Internationales Währungssystem: Konzepte & Institutionen
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,06 KB
Internationales Währungssystem (IWS)
Das Internationale Währungssystem (IWS) ist eine Gruppe institutioneller Vereinbarungen, die sich auf vier Kernpunkte konzentriert:
- Festlegung der Art des Devisenhandels.
- Dienstleistung für den internationalen Handel.
- Erleichterung des Kapitalverkehrs.
- Ermöglichung von Zahlungsbilanzanpassungen bei Ungleichgewichten.
Flexible Wechselkurse
Bei flexiblen oder variablen Wechselkursen wird der Wert einer Währung durch Angebot und Nachfrage bestimmt, ohne Eingriff der Zentralbank. Es kann verschiedene Formen annehmen:
- Freies Floating: Ohne jegliche Intervention.
- Kontrolliertes Floating: Mit inoffiziellen Interventionen der Zentralbank innerhalb bestimmter Bandbreiten.
Feste Wechselkurse
Die Zentralbank legt den Wert... Weiterlesen "Internationales Währungssystem: Konzepte & Institutionen" »