Reimarten, Strophenformen und rhetorische Figuren
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 4,14 KB.
Reimarten
Der Reim ist die Wiederholung einer Folge von Phonemen oder Lauten am Ende eines Verses, beginnend ab dem letzten betonten Vokal.
Wenn alle Phoneme ab dem letzten betonten Vokal übereinstimmen, spricht man von einem Konsonanzreim (auch reiner Reim genannt). Beispiel: "Haus" / "Maus".
Stimmen nur die Vokale ab dem letzten betonten Vokal überein, handelt es sich um einen Assonanzreim (auch unreiner Reim oder Halbreim genannt). Beispiel: "sagen" / "Rabe".
Bei mehrsilbigen Wörtern ist die Betonung für den Reim entscheidend.
Verslehre und Strophenformen
Die Strophe ist eine Gliederungseinheit in einem Gedicht, die aus zwei oder mehr Versen besteht, welche oft durch ein Reimschema (Konsonanz oder Assonanz) und ein Metrum verbunden sind.