Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Kurse

Sort by
Subject
Level

Reimarten, Strophenformen und rhetorische Figuren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,14 KB.

Reimarten

Der Reim ist die Wiederholung einer Folge von Phonemen oder Lauten am Ende eines Verses, beginnend ab dem letzten betonten Vokal.

Wenn alle Phoneme ab dem letzten betonten Vokal übereinstimmen, spricht man von einem Konsonanzreim (auch reiner Reim genannt). Beispiel: "Haus" / "Maus".

Stimmen nur die Vokale ab dem letzten betonten Vokal überein, handelt es sich um einen Assonanzreim (auch unreiner Reim oder Halbreim genannt). Beispiel: "sagen" / "Rabe".

Bei mehrsilbigen Wörtern ist die Betonung für den Reim entscheidend.

Verslehre und Strophenformen

Die Strophe ist eine Gliederungseinheit in einem Gedicht, die aus zwei oder mehr Versen besteht, welche oft durch ein Reimschema (Konsonanz oder Assonanz) und ein Metrum verbunden sind.

Strophen

... Continue reading "Reimarten, Strophenformen und rhetorische Figuren" »

Noucentisme: Die Bewegung, die Katalonien prägte (1906-1923)

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,31 KB.

Noucentisme (1906-1923)

Diese Bewegung, die um 1900 entstand, definierte sich durch die Wertschätzung des Alten und die Abkehr von der Moderne. Sie war eine ideologische und kulturelle Bewegung, die die katalanische Kultur zu einer offenen europäischen Kultur machen wollte. Das Noucentisme stellte die Konvergenz zwischen Politik und Kultur dar, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: den Aufbau einer europäischen Bildung und eines modernen Kataloniens. Das Noucentisme zielte darauf ab, die katalanische Gesellschaft zu erziehen und zu modernisieren.

Grundlegende ideologische Annahmen:

  • Der Intellekt muss die Instinkte beherrschen und das Gefühl lenken.
  • Arbeit wird mehr geschätzt als persönliches Genie.
  • Dinge werden für ihre Funktionalität und
... Continue reading "Noucentisme: Die Bewegung, die Katalonien prägte (1906-1923)" »

Moral: Definition, Bedeutung und Anwendung

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,2 KB.

Das Wort Moral wird sowohl als Substantiv als auch als Adjektiv verwendet, jedoch mit unterschiedlichen Bedeutungen.

Moral als Substantiv

Bedeutungen als Substantiv:

  • Das moralische Ideal als ein gesellschaftlich etabliertes Modell guten Benehmens.
  • Eine Reihe von Überzeugungen und Verhaltensmustern, die tendenziell ein mehr oder weniger geschlossenes System bilden. Sie bildet die Grundlage für moralische Urteile, die jeder über sich und andere fällt. Der moralische Gehalt ist auf zwei Faktoren zurückzuführen:
    • Das sittliche Erbe der sozialen Gruppe, der man angehört.
    • Alter, sozioökonomischer Status, Familie, Temperament, Denkvermögen usw.
  • Eine systematische Abhandlung über moralische Probleme. Es existiert eine Vielzahl spezifischer Morallehren
... Continue reading "Moral: Definition, Bedeutung und Anwendung" »

Energieverbrauch: Geschichte, Gegenwart und Zukunft

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 20,48 KB.

Einleitung: Energieverbrauch im Wandel

Der Energieverbrauch ist heute dreißigmal höher als noch vor einem Jahrhundert. Dieses enorme Wachstum erfordert die Entwicklung neuer Technologien, um die Nutzung bestehender Energiequellen zu optimieren. Zudem ist ein schrittweiser Ersatz nicht erneuerbarer Energieträger durch erneuerbare Alternativen unumgänglich.

Ziel der Industrieländer sollte ein effizienter und rationeller Umgang mit Energie sein, um die zukünftige Energieversorgung zu sichern.

1. Geschichte des Energieverbrauchs

Bei der Betrachtung der Entwicklung des Energieverbrauchs sind zwei Variablen zu berücksichtigen:

  • Primärenergieverbrauch: Direkter Verbrauch von Energiequellen.
  • Sekundärenergieverbrauch: Verbrauch von umgewandelter
... Continue reading "Energieverbrauch: Geschichte, Gegenwart und Zukunft" »

Soziolekt und Sprachregister: Einflussfaktoren

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,11 KB.

Soziolekt: Sprache und soziale Faktoren

Soziolekt Konzept: Die Sprachenvielfalt kann aus der Verteilung der Sprecher in Funktion der Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen oder sozialen Schichten entstehen. Das heißt, die Methode, die eine Gemeinde verwendet, um eine Sprache in einer bestimmten sozialen Schicht zu sprechen.

Einflussfaktoren auf den Soziolekt

  • Geschlecht: Unterschiede in der Erziehung, Beschäftigung und sozialen Normen begünstigen, dass Männer und Frauen unterschiedlich sprechen.
  • Alter: Jugendliche sind oft unsystematisch und innovativ im Sprachgebrauch, während reifere Menschen die Standardsprache beherrschen und ältere Menschen zu Archaismen neigen.
  • Umgebung: Die ländliche Umgebung beeinflusst den Sprachgebrauch, bis zu dem
... Continue reading "Soziolekt und Sprachregister: Einflussfaktoren" »

Schulische Evaluation: Ein Umfassender Leitfaden

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,84 KB.

Schulqualität

Die Evaluation der Schulen wird in diesem Kapitel ausführlich diskutiert. Die Bewertung ist letztlich ein Spiegelbild der Qualität der schulischen Arbeit der Lehrer und Schüler. Wir wissen auch, dass sie komplex ist und nicht nur Tests und Prüfungen zur Bestimmung einer Note beinhaltet.

Eine Definition der Evaluation der Schulen

Laut Professor C. Cipriano Luckesi ist die Bewertung eine quantitative Datenanalyse des einschlägigen Lehr- und Lernprozesses, die dem Lehrer bei der Entscheidungsfindung hilft. Die relevanten Daten hier beziehen sich auf didaktische Maßnahmen. Damit werden die verschiedenen Momente der Evaluation der Lehraufgabe verbunden: Überprüfung, Qualifizierung und qualitative Bewertung. Auch erfüllt sie... Continue reading "Schulische Evaluation: Ein Umfassender Leitfaden" »

Politische Ideologien und Bewegungen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,16 KB.

**TOP 10**

**Demokratie**

Eine Demokratie ist eine Regierungsform, bei der kollektive Entscheidungen von den Bürgern durch partizipative Mechanismen getroffen werden, die direkt oder indirekt Legitimität verleihen.

**Diktatur**

Eine Diktatur ist eine Regierungsform, in der die Macht um die Figur eines Einzelnen, des Diktators, konzentriert ist. Sie ist in der Regel durch die Konsolidierung einer De-facto-Regierung gekennzeichnet, die durch einen Mangel an Gewaltenteilung, eine Neigung zur willkürlichen Kontrolle zugunsten der Minderheit, die sie unterstützt, einen Mangel an Zustimmung seitens der Regierten und die Unfähigkeit der Opposition, durch einen institutionalisierten Prozess an die Macht zu gelangen, gekennzeichnet ist.

**Totalitarismus*

... Continue reading "Politische Ideologien und Bewegungen" »

Menschliche Faktoren: Fragen und Antworten

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 8,97 KB.

Menschliche Faktoren in der Luftfahrt

Psychologische und physiologische Aspekte

  • Ein Copilot, der zum Kapitän befördert wird, wird wahrscheinlich eine Veränderung seines Selbstkonzepts aufgrund der neuen Rollen und Aufgaben erfahren.
  • Ein Pilot, der versucht, während einer engen Kurve am Boden ein heruntergefallenes Objekt aufzuheben, kann die Coriolis-Illusion erleben.
  • Ein Stereotyp und eine unwillkürliche Reaktion des Organismus auf die Stimulation von Rezeptoren wird als Reflex bezeichnet.
  • Zu den externen ergonomischen Faktoren, die zu Fehlern beitragen können, gehören Cockpitlärm und die Einschränkung des Sichtfelds durch das Windschutzscheibendesign.
  • In Ruhe beträgt das Herzzeitvolumen (die Blutmenge, die das Herz in einer Minute pumpt)
... Continue reading "Menschliche Faktoren: Fragen und Antworten" »

Eisen-, Stahl- und Metalllegierungen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,28 KB.

Eisen-, Stahl- und Gusseisen-Klassifizierung

Eisen-Kohlenstoff-Legierungen:

  • Eisen (0,01-0,03% C): Sehr geringe industrielle Anwendungen.
  • Stahl (0,03-1,76% C): Kann auch andere Elemente enthalten.
  • Gusseisen (1,76-6,67% C): Kann auch andere Elemente enthalten.
  • Graphit (>6,67% C): Sehr spröde, keine Anwendungen.

Gusseisen-Klassifizierung:

  • Regulär:
    • Weißes Gusseisen (hart, spröde; zur Herstellung von Temperguss).
    • Graues Gusseisen (für Formteile).
    • Geflecktes Gusseisen (Zwischenprodukt).
  • Legiert: Enthält zusätzliche Elemente zur Verbesserung der Eigenschaften.
  • Spezial:
    • Weißer Temperguss (langsame Abkühlung von weißem Gusseisen).
    • Schwarzer Temperguss (langsame Abkühlung in Sand).
    • Perlitischer Temperguss.
    • Sphäroguss (Grauguss + Cer + Magnesium).

Zinn-

... Continue reading "Eisen-, Stahl- und Metalllegierungen" »

Sprachfunktionen in der Kommunikation

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,42 KB.

Berufungsverfahren (Konative Funktion)

Management-Nachricht an den Empfänger, um seine Aufmerksamkeit zu erregen und eine Wirkung oder ein Verhalten auszulösen. Die Vorherrschaft dieser semantischen Beziehungen in einem Kommunikationsakt wird oft in der Struktur der Äußerung zum Ausdruck gebracht, die oft, aber nicht unbedingt Vokativ- oder Imperativformen entspricht.

Beispiele: Carlos, geh! Haben Sie die Güte zu gehen! Wann können Sie mir bitte Bescheid sagen?

Ohne: Unbedingt direkte konative Funktion.

Kommunikative Funktion

  • Grundlegende Eigenschaft menschlicher Sprachen als Instrumente für die Übermittlung von Nachrichten.
  • Fähigkeit, die sprachliche Form zu verstehen und verstanden zu werden.
  • Diese Funktion muss nicht in bestimmten Kommunikationshandlungen
... Continue reading "Sprachfunktionen in der Kommunikation" »