Das Ladesystem im Fahrzeug: Aufbau und Funktion
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,18 KB
Das Ladesystem im Fahrzeug
Das Ladesystem ist eine Gruppe von Komponenten, deren Zweck die laufende Versorgung des Fahrzeugs mit elektrischer Energie und das Aufladen der Batterie während des Motorbetriebs ist.
Bestandteile des Ladesystems
- Lichtmaschine (Generator)
- Brückengleichrichter
- Regler
- Bürstenhalter
- Gehäusehälften (Semicarcasas)
- Lüfter
- Riemenscheibe
Funktionsweise der Lichtmaschine
Die Lichtmaschine (Generator) liefert gleichgerichteten Drehstrom zur Versorgung der elektrischen Geräte im Fahrzeug und zum Laden der Batterie.
Bürstensatz und Schleifringe
Aufgabe
Die Aufgabe des Bürstensatzes ist die elektrische Versorgung der Rotorspule.
Bestandteile
- Graphitbürsten
- Schleifringe
Jeder Schleifring bildet ein Ende der Spule und ist auf der Welle... Weiterlesen "Das Ladesystem im Fahrzeug: Aufbau und Funktion" »