Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Kanarische Inseln: Steuerschuld, Bemessungsgrundlage & Steuersätze

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,9 KB

Ermittlung der Steuerschuld auf den Kanarischen Inseln

Die Bestimmung der Steuerschuld erfolgt durch einen Prozess der Realisierung der Bemessungsgrundlage von jedem der steuerpflichtigen Umsätze, der Zollsatz, der resultierenden Steuerpflicht, vorübergehende Einreise und schließlich, im Falle von internen Operationen der Steuersätze und abzugsfähige temporäre Eintrag Kriterien Abzüge.

Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage (Bemessungsgrundlage)

Die Bemessungsgrundlage setzt sich zusammen aus der Summe der Betrachtung der wichtigsten Betriebs- und der Nebenleistungen. Doch im Fall von Lieferungen von Waren, die importiert oder auf einer anderen Insel der Kanarischen Inseln hergestellt wurden, sind in der Steuerpflicht die Kosten in den... Weiterlesen "Kanarische Inseln: Steuerschuld, Bemessungsgrundlage & Steuersätze" »

Filmfinanzierung: Methoden, Koproduktion & Sponsoring

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,29 KB

Methoden der Filmfinanzierung

Direkte Finanzierung

Die Finanzierung eines Films kann durch private Darlehen, Eigenkapital der Gesellschaft, Kapital der Öffentlichkeit oder durch Kapital von verbundenen Unternehmen erfolgen.

Indirekte Finanzierung

Die Finanzierung kann indirekt auf verschiedene Weise geschehen:

  • Beteiligung der Mitarbeiter: Aktivierung der Beteiligung der Mitarbeiter an der Finanzierung des Films. Normalerweise beteiligt sich hier das Kernteam mit eigenen Mitteln.
  • Anteil an Gewinnen: Vergleichbar mit der Kapitalisierung, mit dem Unterschied, dass Gewinne erst ausgeschüttet werden, nachdem die Produktionskosten gedeckt sind.
  • Gestundete Zahlungen: Zahlungsaufschub für Ausrüstungsanbieter oder bei Pauschalaufträgen. Bei Zulieferern
... Weiterlesen "Filmfinanzierung: Methoden, Koproduktion & Sponsoring" »

Wichtige Aspekte des Bankwesens: Auslandszahlungen, Kreditkarten & Devisen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,92 KB

Anforderungen an Einnahmen und Zahlungen im Ausland

Diese Anforderungen sind besonders relevant, um Geldwäsche im Zusammenhang mit kriminellen Aktivitäten wie Drogenhandel, Waffenhandel oder Terrorismus zu verhindern.

Die allgemeinen Anforderungen für den Zahlungsverkehr mit dem Ausland umfassen:

  • Die Abwicklung eingehender und ausgehender Zahlungen sowie Überweisungen ins Ausland muss über ein registriertes Unternehmen erfolgen.
  • Eine Erklärung des Gebietsansässigen, der die Zahlung oder Überweisung ins Ausland vornimmt, ist erforderlich.

Die registrierten Unternehmen sind verpflichtet, diese Transaktionen sowie weitere erforderliche Informationen der Bank von Spanien zu melden. Diese Anforderungen dienen der Überwachung der Zahlungsbilanz... Weiterlesen "Wichtige Aspekte des Bankwesens: Auslandszahlungen, Kreditkarten & Devisen" »

Wirtschaftsanalyse und finanzielle Leistung eines Unternehmens

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,28 KB

1. Wirtschaftsanalyse des Unternehmens

Eine Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung ermöglicht es uns, den Gewinn und die Fähigkeit des Unternehmens, Gewinne zu generieren, sowie die Faktoren, die die Rentabilität beeinflussen, zu erkennen.

Vorteile und Rentabilität

Die absoluten Gewinne des Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt liefern wertvolle Informationen und erhalten eine genauere Bedeutung, wenn sie auf andere Größen relativiert werden.

Die Renditekennziffer misst das Verhältnis zwischen den Gewinnen und dem investierten Kapital für einen Zeitraum, wodurch die Rentabilität ein Indikator für den Return on Capital des Unternehmens ist.

Statische und dynamische Studie

Die statische Untersuchung dient der Kenntnis der Rentabilität... Weiterlesen "Wirtschaftsanalyse und finanzielle Leistung eines Unternehmens" »

Fiskalpolitik: Definition, expansive & restriktive Maßnahmen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB

Fiskalpolitik: Grundlagen und Auswirkungen

Die Fiskalpolitik ist ein Zweig der Wirtschaftspolitik, der das Budget und seine Komponenten, Staatsausgaben und Steuern als Stellgrößen zur Sicherung und Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stabilität setzt. Sie dient der Dämpfung von Schwankungen in Konjunkturzyklen und hilft, eine wachsende Wirtschaft, Vollbeschäftigung und niedrige Inflation zu gewährleisten. Die Geburt der keynesianischen makroökonomischen Theorie hat gezeigt, dass die Maßnahmen der Fiskalpolitik starken Einfluss auf die kurzfristigen Schwankungen in Produktion, Beschäftigung und Preisen haben.

Expansive Fiskalpolitik

Expansive Fiskalpolitik: Sie wird eingesetzt, wenn das Ziel darin besteht, die gesamtwirtschaftliche... Weiterlesen "Fiskalpolitik: Definition, expansive & restriktive Maßnahmen" »

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Knappheit, Märkte & Nachfrage

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,84 KB

Einheit 1: Knappheit und Ressourcenverteilung

Ressourcenzuweisung (Allokation)

In einem wirtschaftlichen Bereich handelt es sich um die Zuweisung vorhandener Ressourcen entsprechend dem Bedarf. Die Zuteilung erfolgt, indem Mittel bereitgestellt werden. Dies muss nach einer Skala von Präferenzen geschehen, wobei eine Reihe konkreter Ziele ausgewählt und nach unseren Vorlieben geordnet werden.

Die meisten Länder verwenden entweder eine Marktwirtschaft (zur freien Befriedigung der gegensätzlichen Bedürfnisse des Einzelnen) – wie in westlichen und einigen osteuropäischen Ländern – oder eine zentrale Planwirtschaft (Merkmal sozialistischer Länder). In beiden Systemen können jedoch Störungen auftreten, die den Mechanismus beeinträchtigen.... Weiterlesen "Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Knappheit, Märkte & Nachfrage" »

Marktstudie: Phasen, Analyse von Umfeld, Wettbewerb & Verbrauchern

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,81 KB

Eine Marktstudie dient dazu, Informationen über die Branche, das Umfeld, den Wettbewerb und die Verbraucher zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren.

Die 6 Phasen einer erfolgreichen Marktstudie

  1. 1. Definition der Forschungsziele

    Vor jeder Untersuchung muss klar definiert sein, welche Informationen gesammelt werden sollen und welche Ziele erreicht werden sollen.

  2. 2. Forschungsdesign und Methodik

    Sobald die Ziele der Studie definiert sind, muss festgelegt werden, wie die Untersuchung durchgeführt wird. Die wichtigsten Informationsquellen sind: unternehmensinterne Daten, amtliche Statistiken und externe Studien.

  3. 3. Datenerfassung

    Daten können in der Forschung von zwei Arten sein:

    • Primärdaten: Dies sind unstrukturierte Informationen, die speziell
... Weiterlesen "Marktstudie: Phasen, Analyse von Umfeld, Wettbewerb & Verbrauchern" »

Aufbau und Spalten von Finanzberichten

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,13 KB

Bilanz

Spalten der Bilanz

Zweite Spalte

In dieser Spalte sollte der Wert jedes Kontos erfasst werden.

Dritte Spalte

Diese Spalte dient dazu, den Gesamtbetrag für jede Gruppe zu erfassen.

Vierte Spalte

Hier sollte der Gesamtbetrag der Aktiva, Passiva und des Eigenkapitals der Aktionäre eingetragen werden.

Vergleichende Bilanz

Definition

Das eingesetzte Kapital (Capital Employed) entspricht den Vermögenswerten abzüglich der Verbindlichkeiten.

Spalten der Vergleichenden Bilanz

Erste Spalte

Hier wird die Höhe der einzelnen Konten im letzten Zeitraum notiert.

Zweite Spalte

Diese Spalte wird verwendet, um die Höhe der einzelnen Konten der Eröffnungsbilanz zu erfassen.

Dritte Spalte

Sie dient dazu, die Änderungen oder Unterschiede der einzelnen Konten zu sammeln.... Weiterlesen "Aufbau und Spalten von Finanzberichten" »

Oligopol, Monopolistischer Wettbewerb und Externalitäten

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB

Das Oligopol

Ein Oligopol bezieht sich auf einen Markt mit homogenen Produkten. Es tritt auf, wenn es nur wenige Anbieter und viele Käufer gibt. Diese wenigen Anbieter können sich entweder darauf einigen, die Preise wie in einem Monopol festzusetzen, oder miteinander konkurrieren und um den Markt kämpfen. Das Oligopol kann wählen, zu kooperieren oder zu konkurrieren.

Kollusives Oligopol

Wenn sie sich für ein kollusives Oligopol entscheiden, schadet dieses System den Käufern, weil sie höhere Preise zahlen müssen. Oft greift die Verwaltung des Landes ein und verhängt hohe Geldstrafen, wenn bestimmte Unternehmen die Preise absprechen. In diesem Fall vereinbaren die Unternehmen die Festsetzung von Preisen und die Aufteilung der Ergebnisse... Weiterlesen "Oligopol, Monopolistischer Wettbewerb und Externalitäten" »

Kostenrechnung: Grundlagen, Begriffe und Methoden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,3 KB

Definition und Ziele der Kostenrechnung

Die Kostenrechnung befasst sich mit einem Teil der Unternehmenskonten, die dessen technische und wirtschaftliche Probleme behandeln.

Ziele der Kostenrechnung:

  • Erfassung, Messung, Bewertung und Darstellung der internen Transaktionen des Unternehmens.
  • Bewertung der Ergebnisse aus dem Produktionsprozess.
  • Analyse und Steuerung des Produktionsprozesses und der Kosten.
  • Interne Berechnung von Differenzen zur Überprüfung des Beitrags zur Leistung.
  • Bereitstellung von Informationen für Management-Entscheidungen.
  • Untersuchung und Bestimmung der erforderlichen Konten für die ordnungsgemäße Erfüllung der genannten Zwecke.

Preisfindung: Endpunktkriterium

Unter welchen Umständen und für welche Art von Gütern wird ein... Weiterlesen "Kostenrechnung: Grundlagen, Begriffe und Methoden" »