Die Avantgarden des 20. Jahrhunderts: Ein Überblick
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,18 KB
Die Avantgarden: Einleitung
Die Avantgarden sind literarische und künstlerische Bewegungen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten. Sie versuchten, eine radikal neue Kunst zu schaffen. Ihre Merkmale sind:
- Antirealismus und Autonomie der Kunst
- Entmenschlichung der Kunst, frei von Gefühlen
- Wunsch nach Originalität
- Intellektuelle Kunst für eine Minderheit
- Ästhetische Experimente
Wichtigste europäische Avantgarden
- Futurismus (gegründet von Marinetti im Jahr 1909): Verherrlicht die Moderne, den Krieg, die Schwarzmalerei, das Abenteuer usw.
- Kubismus: Überträgt die Prinzipien des malerischen Kubismus auf die Literatur. Zu seinen Beiträgen gehören die Kalligramme.
- Dadaismus (gegründet von T. Tzara): Propagiert die radikale Ablehnung