Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Marketing-Grundlagen: Produkt, Preis & Marke optimieren

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,05 KB

Marketing-Konzept: Produktlinien

Eine Produktlinie umfasst alle Produkte, die ein Unternehmen einem Markt anbietet, um bestimmte Wünsche oder Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn ein Unternehmen nur ein einziges Produkt anbietet, konzentrieren sich alle Risiken bezüglich Kosten und Marktakzeptanz auf dieses eine Produkt. Daher ist es für ein gutes Management üblich, dass Unternehmen Produktlinien entwickeln. Dies ermöglicht eine bessere Risikostreuung und erfordert spezifische Marketingentscheidungen für jede Linie.

Produktklassifizierung

Produkte können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden:

Nach Art

  • Materielle Produkte: Greifbare Güter.
  • Immaterielle Produkte: Dienstleistungen oder Rechte.

Nach Verwendungszweck

  • Konsumgüter: Für den
... Weiterlesen "Marketing-Grundlagen: Produkt, Preis & Marke optimieren" »

Auswirkungen des Tertiärsektors

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB

Die Auswirkungen des Tertiärsektors

Tertiärsektor

Tätigkeiten des Tertiärsektors verursachen tiefgreifende territoriale und sozioökonomische Auswirkungen. Dazu gehören die folgenden:

Transport:

Die Entwicklung des Transports hat das Wachstum der Städte maßgeblich beeinflusst. Die Ausweitung der öffentlichen Verkehrsmittel ermöglicht häufige und schnelle Bewegungen.

Tourismus:

Der Tourismus ermöglicht die Eingabe von Devisen und wirkt sich positiv auf die Wirtschaft aus. Er fördert auch die Entwicklung anderer Wirtschaftszweige wie Bau, Handel, Hotelservice und Unterhaltung.

Die Medien:

Die Entwicklung der Medien hat zu Veränderungen im persönlichen und beruflichen Leben geführt. Dank des Internets ist es möglich, Aufgaben zu erledigen,... Weiterlesen "Auswirkungen des Tertiärsektors" »

Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,9 KB

**Punkt 6. Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern**

Recht auf Achtung der persönlichen Würde und Privatsphäre

Der Arbeitgeber hat die Kontrolle, die Ordnung zu sanktionieren. Der Status der Arbeitnehmer ist ein Modus-Steuerung: Kontrolle des Arbeitnehmers oder der Abendkasse oder persönlicher Gegenstände der Arbeitnehmer, Artikel 18 ET. Diese Kontrollen können nur durchgeführt werden, wenn sie notwendig sind, um die Vermögenswerte des Arbeitnehmers oder die des Unternehmens zu schützen. Diese Kontrollen müssen am Arbeitsplatz und während der Arbeitszeit durchgeführt werden. Bei der Durchführung muss Folgendes vorhanden sein: der Arbeitnehmer und mindestens ein Vertreter der Arbeitnehmer.

Im Falle von Vertretern der... Weiterlesen "Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern" »

Marxismus: Philosophie der Praxis und sozialer Wandel

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,74 KB

Die Besonderheit des Marxschen Denkens

Die Besonderheit des Marxschen Denkens in allen Philosophien des 19. Jahrhunderts, die sich mit dem menschlichen Handeln befassten, ist es, den Menschen als grundlegend sozial zu betrachten. Der Mensch ist nichts außerhalb der Gesellschaft, und sein Wert als Individuum liegt in seiner Fähigkeit, sich als soziale Klasse zu organisieren und als Klasse Veränderungen herbeizuführen, das heißt, die Welt zu verändern. Der marxistische Ansatz eröffnet eine Denklinie im Gegensatz zum kontemplativen Idealismus, der das westliche Denken und vor allem die deutsche Philosophie seit Platon dominiert hatte. Hegel zum Beispiel hatte sich für die Doktrin der großen Männer entschieden (nur wenige Individuen sind... Weiterlesen "Marxismus: Philosophie der Praxis und sozialer Wandel" »

Wolfgang Amadeus Mozart: Leben und Werk

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,83 KB

Wolfgang Amadeus Mozart

Einführung

Wolfgang Amadeus Mozart, geboren 1756 in Salzburg, wurde bald als "Wunderkind" gefeiert. Von seinem Vater ausgebildet, spielte er mit sechs Jahren Geige und Tasteninstrumente, konnte improvisieren und Noten lesen. Sein Vater nahm ihn mit auf eine Tour durch die europäischen Höfe, wo er Ruhm und Ehre erlangte, während er mehrere Werke komponierte. Er starb am 5. Dezember mit 35 Jahren in Wien. Sein Begräbnis fand in der Kathedrale von St. Stephan statt. Er wurde nach dem Ritus der Freimaurer beigesetzt.

Werke

Requiem

Das Requiem in d-Moll (KV 626) ist ein Werk von Wolfgang Amadeus Mozart, basierend auf den lateinischen Texten der katholischen Liturgie für die Totenmesse. Mozart starb vor der Vollendung im... Weiterlesen "Wolfgang Amadeus Mozart: Leben und Werk" »

Staatsbürgerschaft, Identität und politische Theorien erklärt

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Staatsbürgerschaft und politische Verantwortung

Politische Klugheit und Verantwortung sind wesentliche Bestandteile der Staatsbürgerschaft. Politiker müssen das Gemeinwohl im Auge behalten und ein hohes Maß an Ausgewogenheit zwischen persönlichen und moralischen Interessen zeigen. Bürger tragen soziale Verantwortung für ihr Handeln in Familie, Beruf und Gesellschaft. Verantwortliches Verhalten sollte von Kindheit an gelehrt und gelernt werden und umfasst alle Aspekte der Staatsbürgerschaft.

Kollektive Identität

Kollektive Identität bezeichnet die gemeinsamen Merkmale einer Gruppe, wie Familie, Freunde, Schule oder Stadt.

Politische Gemeinschaft

Die politische Gemeinschaft umfasst alle Personen, Institutionen und Organisationen, die einen... Weiterlesen "Staatsbürgerschaft, Identität und politische Theorien erklärt" »

Softwarewartung und -entwicklung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,81 KB

Inevitable Evolution

Inevitable Evolution: Das erste Gesetz besagt, dass die Wartung des Systems ein unvermeidbarer Prozess ist. Da sich die Systemumgebung ändert und neue Anforderungen entstehen, muss das System geändert werden. Wenn das modifizierte System wieder in die Umgebung eingebracht wird, treten Veränderungen in der Umgebung auf und somit startet der Zyklus den Prozess der Evolution.

Abbau der Struktur

Abbau der Struktur: Das zweite Gesetz besagt, dass, wenn das System geändert wird, seine Struktur abgebaut wird. Der einzige Weg, dies zu vermeiden, ist die vorbeugende Instandhaltung, bei der Stunden in die Verbesserung der Struktur der Software investiert werden, ohne neue Funktionen hinzuzufügen. Offensichtlich würde dies zusätzliche... Weiterlesen "Softwarewartung und -entwicklung" »

Elemente des administrativen Planungsprozesses

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB

Elemente des administrativen Prozesses

1. Planung im Verwaltungsprozess

Konzept

Die Planung bestimmt im Voraus, was zu tun ist, wie und wann es zu tun ist und wer es tun soll. Planung schließt die Lücke zwischen dem Ist-Zustand und dem Soll-Zustand. Auch wenn die genaue Zukunft kaum vorhergesagt werden kann und unkontrollierte Faktoren die Pläne stören können, ermöglicht die Planung, dass Dinge geschehen, die sonst dem Zufall überlassen wären.

Der Planungsprozess ist intellektuell anspruchsvoll und erfordert die Festlegung der notwendigen Entscheidungen, die Begründung dieser Entscheidungen sowie Wissen und angemessene Einschätzungen.

Die Aufgabe der Planung ist es, Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen. Das Wesen der Planung kann... Weiterlesen "Elemente des administrativen Planungsprozesses" »

Dialektik: Hegel und Marx

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,14 KB

Dialektik: Hegel / Marx

Die Dialektik ist eine Methode der Argumentation, der Vernehmung und Interpretation. Sie hat in der Geschichte der Philosophie verschiedene Bedeutungen erlangt. Einige dieser Bedeutungen sind:

  • Art des Dialogs und der Diskussion
  • Technik der Begründung, die Erkenntnisse durch den Einsatz von These und Antithese gewinnt, den Widerspruch durch die Formulierung einer endgültigen Synthese auflöst
  • Kampf der Gegensätze, durch den Fortschritt entsteht

Geschichte (Hegel und Marx)

Hegels Dialektik

Der deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel wandte den Begriff der Dialektik auf sein philosophisches System und seine Logik an, die sich auf Entwicklung, Widerspruch und Wandel konzentrierten. Hegel lieferte die erste umfassende... Weiterlesen "Dialektik: Hegel und Marx" »

Buchhaltung: Grundlagen und Bücher

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,26 KB

Buchhaltung

Das Unternehmen muss Entscheidungen treffen, und eine seiner Informationsquellen ist die Buchhaltung. Die Buchhaltung ist eine wirtschaftswissenschaftliche Disziplin, die das Vermögen des Unternehmens sowie die Normen und wissenschaftlichen Grundlagen für die Erfassung von Finanzinformationen von Unternehmen untersucht. Diese Untersuchung erfolgt durch die statische Beobachtung des Vermögens und seines Status zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Buchhaltung liefert Informationen über das Unternehmen, damit angemessene Entscheidungen getroffen werden können. Die Bedeutung der Buchhaltung hängt von den Informationen ab, die sie generiert und den Benutzern zur Verfügung stellt. Diese müssen angemessen und von hoher Qualität sein... Weiterlesen "Buchhaltung: Grundlagen und Bücher" »