Einflussfaktoren und Ziele beim Härten und Anlassen von Stahl
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB
Einflussfaktoren beim Härten von Stahl
Die Praxis des Härtens wird durch folgende Faktoren beeinflusst:
- Größe des Werkstücks: Je größer und dicker das Werkstück, desto länger dauert der Erwärmungs- und Abkühlzyklus.
- Chemische Zusammensetzung des Stahls: Legierungselemente beeinflussen das Anlassen.
- Korngröße: Beeinflusst hauptsächlich die kritische Geschwindigkeit des Härtens und die Härtbarkeit. Gröbere Körner erhöhen die Härtbarkeit.
- Kühlmedium: Das am besten geeignete Medium zum Härten von Stahl ermöglicht eine leicht höhere Anlasstemperatur.
- Verwendete Medien: Luft, Ölbad, Wasserbad, Bleibad, Quecksilberbad, Schmelzsalzbad und wasserlösliche Polymere.
- Abschreckverfahren: Vollständiges oder normales Härten, martensisches