Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Kurse

Sort by
Subject
Level

Lope de Vega und Calderón de la Barca: Leben und Werk

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 13,8 KB.

Lope de Vega

Lope de Vega wurde in Madrid geboren und stammte aus einfachen Verhältnissen. Er war Autodidakt und arbeitete als Sekretär für Adlige. Sein Werk ist von seinem aktiven Liebesleben geprägt. Er wurde verbannt, weil er eine Satire gegen eine Geliebte geschrieben hatte, die ihn verlassen hatte. Später entführte er, mit deren Zustimmung, Belisa, die er in einer seiner Kompositionen verewigte. Als Witwer heiratete er Camila Lucinda, die er in seinen Gedichten verewigte. Nach ihrem Tod und dem seines Sohnes Carlos Felix wurde er zum Priester geweiht und beendete das Schreiben. Im Jahr 1616 verliebte er sich in Marta Nevares (Amaryllis) und heiratete sie. Drei Jahre nach dem Tod von Martha starben auch ein Sohn und eine Tochter wurde... Continue reading "Lope de Vega und Calderón de la Barca: Leben und Werk" »

Philosophische Konzepte erklärt: Arche, Physis, Mäeutik & Epikureismus

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,69 KB.

Philosophische Konzepte: Arche, Physis, Mäeutik & Epikureismus

Arche: In der antiken griechischen Philosophie bezeichnet Arche den Anfang der Welt oder das erste Prinzip aller Dinge. Es kann auch Substanz oder Materie bedeuten, also das, was nichts anderes benötigt, um zu existieren. Die Philosophen von Milet waren sich einig, dass die Stoffe von einem einzigen Prinzip und natürlichen Ursprungs (Archi) abgeleitet sind. Zum Beispiel Wasser, für Anaximenes Luft, für Heraklit Feuer.

Physis: Für die Griechen hatte der Begriff Physis eine dynamische Bedeutung und bezog sich auf die Kraft oder Quelle, aus der Objekte entstehen. Von den Sophisten und vor allem Aristoteles (der die Natur und das Wesen der Dinge als inneres Prinzip der Bewegung... Continue reading "Philosophische Konzepte erklärt: Arche, Physis, Mäeutik & Epikureismus" »

Galicische Geschichte und Literatur: Kontext und Renaissance

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,96 KB.

Historischer Kontext

Zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts, unter der spanischen Herrschaft, führte der Aufstieg Napoleons und seine Absicht, ein großes Reich zu erschaffen, zur Eroberung Spaniens. Dies löste den Unabhängigkeitskrieg aus, der 6 Jahre dauerte und die soziale und politische Entwicklung Spaniens bis zur Vertreibung der Franzosen (1814) prägte. Danach übernahm Fernando VII. die Macht und setzte autoritär das alte Regime durch. Die galicische Identität entfaltete sich in den unterschiedlichen politischen Epochen. Nach dem Tod von Ferdinand VII. im Jahr 1833 ermöglichte die Pragmatische Sanktion die Thronfolge seiner Tochter Elisabeth. Um die liberalen Anhänger seines Onkels Carlos Isidro (Karlistenkriege) zu konfrontieren,... Continue reading "Galicische Geschichte und Literatur: Kontext und Renaissance" »

Das Ende des Kalten Krieges: Gorbatschows Rolle

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,31 KB.

Die Ankunft von Mikhail Gorbatschow im Kreml war das zentrale Element, das einen schnellen Prozess auslöste, der das Ende des Kalten Krieges markierte. Um die Reformen der Perestroika umzusetzen, brauchte Gorbatschow eine neue Außenpolitik, um das Wettrüsten, das unter Präsident Reagan seinen Höhepunkt erreicht hatte, zu beenden. Diese neue Einstellung in Moskau bedeutete das Ende der Spannungen der Vorperiode. Es war jedoch das Scheitern der Reformen Gorbatschows in seinem Land und der demokratischen Revolutionen von 1989, die zum Zusammenbruch des Ostblocks und dem Ende der UdSSR führte. Das Ende des Kalten Krieges wurde somit durch die Implosion eines seiner Teilnehmer besiegelt.

Das "Neue Politische Denken"

Mikhail Gorbatschow wurde... Continue reading "Das Ende des Kalten Krieges: Gorbatschows Rolle" »

Wirtschaftswachstum und Entwicklung: Faktoren, Indikatoren und Folgen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,23 KB.

Wirtschaftswachstum und die Entwicklung

Das Wirtschaftswachstum ist die Steigerung der Produktion von Waren und Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum, in der Regel einem Jahr. Es wird am BIP und vor allem am BIP pro Kopf gemessen. Entwicklung bedeutet Wirtschaftswachstum und eine Reihe von strukturellen Veränderungen, die die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen eines Landes verbessern und die Lebensqualität der Menschen erhöhen.

Indikatoren der Entwicklung

Entwicklung wird anhand folgender Indikatoren gemessen:

Soziale Indikatoren

  • Lebenserwartung
  • Bildungsniveau
  • Qualifikationen der Arbeitnehmer

Wirtschaftliche Indikatoren

  • BIP bzw. BIP pro Kopf
  • Einkommensverteilung
  • Anteil des BIP für F&E (Forschung und Entwicklung)
  • Gewichtung der Wirtschaftssektoren
  • Inländische
... Continue reading "Wirtschaftswachstum und Entwicklung: Faktoren, Indikatoren und Folgen" »

Spanische Dichter des 20. Jahrhunderts: Cernuda, Hernández, Alberti, Salinas

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,76 KB.

**Luis Cernuda: Lebensphasen und Werke**

Phase des Lernens

In seinen frühen Gedichten drückt Cernuda die Einsamkeit vor der Natur aus. Die Entdeckung unerfüllter Liebe (Ekloge, Elegie, Ode) zeigt romantische Einflüsse von Bécquer, Salinas und Fray Luis de León.

Stufe der Jugend

Cernuda übernimmt und nutzt den Surrealismus, um seine leidenschaftliche und subversive dichterische Verfassung auszudrücken. Ein Fluss, eine Liebe handelt von der Suche nach dem Unbekannten. Die verbotenen Genüsse ist eine Rechtfertigung seiner Homosexualität. Invocations, eine Gruppe von zehn langen Gedichten, feiert die endgültige Enttäuschung. Die Natur wird zum Zufluchtsort. Das Thema der Religiosität entwickelt sich (Wie die Statuen der Götter).

Reifegrad

Wolken:... Continue reading "Spanische Dichter des 20. Jahrhunderts: Cernuda, Hernández, Alberti, Salinas" »

Rituale, Mythen, Heilige Räume und Zeit in Religionen

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 7,16 KB.

Riten und ihre Bedeutung in der Religion

Riten sind aktive Handlungen, die entweder ethisches Handeln (Dienst) oder liturgische Handlungen (Gottesdienst) umfassen können. Liturgische Handlungen sind definiert und organisiert durch eine Gruppe von Gläubigen als eine positive Antwort auf Gott. Das Ritual ist der vollkommenste Ausdruck der positiven Reaktion auf Gott. Es hat folgende Eigenschaften:

  • Es ist eine soziale Handlung, die persönliche Integrität und emotional-physische Aspekte einbezieht.
  • Es ist eine symbolische Handlung, eine bedeutungsvolle Geste, die an Gott gerichtet ist.
  • Es sind Handlungen, die von einer Gruppe nach Regeln durchgeführt werden, die ein Aktionsprotokoll festlegen. Dieses Protokoll hilft, religiöse Ausdrucksformen
... Continue reading "Rituale, Mythen, Heilige Räume und Zeit in Religionen" »

Integrationstheorien der Kriminologie

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 8,19 KB.

Die Zukunft der Kriminologie I: Integrationstheorien

Die Kriminologie zeichnet sich durch eine theoretische Vielfalt aus. Es gibt:

  • Strukturelle Theorien: Betonen Merkmale der Umwelt oder sozialen Gruppe.
  • Individuelle Theorien: Fokussieren auf psychologische oder biologische Merkmale.

Beide Arten von Theorien können integriert werden.

Grundlegende Aufgabe kriminologischer Theorien

Die grundlegende Aufgabe kriminologischer Theorien ist es, die Faktoren zu identifizieren, die mit Kriminalität in Zusammenhang stehen. Bevor ein kriminelles Phänomen empirisch analysiert wird, müssen die Faktoren identifiziert werden, die das Phänomen erklären.

Theoretische Integration

Theoretische Integration bedeutet nicht, dass Theorien unzureichend geprüft wurden.... Continue reading "Integrationstheorien der Kriminologie" »

Freiheit und Determinismus in der Philosophie

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 9,68 KB.

Der Theologische Determinismus

Prädestinationslehre

Die theologische Prädestinationslehre besagt, dass, wenn Gott alles weiß, weil er alles nach eigenem Ermessen bestimmt hat und nicht die Ursache von allem ist, warum dann davon ausgegangen wird, dass die Menschen für ihre Taten verantwortlich sind und über Sünde, Reue, Vergebung und Erlösung gesprochen wird? Dies war die Position, die die Vertreter der protestantischen Reformation vertraten, in der betont wird, dass der Mensch keinen freien Willen hat und prädestiniert ist. Mit der katholischen Gegenreformation versuchten Theologen, diesem theologischen Determinismus entgegenzuhalten, dass Gott und Mensch gemeinsam Urheber des menschlichen Handelns sind, d. h. Gott bestimmt die möglichen... Continue reading "Freiheit und Determinismus in der Philosophie" »

Avantgarde-Kunst und Faschismus im 20. Jahrhundert

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,76 KB.

Avantgarde-Kunst im 20. Jahrhundert

Kubismus

Der Kubismus, inspiriert von Cézanne und beeinflusst von der Philosophie Schopenhauers, transformiert den konventionellen Ansatz, indem er **mehrere Perspektiven** verwendet. Das Licht blendet und die Realität zerfällt in Ebenen. In seinen Werken finden sich traditionelle Themen, aber aus einer neuen Perspektive. Als Künstler haben wir mehrere Vertreter:

  • Braque behält noch erkennbare Elemente der Realität bei und nutzt die Technik der Collage.
  • Juan Gris bevorzugt Stillleben.
  • Léger arbeitet mit geometrischen Formen.

Der bekannteste kubistische Maler ist jedoch Pablo Ruiz Picasso (1881-1973).

Expressionismus

Der Expressionismus spiegelt die innere Welt wider, geheimnisvoll und herzzerreißend. Er tut... Continue reading "Avantgarde-Kunst und Faschismus im 20. Jahrhundert" »