Makroökonomie: BIP, Berechnungsmethoden und Inflation
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,42 KB
Makroökonomie: Grundlagen und Indikatoren
Die Makroökonomie befasst sich mit dem Funktionieren der Wirtschaft eines Gebietes, einer Region oder eines Landes. Sie analysiert wichtige wirtschaftliche Indikatoren wie Produktion, Preise und Beschäftigungsquoten.
Makro- vs. Mikroökonomie
Im Gegensatz dazu untersucht die Mikroökonomie das Verhalten von Preisen und Produkten auf individueller Ebene, beispielsweise das Verhalten einzelner Haushalte und Unternehmen.
Inflation und ihre Auswirkungen
Wenn die Preise stark steigen (Inflation), kann das gleiche Geld, das die Menschen besitzen, nicht mehr so viele Dinge kaufen. Dies bedeutet, dass Unternehmen und Produkte, die nicht mehr rentabel sind, möglicherweise nicht mehr produziert oder verkauft werden.... Weiterlesen "Makroökonomie: BIP, Berechnungsmethoden und Inflation" »