • Bearbeitete Steine: (Chopper, Abschläge) – Entwickelt vom Homo habilis
  • Beidseitig bearbeitete Steine: (Faustkeile) – Verwendet vom Homo erectus

Die Werkzeugrevolution des Homo sapiens

Der Homo sapiens begann eine Revolution in der Geschichte des Werkzeugbaus. Er schuf spezialisierte Werkzeuge wie Nadeln, Speere, Harpunen und Schaber. Diese wurden aus einer Vielzahl von Materialien gefertigt, darunter Knochen, Holz, Bernstein und andere.

Das Zeitalter der Metalle

Die

... Weiterlesen "Die Geschichte der Materialien: Von Steinwerkzeugen bis zu modernen Kunststoffen" »

Ventilsteuerung: Arten, Komponenten und Vorteile

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB

1. VERTEILUNGSSYSTEM: Menge von Elementen, die die Ausführung des Öffnens und Schließens der Ventile steuern. Die Ventile steuern die Ein- und Auslagerung von Gas in den Zylinder, was die Realisierung der 4-Takt-Verteilung ermöglicht. ELEMENTE: # Nockenwellen, Zahnräder, Übertragungssystem. # Ventile, Führungen, Sitze, Federn. # Stößel, Kipphebel und Ventilspieleinstellung

2.1. OHV: Verteilung mit Ventilen im Block und Nockenwelle. Sehr kurzer Abstand zwischen Getriebe, Kurbel- und Nockenwelle. Fällt in Vergessenheit, da die Zylinderfüllung bei hohen Drehzahlen nicht sehr effizient ist.

2.2. OHC und DOHC: Obenliegende Nockenwelle im Zylinderkopf, eine für die Einlass- und Auslassventile, DOHC mit einer Ausnahme für Einlass und Auslass.... Weiterlesen "Ventilsteuerung: Arten, Komponenten und Vorteile" »

Zerkleinerung im Labor: Analyse und Optimierung von Prozessen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 116,27 KB

Katholische Universität NORTH

Fakultät für Ingenieurwissenschaften und CS. GEOLOGISCHE

Abteilung für Metallurgie

LAB N º 2

PRÜFUNG Zerkleinerung.

THEMA: Labor für Mechanik Mineral Vorbereitung

Professor: Juan Figueroa Ordenes.

ASSISTENT: Rudy Godoy.

Einleitung

Die Zerkleinerung ist eine mechanische Zerkleinerungsoperation, was zu einem indirekten Energieverbrauch führt. Es wird davon ausgegangen, dass im Allgemeinen das Verhältnis Energie - Reduzierung der Größe nicht angemessen Zerkleinerungsverfahren definiert. Die Beziehung zwischen Ernährung und dem Produkt eines Teams von Reduktion ist eine Annäherung und kann direkt bestimmt werden. Die Auswirkungen der operativen Variablen, wie solide Vorschub, Zerkleinerungsmaschinen, etc., sind... Weiterlesen "Zerkleinerung im Labor: Analyse und Optimierung von Prozessen" »

Mechanische Pumpensysteme in der Öl- und Gasförderung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Komponenten der Untertageförderung

Polierte Stange (Polished Rod)

Die polierte Stange trägt das Gewicht der Gestängekette, der Pumpe und der Flüssigkeit im Rohr. Sie besteht aus strapazierfähigem Material und ist in Durchmessern von 1 1/4 und 1 1/2 Zoll sowie in Längen von 16 und 22 Fuß erhältlich.

Pumpengestänge

Wird verwendet, um die Hubbewegung des Gestänges auf die Untertagepumpe zu übertragen. Es gibt sie aus Stahl, Fiberglas und als Endlosgestänge, jeweils in verschiedenen Durchmessern und Längen.

Untertagepumpe

Die Untertagepumpe ist das erste Element, das bei der Auslegung einer mechanischen Pumpeninstallation für eine Bohrung berücksichtigt wird, da Art, Größe und Position der Pumpe von anderen Komponenten abhängen.

Hauptkomponenten

... Weiterlesen "Mechanische Pumpensysteme in der Öl- und Gasförderung" »

Staudämme: Definition, Klassifizierung und Überwachung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,1 KB

Staudämme

Definition

Staudämme sind Wasserreservoirs zur Wasserspeicherung. Ihre Funktionen umfassen:

  • Versorgung mit Wasser für den Verbrauch
  • Flussregulierung zur Vermeidung von Überschwemmungen
  • Nutzung von Wasser zur Umwandlung in andere Energieformen (elektrisch, mechanisch usw.)

Klassifizierung von Dämmen

Dammtypen nach ihrer Struktur

  • Gewichtsstaumauern
  • Hohle Gewichtsstaumauern (Strebepfeilerdämme)
  • Bogenstaumauern

Dammtypen nach Materialart

  • Massivdämme
  • Schüttdämme

Dammtypen nach Anwendungsbereich

  • Filterdämme
  • Speicherdämme
  • Flussregulierungsdämme
  • Ableitungsdämme
  • Energiegewinnungsdämme

Dammtypen nach ihrer Struktur im Detail

Gewichtsstaumauern

Sie haben ein annähernd gleichschenkliges Dreiecksprofil. Die Basis ist breiter, da sie dem höheren Wasserdruck... Weiterlesen "Staudämme: Definition, Klassifizierung und Überwachung" »

Kunststile und Drucktechniken

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,23 KB

Kunststile und ihre Merkmale

Abstrakter Expressionismus Gemälde Dripping All-Over. Action Jahre Losan 1940 bis 1950. Amerikanische Malerei, in der Schule von New York. Sehr große Größen. All-Over-Technik. Verschiedene Grade der Abstraktion werden verwendet, um Inhalte zu vermitteln oder starke emotionale Ausdruckskraft. Neo-Dada Jahre 1950 bis 1960. Robert Rauschenberg, Jasper Johns, Vereinigte Staaten. Verwandtschaft mit Dada: Management von Paradox und Ambiguität, die Verwertung der gefundenen Gegenstände, "Skulpturen" von Alltagsgegenständen. Figuration, die das Leben täglich wurzelt. Es ist mit Blick auf die Geste, große Größen und Malerei Produkte, verdicken. Pop Art Ingleterra 1960 und den USA. Malerei, Bildhauerei und Kupferstich.... Weiterlesen "Kunststile und Drucktechniken" »

Dichtstoffe & Applikationspistolen: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,65 KB

Dichtstoffe: Qualität, Reparatur & Korrosionsschutz

Dichtstoffe gewährleisten die Qualität von Reparaturen und bieten Korrosionsschutz. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, wie z. B. Steinschlagschutz oder Schallschutz für Radkästen, Böden und ähnliche Bereiche.

Extrudierbare Fugendichtstoffe (Polyurethan)

Diese Dichtstoffe werden verwendet, wenn ein Werkstück bearbeitet wird. Sie finden Anwendung in allen Fugen oder Nähten. Der Dichtstoff wird mit einer Polyurethan-Kartusche und einer manuellen oder pneumatischen Pistole aufgetragen. Polyurethan-Dichtstoffe haben einen hohen Feststoffanteil und bleiben flexibel. Die Trocknung erfolgt innerhalb von 24 Stunden unter Einfluss von Feuchtigkeit.

  • Eigenschaften:
  • Ausgezeichnete Haftung
  • Verformt
... Weiterlesen "Dichtstoffe & Applikationspistolen: Ein umfassender Überblick" »

Hydropneumatische Federung: Funktionsweise, Elemente & Vorteile

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,07 KB

Hydropneumatische Federung: Eine Übersicht

Die hydropneumatische Federung ist eine Weiterentwicklung der konventionellen Federung, die anstelle von Federn zwei Flüssigkeiten – Flüssigkeit und Gas – für ihren Betrieb nutzt.

Funktionsprinzip

Das System basiert auf der gleichen Struktur wie herkömmliche Federungen, ist aber hydropneumatisch konzipiert und besteht aus einer Flüssigkeit und einem Gas. Die grundlegenden Elemente sind ähnlich einem zylindrischen Kolben, der zwei verschiedene Betriebsdruckbereiche ausführen kann: Druckgenerator und Druckempfänger.

Bestandteile der Federung

Der Block der Federung ersetzt die Feder-Dämpfer-Einheit einer konventionellen Federung. Er besteht aus einem Zylinder, der am Fahrzeugkörper befestigt... Weiterlesen "Hydropneumatische Federung: Funktionsweise, Elemente & Vorteile" »

Anleitung: Antennenmontage, Satelliteneinstellung & Fehlerbehebung

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB

Technische Projektunterlagen

Dokumentation

Die Arbeit wird in Worten beschrieben und grafisch in Plänen dargestellt.

Budgetierung

Das Budget für das Projekt.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Die Erläuterung der gesetzlichen Auftragsbedingungen.

Antennenmast Montageanleitung

Abschnittsweise Montage

  • Die maximale Länge des zu installierenden Mastes beträgt 6 Meter.
  • Bei Masten mit mehr als 3 Metern Länge ist ein Abspannsystem mit 3 Streben erforderlich, die im 120-Grad-Winkel angeordnet sind. EADiJKQS8Dk0MEAEmZZBBBA2gj6hyDISWRmipg14
  • Die Basis sollte im Erdreich oder auf einem Betonfundament verankert werden.
  • Auf jeder Seite des Turms wird ein Fixationspunkt mit Ringen und dem Boden verbunden und mit einem Spanner (Tensor) so angepasst, dass der Turm ausgewogen ist.
  • Nach dem Anziehen der Winde installieren
... Weiterlesen "Anleitung: Antennenmontage, Satelliteneinstellung & Fehlerbehebung" »