Notes, abstracts, papers, exams and problems of Weitere Kurse

Sort by
Subject
Level

Disziplinarordnung der spanischen Nationalpolizei

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,03 KB.

Disziplinarordnung der Nationalpolizei (RD 33/86)

Artikel 45: Sehr schwere Vergehen

  • Nichteinhaltung der Treuepflicht gegenüber der Verfassung in Ausübung der Amtspflichten.
  • Handlungen, die Straftaten darstellen.
  • Missbrauch von Befugnissen und dessen Behandlung in der Praxis.
  • Menschenrechtsverletzungen, erniedrigende oder diskriminierende Behandlung von Personen in Gewahrsam.
  • Individueller oder kollektiver Ungehorsam und Nichtbefolgung von rechtmäßigen Anweisungen.
  • Nicht unverzügliche Meldung von Dienstverhinderungen.
  • Aufgabe des Dienstes.
  • Verletzung des Berufsgeheimnisses und mangelnde Diskretion in Angelegenheiten, die in Ausübung der Amtspflichten bekannt werden und die der Polizeiarbeit oder Einzelpersonen schaden.
  • Verletzung der Unparteilichkeit
... Continue reading "Disziplinarordnung der spanischen Nationalpolizei" »

Realismus, Naturalismus und Modernismus: Merkmale und Themen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,94 KB.

Realismus, Naturalismus und Modernismus im 19. Jahrhundert

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden zwei neue literarische Bewegungen: Realismus und Naturalismus. Diese wurden durch die Konsolidierung des Bürgertums, die Entstehung proletarischer Bewegungen und die Industrialisierung geprägt. Der Realismus versuchte, die soziale Wirklichkeit der Zeit objektiv darzustellen.

Hauptmerkmale des Realismus

Zu den Hauptmerkmalen des Realismus gehören Plausibilitätsbetrachtungen, die wissenschaftliche Analyse der Wirklichkeit, die Anprangerung von Lastern und Übeln der Gesellschaft, das psychologische Interesse an Problemen und die Einfachheit des existentiellen Stils.

Der Naturalismus

Im Gegensatz dazu betrachtete der Naturalismus das... Continue reading "Realismus, Naturalismus und Modernismus: Merkmale und Themen" »

Sant Climent de Taüll: Meisterwerk der Romanischen Kunst

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,26 KB.

Sant Climent de Taüll: Ein Meisterwerk Romanischer Fresken

Die Kirche Sant Climent de Taüll beherbergt beeindruckende Fresken, insbesondere in der zentralen Apsis. Diese stammen aus dem ersten Viertel des 12. Jahrhunderts und werden einem anonymen Meister, dem sogenannten Meister von Taüll, zugeschrieben.

Der Pantokrator: Zentrum der Apsis

Das zentrale Thema ist der Pantokrator (Weltenherrscher), umgeben von den Tetramorphen (Symbole der vier Evangelisten). Die Komposition ist klar strukturiert, wobei die Hierarchie durch die Anordnung der Elemente betont wird.

Die Himmlische Sphäre

Der obere Bereich zeigt den Himmel mit dem Pantokrator und den Tetramorphen. Christus, deutlich größer dargestellt, befindet sich in einer mandelförmigen Aureole... Continue reading "Sant Climent de Taüll: Meisterwerk der Romanischen Kunst" »

Inklusive Sprache: Wie unsere Worte die Wahrnehmung von Behinderung beeinflussen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 8,33 KB.

Osorno College Building – Depto. Kastilische Sprache und Kommunikation

Sprache und Gesellschaft – Einleitung

In den letzten Jahren hat die Gesellschaft große Fortschritte in ihrer Auffassung von Behinderung und ihrer Umgebung gemacht. Nach und nach werden alte Vorurteile und Stereotypen überwunden, die Menschen mit Behinderung als 'weniger wert' ansehen als Menschen ohne Behinderung.

Wir integrieren in unsere Wahrnehmung der Realität die Idee, dass alle Menschen gleich sind, unabhängig davon, ob wir eine Behinderung haben oder nicht, welches Geschlecht uns bei der Geburt zugewiesen wurde, welchen sozialen Status, welche sexuelle Orientierung, Religion oder ethnische Zugehörigkeit wir haben.

All diese sozialen Errungenschaften wurden und... Continue reading "Inklusive Sprache: Wie unsere Worte die Wahrnehmung von Behinderung beeinflussen" »

Die Erste Spanische Republik: Scheitern und Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,85 KB.

Die Erste Spanische Republik (1873-1874)

Am selben Tag, an dem Amadeo I. Spanien verließ, riefen der Kongress und der Senat die Erste Republik aus. Die Regierung trat zugunsten der Republikaner unter Figueras zurück. Angesichts der Probleme der jungen Republik forderte Figueras Wahlen im Mai, bei denen die Bundesrepublikaner mit 346 von 386 Stimmen eine klare Mehrheit erhielten.

Die föderalistische Regierung unter Pi i Margall

Die neue Regierung wurde vom Föderalisten Pi i Margall geführt. Sein erstes Projekt war die Ausarbeitung einer neuen Verfassung, die das Prinzip des Föderalismus in Spanien verankern sollte. Artikel I sah vor, dass die spanische Nation aus den Staaten Oberandalusien, Niederandalusien, Aragonien, Asturien, den Balearen,... Continue reading "Die Erste Spanische Republik: Scheitern und Folgen" »

Das Canovas-System: Die Verfassung von 1876 und die Rolle der Parteien

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,13 KB.

Das Cánovas-System: Die Verfassung von 1876 und die Rolle der Parteien

Die Verfassung von 1876

Nach den Wahlen trat die verfassungsgebende Cortes zusammen und erarbeitete die Verfassung von 1876. Diese basierte im Wesentlichen auf der Verfassung von 1845, enthielt aber auch einige der in der Verfassung von 1869 genannten Rechte, jedoch in eingeschränkterer Form. Der große Vorteil dieser Verfassung war ihre Flexibilität. Die Artikel waren ungenau formuliert, sodass die Gesetze durch die wechselnden Parteien leicht geändert werden konnten, ohne die Verfassung selbst zu ändern. Dies verlieh dem politischen System Stabilität.

Die wichtigsten Merkmale der Verfassung von 1876:

  • Die Souveränität wurde zwischen dem König und den Cortes geteilt.
... Continue reading "Das Canovas-System: Die Verfassung von 1876 und die Rolle der Parteien" »

Industrie-, Stadt- und Kulturlandschaften: Eine Übersicht

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,09 KB.

Industrielandschaft

Die Industrielandschaft ist das Ergebnis der Transformation der Landschaft durch die Industrie. Sie entstand vor etwas mehr als zweihundert Jahren mit der industriellen Revolution und hat sich seitdem stark entwickelt. Typische industrielle Landschaften sind oft von dunkler Farbe. Sie sind erkennbar an ihren vielen großen Fabriken, Schornsteinen und Öfen, den Verkehrswegen (Straßen, Eisenbahnen), Bergwerken und Steinbrüchen, Stromleitungen und Abfalldeponien. Sie sind vor allem in der Schwerindustrie (Stahl, Metallurgie, Chemie) angesiedelt.

Hafenlandschaften

Kommerzielle Häfen in großen Städten haben große Pfeiler, an denen Schiffe anlegen, sowie Lager für Erdölprodukte und andere Waren, Geschäfte und einige Fabriken.... Continue reading "Industrie-, Stadt- und Kulturlandschaften: Eine Übersicht" »

Klimazonen und Populationsdynamik

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,74 KB.

Tropische Klimazonen

Tropischer Regenwald

Das Klima ist durch eine durchschnittliche Maximaltemperatur von 18 °C gekennzeichnet.

Feuchter tropischer Regenwald

Der Wald ähnelt dem tropischen Regenwald in seinem Temperatur- und Niederschlagsmuster.

Tropische Regenwaldsavanne

Die Niederschlagsmenge liegt zwischen 800 und 1500 mm, verteilt auf zwei gut ausgeprägte Perioden: Regen- und Trockenzeit. In diesem Klima findet man die Llanos-Savannenbiome, Landschaften und saubere Flächen mit Bäumen und Morichales.

Semiaride Tropen

Es ist ein Übergangsklima zwischen Savanne und Wüste. Die Temperaturen sind hoch und die Niederschläge gering, zwischen 250 und 400 mm. Die Vegetation in Gebieten mit gemäßigtem Klima besteht aus einigen xerophytischen Sträuchern.... Continue reading "Klimazonen und Populationsdynamik" »

Erfolgreiche Verhandlungsführung: Strategien und Prinzipien

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 5,37 KB.

Steuerung des Verhandlungsprozesses

Ein häufiger Fehler in einem Verhandlungsprozess ist die fehlende Definition von Erfolg. Dies bedeutet, dass Sie bearbeiten können. Daher ist es notwendig, ein Ziel und eine wirksame Verhandlungsstrategie zu entwickeln. Verhandlungen, die auf Win-Win ausgerichtet sind, sind nicht immer sinnvoll. Ein gutes Ergebnis zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

1 - Die beste Alternative zum ausgehandelten Abkommen (BATNA)

Die an einer Verhandlung beteiligten Parteien sollten gemeinsam nach möglichen Lösungen suchen und dann jene auswählen, die gemeinsam oder separat erreicht werden können. Eine Verhandlung ist erfolgreich, wenn bestätigt wird, dass die Vereinbarung vorteilhafter ist, als selbstständig oder... Continue reading "Erfolgreiche Verhandlungsführung: Strategien und Prinzipien" »

Thomas von Aquin: Philosophie im 13. Jahrhundert

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,18 KB.

Historischer Rahmen des 13. Jahrhunderts

Im 13. Jahrhundert erreicht die Bewegung der Scholastik ihren Höhepunkt im mittelalterlichen Europa. Frankreich ist das kulturelle und politische Zentrum und genießt eine stabile Wirtschaft, die durch einen blühenden Handel, eine stabile Währung, die Erhöhung der Zirkulation von Edelmetallen und die Konsolidierung der Macht des Papsttums angetrieben wird. Die Handwerkszünfte erreichen ihren maximalen Einfluss. Zu jener Zeit war es eine Gefahr, die Existenz Gottes zu leugnen, und die vorherrschende Philosophie war die augustinische, die die Existenz Gottes voraussetzte.

Soziokultureller Kontext

Im 13. Jahrhundert entstehen und wachsen die Universitäten (Bologna, Oxford, Salamanca). Obwohl das Mittelalter... Continue reading "Thomas von Aquin: Philosophie im 13. Jahrhundert" »