Hagia Sophia: Architektur und Bedeutung
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,98 KB
Baugeschichte
Die Basilika Hagia Sophia in Konstantinopel (heute Istanbul, Türkei) wurde von den Architekten Anthemius von Tralles und Isidor von Milet erbaut, beide aus Kleinasien. Ihr Bau dauerte nur fünf Jahre, begann 532 n. Chr. und wurde 537 n. Chr. abgeschlossen. An dieser Stelle hatte Kaiser Konstantin eine Kirche zu Ehren der Heiligen Weisheit (Hagia Sophia) errichten lassen, die jedoch zweimal zerstört und schließlich auf Anordnung Kaiser Justinians I. neu aufgebaut wurde.
Baumaterialien
Bei den Baumaterialien sehen wir, dass hauptsächlich Ziegel mit Mörtel kombiniert wurden, um das Gewicht des Gebäudes zu verringern.
Grundriss und Struktur
Die Basilika verwendet ein Gewölbesystem. Der Grundriss ist sehr originell: Er ist annähernd... Weiterlesen "Hagia Sophia: Architektur und Bedeutung" »