Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Zweiter Weltkrieg: Ursachen und Verlauf

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,82 KB

Der Zweite Weltkrieg

Hitlers Expansion und der Kriegsbeginn

Hitlers Regierung hatte das Ziel, ein großes Reich zu errichten, das den Deutschen "Lebensraum" in Osteuropa bieten sollte. Hitler kalkulierte, dass die Verwirklichung der deutschen Hegemonie in Europa einen Krieg erfordern würde. Nach der Sicherung der Neutralität der Sowjetunion durch den deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt entfesselte Deutschland den Zweiten Weltkrieg mit dem Einmarsch in Polen am 1. September 1939. Großbritannien und Frankreich reagierten mit der Kriegserklärung an Deutschland am 3. September. Am 9. April 1940 drangen deutsche Truppen in Norwegen und Dänemark ein, und im Mai 1940 begann Deutschland den Angriff auf Westeuropa. Die Sowjetunion besetzte die... Weiterlesen "Zweiter Weltkrieg: Ursachen und Verlauf" »

Arten von Handelsgesellschaften in Chile

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,95 KB

**1. Kommanditgesellschaft**

  • Begriff: Eine Gesellschaft, die von allen Gesellschaftern oder ihren Bevollmächtigten verwaltet wird.
  • Gründungsfähigkeit: Alle Personen sind dazu berechtigt. Minderjährige zwischen 14 und 18 Jahren (Männer) bzw. 12 und 18 Jahren (Frauen) benötigen die Erlaubnis eines Richters. Verheiratete Frauen benötigen die Erlaubnis ihres Mannes, es sei denn, sie üben einen Beruf oder ein Gewerbe getrennt von ihrem Mann aus und handeln innerhalb dieses Vermögens. In diesem Fall gilt Art. 150 des chilenischen Zivilgesetzbuches, der das sogenannte reservierte Vermögen für die Arbeit der Frau vorsieht, das als getrenntes Vermögen gilt.
  • Haftung der Gesellschafter: Gemäß Art. 370 des chilenischen Handelsgesetzbuches haften
... Weiterlesen "Arten von Handelsgesellschaften in Chile" »

Heideggers Daseinsanalytik: Eine Einführung

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,04 KB

Dasein steht im Mittelpunkt von Sein und Zeit (1927), dem Hauptwerk des deutschen Philosophen Martin Heidegger. Beeinflusst von Husserl und der Phänomenologie, wird Heideggers philosophischer Weg oft in zwei Phasen unterteilt:

  • Der "frühe Heidegger", der in Sein und Zeit den menschlichen Horizont untersuchte und über den Menschen als fähig zur Seinsfrage reflektierte.
  • Der "späte Heidegger", der in späteren Werken weiterhin über das Sein reflektierte, jedoch in direkter Auseinandersetzung mit Themen wie Poesie und Technik.

Heidegger ist ein Philosoph, der die Macht der Sprache nutzt und neue Wörter verwendet. Jedes Dorf hat eine Sprache, daher haben wir verschiedene Weltanschauungen.

Heideggers Reaktion gegen den Positivismus stützte sich... Weiterlesen "Heideggers Daseinsanalytik: Eine Einführung" »

Die 7 Gewohnheiten für höchst effektive Menschen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,57 KB

Die 7 Gewohnheiten höchst effektiver Menschen

Paradigmen und Anfang

Paradigmen sind die Elemente, die den Rahmen darstellen, von dem aus jeder Einzelne die Realität sieht. Bestimmte Paradigmen führen zur Annahme bestimmter Lebensprinzipien, die oft in mehrfacher Hinsicht falsch sind. Die Offenheit für einen Paradigmenwechsel ist die Prämisse, auf der der Autor den Leser zur Analyse von Gewohnheiten verpflichtet.

Die persönliche Entwicklung erfolgt in drei Stufen:

Privater Sieg

Persönliche Ziele folgen in der Zukunft, kurz- und langfristig. Sehr wichtig in diesem Abschnitt ist die Definition der persönlichen Mission, für die Covey Beispiele und Werkzeuge liefert.

Gewohnheit 1: Proaktivität

Proaktivität bietet die Freiheit, unsere Reaktion... Weiterlesen "Die 7 Gewohnheiten für höchst effektive Menschen" »

Atemwegserkrankungen: Ursachen, Symptome und Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Atemwegserkrankungen


Produziert von Bakterien


Sinusitis: Eine Entzündung der Schleimhaut im Inneren der Knochen, die Gänge sind in Kontakt mit der Nase. Symptome sind Schmerzen über den Augenbrauen.
Pharyngitis und Tonsillitis: Eine diffuse Entzündung des Rachens. Wenn sie in den Tonsillen liegt, heißt es Mandelentzündung. Sie wird durch Mikroben, kalte Luft und Reizstoffe (Alkohol und Tabak) verursacht, die die Zellen des Rachens schädigen und die Entwicklung von Mikroben fördern. Die Symptome sind Halsschmerzen, Trockenheit und manchmal Fieber. Unbehandelt kann es zu Anomalien kommen, die das Auftreten von Rheuma und Herzproblemen erhöhen.
Laryngitis: Eine Entzündung des Kehlkopfes, die zu Veränderungen der Stimme, Aphonie und... Weiterlesen "Atemwegserkrankungen: Ursachen, Symptome und Prävention" »

Nietzsche, Mill und die Moral: Eine Analyse

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Nietzsche: Religion, Hass und Sklavenmoral

Die Religionen der Welt, insbesondere die monotheistischen, sind laut Nietzsche eher das Ergebnis von Hass als von Liebe. Er sieht Priester als die größten Hasser der Geschichte.

In der klassischen Kultur vor dem Triumph der großen Religionen diente das Wort "gut" dazu, Personen mit unabdingbaren Voraussetzungen zu bezeichnen. Gute Menschen empfanden keinen Hass gegenüber Schwachen und waren zufrieden mit ihrem Dasein. Nietzsche argumentiert, dass die Natur die Schwachen durch solche Schriften lehrt. Innerhalb der Gruppe der Schwachen entsteht jedoch oft Neid auf die Mächtigen, die zwar bewundert, aber auch gehasst werden.

Die negativen Gefühle der Schwachen gegenüber den Starken führten zur Entwicklung... Weiterlesen "Nietzsche, Mill und die Moral: Eine Analyse" »

Die Ökonomie: Eine Einführung

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,9 KB

Die Ökonomie

Die Ökonomie ist die Wissenschaft, die untersucht, wie Individuen und Gesellschaften Entscheidungen treffen, um ihre Bedürfnisse mit knappen Ressourcen zu befriedigen.

Bedürfnisse

  • Materielle Bedürfnisse:
    • Nahrung
    • Schutz
    • Bekleidung
  • Immaterielle Bedürfnisse:
    • Kultur
    • Bildung
    • Freizeit

Bedürfnisse werden durch produktive Tätigkeiten befriedigt, die Waren und Dienstleistungen produzieren, welche konsumiert werden. Verbraucher treffen Entscheidungen, wie sie ihr Einkommen auf die Verteilung von Gütern und Dienstleistungen aufteilen.

Güter und Dienstleistungen

  • Güter sind materielle Objekte, die aus der Natur stammen oder von Menschen hergestellt werden.
  • Dienstleistungen sind Arbeiten, die von Personen oder Gruppen ausgeführt werden. Sie können
... Weiterlesen "Die Ökonomie: Eine Einführung" »

Diabetesmanagement: Medikamente, Schulung, Hypoglykämie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,61 KB

Andere Diabetes-Medikamente

Kurz wirkende Sekretagoga sind bei postprandialer Hyperglykämie angezeigt. Alpha-Glukosidase-Hemmer verzögern die intestinale Resorption von Glukose. PPAR-Agonisten verringern die Geweberesistenz gegen Insulin. Es gibt auch Medikamente zur Gewichtsreduktion.

Diabetesschulung

Die Diabetesschulung ist ein Lehr-Lern-Prozess, bei dem Diabetiker Kenntnisse, Fähigkeiten und eine positive Einstellung erwerben. Ziel ist die Förderung gesunder Verhaltensweisen und Gewohnheiten, um akute Komplikationen zu vermeiden und das Auftreten chronischer oder später Komplikationen zu verhindern oder zu verzögern. Dies ermöglicht ein Höchstmaß an Autonomie und Kontrolle über Krankheit und Behandlung.

Geeignete Schulungsmodalitäten

  • Einzelschulung:
... Weiterlesen "Diabetesmanagement: Medikamente, Schulung, Hypoglykämie" »

Spanischer Bürgerkrieg: Teruel & Ebro-Schlacht

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,31 KB

Teruel Offensive und die Schlacht am Ebro (Dezember 1937 - November 1938)

Nachdem Franco den Norden eingenommen hatte, kehrte er nach Madrid zurück. Die Regierung Negrín beschloss, eine Offensive in Teruel zu starten, um die Hauptstadt zu entlasten. Franco zog sich aus Madrid zurück und befahl eine Gegenoffensive, um die Stadt zurückzuerobern. Zwischen Januar und Februar 1938 fand die Schlacht von Teruel statt. Die Niederlage hatte katastrophale Folgen für die Republik:

  • Hohe Verluste an Menschen und Waffen
  • Erschöpfung der Truppen
  • Zusammenbruch der Moral
  • Politische Spannungen

Franco entschied sich für eine allgemeine Offensive an der Aragon-Front. Francos Truppen erreichten das Mittelmeer, wodurch das republikanische Spanien in zwei Gebiete... Weiterlesen "Spanischer Bürgerkrieg: Teruel & Ebro-Schlacht" »

Gegensätze und Synonyme: Eine umfassende Liste

Gesendet von Javi und eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,67 KB

Überzeugte Person

Überzeugt: Eine Person, die von ihren Ideen getrieben wird.

  • Synonyme: unnachgiebig, stur, eigensinnig, hartnäckig
  • Antonyme: nachgiebig, flexibel, gelehrig, umgänglich

Starke Person

Sehr stark: Eine Person von großer Stärke.

  • Synonyme: kraftvoll, mächtig, kräftig, robust
  • Antonyme: schwach, kraftlos, teilnahmslos, zerbrechlich

Gesellige Person

Gesellig: Jemand, der gerne in Gesellschaft ist.

  • Synonyme: kontaktfreudig, kommunikativ, aufgeschlossen, redselig
  • Antonyme: einsam, autistisch, zurückgezogen, mürrisch

Fanatiker

Fanatiker: Jemand, der den Ideen anderer folgt.

  • Synonyme: Fanatismus, Leidenschaft, Inbrunst, Glut
  • Antonyme: Führer, Chef, Kopf, Anführer

Abrupte Person / Schräger Boden

Abrupt: Eine gewalttätige Person / Ein schräger... Weiterlesen "Gegensätze und Synonyme: Eine umfassende Liste" »