Fundamente und Stützmauern: Prozesse und Klassifikationen
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB
Fundamente und Stützmauern: Eine Übersicht
Die Fundamente eines Gebäudes sind die Bauteile, die in Kontakt mit dem Erdreich stehen und die Lasten des Bauwerks auf den Boden übertragen. Die Stabilität eines Gebäudes hängt von der soliden Ausführung der Fundamente ab, um eine reibungslose Lastenverteilung zu gewährleisten.
Baugrund: Definition
Als Baugrund bezeichnet man die Gesamtheit des Bodens oder die Beschaffenheit einzelner Punkte des Bodens, die für die Gründung eines Bauwerks relevant sind.
Klassifizierung des Baugrunds
- Fels: Gekennzeichnet durch geologische Bohrungen, Festigkeit und Druckfestigkeit. Unterteilt in isotrope und geschichtete Felsen.
- Nichtbindige Böden: Bestehen hauptsächlich aus trockenem Kies, Sand und anorganischem