Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Erster Weltkrieg und Russland: Folgen & Veränderungen (SEO)

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,63 KB

Wirtschaftliche und soziale Folgen des Ersten Weltkriegs

Wirtschaftliche Folgen

Die Kosten der Kriegsschäden und Zerstörung in Europa waren enorm, besonders in Nordfrankreich, Belgien, Osteuropa und der Region zwischen Italien und Österreich. Deutschland, als Hauptverursacher des Krieges, erlebte eine schwierige Reindustrialisierung. Die Konsolidierung der Industrie in nicht-europäischen Ländern wurde gefördert. Die Anpassung der europäischen Volkswirtschaften verlief langsam, und kein europäisches Land erreichte das Wirtschaftswachstumstempo von vor 1923. Die USA und Japan festigten ihre wirtschaftliche Rolle im Welthandel. Die USA wurden zum Zentrum der weltweit größten Banken.

Soziale Folgen

Der Erste Weltkrieg forderte 10 Millionen... Weiterlesen "Erster Weltkrieg und Russland: Folgen & Veränderungen (SEO)" »

Entstehung der Erde und ihre Struktur

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,56 KB

Entstehung der Erde (Modell der Standard-Kosmologie)

Basierend auf der Urknalltheorie entstand das Universum durch die Explosion eines einzigen Punktes vor etwa 13,7 Milliarden Jahren. Seitdem spielt die Gravitationskraft eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Strukturen, von Galaxienhaufen bis hin zu Sternen und Planeten wie der Erde.

Quelle: Das solare System

Unser Sonnensystem entstand aus einem Protostern, der von einer protoplanetaren Scheibe umgeben war. Diese Scheibe bestand aus Gas und Staub, in der sich Materie konzentrierte und Körper bildeten, die die Sonne umkreisen.

Prozess der Planetenentstehung

  1. Planetesimale: Kleine, feste Körper bildeten sich durch einen Prozess der gravitativen Akkretion.
  2. Größere Körper: Durch die Kollision
... Weiterlesen "Entstehung der Erde und ihre Struktur" »

Primo de Riveras Diktatur & Spaniens Monarchieende (1923-31)

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,25 KB

Krise des liberalen Staates (Vor 1923)

Die Krise der liberalen Herrschaft in Spanien vor 1923 war durch mehrere Faktoren gekennzeichnet:

Politischer Zerfall

  • Zwischen 1918 und 1923 gab es 10 Regierungswechsel.
  • Die dynastischen Parteien (Konservative und Liberale) spalteten sich unter verschiedenen Führern: bei den Konservativen Maura und Dato, bei den Liberalen García Prieto, Graf Romanones und Alba.
  • Mehrere Regierungen scheiterten daran, die Probleme des Landes zu lösen.
  • Um zu regieren, setzten die Regierungen auf die Aufhebung verfassungsmäßiger Garantien und den Einsatz des Militärs zur Aufrechterhaltung des sozialen Friedens.
  • Der Opposition aus Republikanern und Sozialisten fehlte ein gemeinsames Programm.
  • 1921 spalteten sich Anhänger der
... Weiterlesen "Primo de Riveras Diktatur & Spaniens Monarchieende (1923-31)" »

Soziale Strukturen im Spanien des 19. Jahrhunderts

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB

Soziale Beziehungen im 19. Jahrhundert

Mit dem Triumph der liberalen Revolutionen wurde ein soziales Modell durchgesetzt. Der Liberalismus beruhte auf neuen Grundsätzen. Eine neue Dynamik, in der Verdienst und Fähigkeit die Determinanten für den Aufstieg der Menschen in der Gesellschaft waren. Es gab eine klare Korrelation zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und sozialer Mobilität. In den meisten industrialisierten Ländern vervielfachten sich die Chancen für die soziale Mobilität durch Bildungs- und Ausbildungssysteme, die gleiche Bedingungen für alle schufen. Diese Veränderungen waren in Gesellschaften, die viele traditionelle Strukturen beibehielten, nicht so deutlich.

Die Struktur der spanischen Gesellschaft im 19. Jahrhundert

Im... Weiterlesen "Soziale Strukturen im Spanien des 19. Jahrhunderts" »

Rechtsvereinheitlichung in Spanien: Historischer Überblick

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,44 KB

Rechtsvereinheitlichung in Spanien

  • Dynastische Änderung. Diese Änderung bedeutet eine Vereinheitlichung des Rechts durch die Rechtsprechung kastilischer Ausweitung auf die Länder der Krone von Aragon.
    • Ursprung der Norm. Der Ursprung ist das Gesetz, die Gesetze, die diese Wiedervereinigung produzierten. Die wichtigsten sind die Erlasse der neuen Anlage. Öffentliches Gesetz zur Abschaffung der Krone von Aragon: 1707 in Valencia und 1711 in Aragon; 1715 in Mallorca und 1716 in Katalonien. Valencia wurde total kastilisiert, während die anderen das Privatrecht behielten, nur Körper entfernten die Rechtsetzung. Können weiterentwickeln kommt ein Punkt, wo es zum Gesetz unbrauchbar für die Annahme des kastilischen.

Konstitutionelles System

... Weiterlesen "Rechtsvereinheitlichung in Spanien: Historischer Überblick" »

Spanische Literatur des 16. Jahrhunderts

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB

Garcilaso de la Vega

Garcilaso de la Vega war ein Dichter, der die italienische Metrik an das Kastilische und Petrarcas Liebesthema anpasste.

Er erörtert das *Gefühl der Liebe*. Er beherrscht die Sprache, mit der er seine Gefühle ausdrücken kann. Seine Werke umfassen drei Eklogen (lange Gedichte, in denen idealisierte Hirten über ihre Gefühle sprechen) und 38 Sonette.

Merkmale:

  • Idealisierung der Liebe und der klassischen Mythen
  • Die Liebe ist das Wichtigste in der Welt für Garcilaso, aber wenn die Liebe nicht erwidert wird, wendet sich der Dichter der Melancholie zu.
  • Garcilaso verwendet klassische Dichter (Ovid, Vergil, Horaz) und Mythen der Antike (er vergleicht, was mit dem Dichter passiert, mit dem, was mit Apollo, Mars oder Venus passiert)
... Weiterlesen "Spanische Literatur des 16. Jahrhunderts" »

Arten von Unternehmensstrukturen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,35 KB

Gesellschaftsrechtliche Regelungen der Unternehmensorganisation

Haupttypen von Unternehmensformen:

  • SA (Sociedad Anónima)
  • S.R.L. (Sociedad de Responsabilidad Limitada)
  • S.L.N.E. (Sociedad Limitada Nueva Empresa)
  • Andere: Einzelunternehmen, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Genossenschaften, Europäische Gesellschaft (SE)

Entscheidung zur Unternehmensgründung

Idee:

Ein Projekt, das aus der Erkennung einer Geschäftsmöglichkeit entsteht. Faktoren, die zur Unternehmensgründung führen können:

  • Wiederholung einer Erfahrung
  • Neue Geschäftsmöglichkeiten in kleinen Märkten
  • Know-how in bestimmten Branchen
  • Erfahrung als Führungskraft
  • Innovatives Produkt
  • Geringe Komplexität des Geschäfts

Geschäftsplan:

Ein Arbeitspapier, das die Geschäftsidee entwickelt und... Weiterlesen "Arten von Unternehmensstrukturen" »

Letzte Tage mit Teresa: Liebe und Klassenkampf in Barcelona

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,22 KB

Letzte Tage mit Teresa: Eine Geschichte aus Barcelona

Handlung und Charaktere

Das Spiel beginnt in einer Verbena in San Juan, wo Pijoaparte (ein junger Mann aus der Unterschicht) Maruja kennenlernt, die als Dienstmädchen für Teresa (ein Mädchen aus der Bourgeoisie) arbeitet. Maruja und Pijoaparte beginnen eine Romanze. Nach einem Sommertag stürzt Maruja jedoch und erleidet einen Schlag auf den Kopf. Sie fällt in ein tiefes Koma, aus dem sie nicht mehr erwacht. Während Maruja im Krankenhaus liegt, verlieben sich Teresa und Pijoaparte und beginnen eine Beziehung. Nachdem Maruja gestorben ist, ist Teresa gezwungen, mit ihren Eltern in die Ferienvilla zurückzukehren, und verliert den Kontakt zu Pijoaparte. Als Pijoaparte erfährt, dass sich... Weiterlesen "Letzte Tage mit Teresa: Liebe und Klassenkampf in Barcelona" »

Entkolonialisierung und die Zweite Spanische Republik: Eine Ära des Wandels

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,17 KB

Entkolonialisierung: Der Weg zur Unabhängigkeit (1945-1965)

Die Entkolonialisierung, der Prozess der Auflösung der Kolonialreiche, markierte den Beginn der Unabhängigkeit für über 750 Millionen Menschen zwischen 1945 und 1965. Beginnend in Asien (1945) dank der Bandung-Konferenz, die die Bewegung der Nichtpaktstaaten und die Verurteilung des Kolonialismus förderte, unterstützte und solidarisierte sich die Konferenz mit den Völkern im Entkolonialisierungsprozess in Afrika.

Asien-Pazifik

Die USA gewährten den Philippinen 1946 die Unabhängigkeit. Das Vereinigte Königreich trennte sich von Indien und Pakistan (1947) und schließlich von Bangladesch (1971). Die Unabhängigkeit erreichte auch die Staaten von Französisch-Indochina (Vietnam,... Weiterlesen "Entkolonialisierung und die Zweite Spanische Republik: Eine Ära des Wandels" »

Schutz von Minderjährigen: Vormundschaft, Adoption und soziale Ressourcen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,19 KB

Schutz von Minderjährigen

Vormundschaft

Per Gerichtsbeschluss wird eine Person als Hüter eingesetzt, die für die Person und/oder das Eigentum des Kindes verantwortlich ist. Der Hüter sorgt für das Wohl des Kindes, einschließlich Ernährung, Bildung und Integration in die Gesellschaft. In Notfällen kann die Vormundschaft automatisch übernommen werden. In solchen Fällen muss die öffentliche Stelle die Staatsanwaltschaft und die Eltern/Erziehungsberechtigten innerhalb von 48 Stunden informieren. Die automatische Vormundschaft schützt Kinder, wenn Eltern/Erziehungsberechtigten aus schwerwiegenden Gründen nicht für sie sorgen können. Sie kann von den Eltern, dem Vormund oder per Gerichtsbeschluss angeordnet werden, um die Entziehung... Weiterlesen "Schutz von Minderjährigen: Vormundschaft, Adoption und soziale Ressourcen" »