Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Wirtschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Rechnungswesen: Finanz-, Kosten- und Management-Controlling

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB

Einschränkungen des externen Rechnungswesens

Das externe Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung) entstand und wurde für drei Zwecke entwickelt:

  • Berichterstattung über wirtschaftliche Ereignisse zwischen dem Unternehmen und der Außenwelt.
  • Erfassung der Vermögenswerte, Rechte und Pflichten des Unternehmens.
  • Bestimmung des Gesamtergebnisses des Unternehmens.

Die Finanzbuchhaltung berichtet lediglich über das Ergebnis einer Periode und die Veränderungen des Eigenkapitals vor und nach diesem Zeitraum. Die Mängel der Finanzbuchhaltung zeigten sich jedoch in folgenden Punkten:

  • Eine Klassifizierung der Ausgaben nach ihrer Art, die nicht zwischen fixen und variablen Kosten, direkten und indirekten Kosten unterscheidet.
  • Es werden keine Informationen darüber
... Weiterlesen "Rechnungswesen: Finanz-, Kosten- und Management-Controlling" »

Marketing-Grundlagen: Konzepte, Strategien und Planung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,03 KB

Die Vermarktung: Konzept und Marketing-Funktionen

Die Vermarktung besteht aus zwei Komponenten:

a) Sie ist eine geistige Haltung, die Probleme des Unternehmens aus Kundensicht betrachtet und die Bedingungen des Handels versteht.

b) Sie umfasst eine Reihe von Techniken und Methoden der Marktforschung und des Verbraucherschutzes.

Der Kunde ist das wesentliche Element in der Austauschbeziehung. Die zentrale Idee des Marketings ist es, den Kunden in den Mittelpunkt des Unternehmens zu stellen. Der Kunde betrachtet das Unternehmen als Ganzes, und der Fehler einer Abteilung kann das gesamte Image des Unternehmens beeinträchtigen.

Marketing ist ein verantwortungsvoller Prozess, um Kundenbedürfnisse zu identifizieren, zu antizipieren und zu befriedigen,... Weiterlesen "Marketing-Grundlagen: Konzepte, Strategien und Planung" »

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Konzepte, Systeme & Märkte

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6 KB

Mikroökonomie: Verhalten von Konsum & Produktion

Die Mikroökonomie untersucht das Verhalten der wirtschaftlichen Einheiten in Bezug auf Konsum und Produktion.

Makroökonomie: Funktionsweise der Gesamtwirtschaft

Die Makroökonomie untersucht das Verhalten und die Funktionsweise der Wirtschaft als Ganzes.

Positive Ökonomie: Analyse ökonomischer Sachverhalte

Die Positive Ökonomie analysiert ökonomische Sachverhalte, wie sie sind, und wird von ökonomischen Theorien geleitet.

Normative Ökonomie: Regeln & Empfehlungen

Die Normative Ökonomie beschäftigt sich mit Regeln und Empfehlungen für den Einsatz ökonomischer Theorien.

Opportunitätskosten: Wert der besten Alternative

Die Opportunitätskosten sind der Wert der besten Alternative, die... Weiterlesen "Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Konzepte, Systeme & Märkte" »

Optimierung des Sortiments im Einzelhandel

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,09 KB

Arten von Marken und ihre Bedeutung

Bei der Sortimentsgestaltung spielen Marken eine wichtige Rolle. Man unterscheidet grundsätzlich vier Kategorien:

  • Erste Marken: Hierbei handelt es sich um national und international bekannte Artikel mit hohen Investitionen in die Werbung. Sie bieten Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit, sind oft Pioniere und Innovatoren und haben hohe Erwerbsquoten auf dem Markt.

  • Zweite Marken: Diese sind national bekannte Artikel mit geringerem Marktanteil. Sie bieten höhere Margen, Garantie, Qualität und Sicherheit.

  • Marken-Zone: Artikel, die in bestimmten Regionen bekannt sind. Sie bieten Schutz und Sicherheit, sind aber selten innovativ.

  • Handelsmarken: Diese tragen die Marke und das Logo des Handels. Sie werden oft

... Weiterlesen "Optimierung des Sortiments im Einzelhandel" »

Öffentliche Finanzen & Steuersystem in Spanien: Ein Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,16 KB

Finanzierung der staatlichen Verwaltung

Wirtschaftliche Rechte der öffentlichen Finanzen

Das Allgemeine Haushaltsgesetz (LGP) regelt das Haushaltswesen, die Wirtschafts-, Finanz-, Rechnungslegungs-, Finanzkontroll- und staatliche Aufsicht über den öffentlichen Sektor. Dies umfasst die allgemeine Staatsverwaltung und alle Einrichtungen, Organisationen und Konsortien, die der Entscheidung eines staatlichen Organs unterliegen.

Die Verwaltung der Einnahmen der Sozialversicherung wird durch die Bestimmungen des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes geregelt.

Das Staatsvermögen umfasst die Gesamtheit der Rechte und Pflichten wirtschaftlicher Natur, deren Eigentum der allgemeinen Staatsverwaltung oder ihren autonomen Körperschaften zusteht. Diese... Weiterlesen "Öffentliche Finanzen & Steuersystem in Spanien: Ein Überblick" »

Vermarktung von Dienstleistungen: Arten & Klassifizierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,95 KB

Unit 3: Die Vermarktung von Dienstleistungen

Was sind Dienstleistungen?

Dienstleistungen sind Leistungen oder Aktivitäten zur Bedürfnisbefriedigung, die zum Verkauf angeboten werden. Sie sind immateriell und können nicht gelagert werden. Dienstleistungen bilden den tertiären Sektor der Wirtschaft.

Arten von Dienstleistungen (Beispiele)

  • Finanzdienstleistungen: Banken, Versicherungen aller Art.
  • Gesundheitswesen: Kliniken, Krankenhäuser, Fitnessstudios, Schönheitssalons, Friseure.
  • Bildung und Religion: Schulen, Universitäten, religiöse Einrichtungen.
  • Wartung und Reparatur: Wartung von Fahrzeugen, Industrieanlagen, Wohnungen, Büros.
  • Logistik: Transport, Lagerung und Kommunikation.
  • Unternehmensdienstleistungen: Beratung, Rechtsberatung, etc.
  • Freiberufliche
... Weiterlesen "Vermarktung von Dienstleistungen: Arten & Klassifizierung" »

Logistik: Definition, Geschichte und Umfang

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB

Was ist Logistik?

Logistik ist der Prozess der Planung, Durchführung, Koordinierung und Steuerung aller Aktivitäten, die erforderlich sind, um das gewünschte Niveau an Qualität und Service zu den niedrigstmöglichen Kosten zu erreichen.

Logistik in der Vergangenheit

Die Logistik hat ihren Ursprung im Bereich des militärischen Bauwesens, das sich mit der Organisation der Bewegung der Truppen im Feld, ihrer Unterbringung, ihrem Transport und ihrer Versorgung befasste.

Logistik heute

Diese Ära begann 1965, als die Jahre der Reifung der Fördertechnik und der physischen Distribution begannen. Die Betonung der Kundenbetreuung war in dieser Zeit der wichtigste Faktor, neben der Tatsache, dass die Manager der physischen Distribution begannen, ein... Weiterlesen "Logistik: Definition, Geschichte und Umfang" »

Die Ausschüttungspolitik und Vertriebsstrategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,88 KB

Die Ausschüttungspolitik ermöglicht es, dass das Produkt zur richtigen Zeit und am richtigen Ort für die Verbraucher verfügbar ist. Daher umfasst die Distribution alle Prozesse, die das Produkt vom Unternehmen bis zum Verbraucher bringen. Mit dem zunehmenden Nutzen der Warenverteilung wird deutlich, dass die Distributionsfunktion dazu dient, Zeit und Ort zu schaffen. Der Prozess, der das Produkt vom Verlassen der Produktionskette bis zum Erhalt durch den Kunden durchläuft, ist wie folgt:

1. Einlagerung von Produkten, da diese nicht immer sofort nach dem Verkauf durch die verarbeitende Industrie erfolgen. Das Unternehmen muss versuchen, diese Zeit zu reduzieren, um Lagerkosten zu senken.

2. Physische Distribution. Beförderung oder Verlegung... Weiterlesen "Die Ausschüttungspolitik und Vertriebsstrategien" »

Financial Review: Entrepreneurship – Fragen und Antworten

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,06 KB

Financial Review – Entrepreneurship

1. Merkmale innovativer Unternehmer

Identifizieren Sie mindestens zwei Merkmale innovativer Unternehmer:

(Beispiele:)

  • Sie haben ein gutes Gespür für neue Ideen und Methoden und setzen diese erfolgreich in Geschäftsmodelle um.
  • Sie verfügen über Bildung und Führungsqualitäten zur Teamleitung.
  • Sie haben ein dichtes Netzwerk an Kontakten und Informationen.
  • Sie sind bereit, Risiken einzugehen, suchen aber nach Wegen, diese richtig einzuschätzen.
  • Sie sehen Geschäftsmöglichkeiten, wo andere sie nicht erkennen.
  • Sie haben Entschlossenheit und Selbstdisziplin.

2. Unterschied zwischen Innovation und Erfindung

Welchen Unterschied gibt es zwischen Innovation und Erfindung?

Innovation ist eine Erfindung, die auf dem Markt... Weiterlesen "Financial Review: Entrepreneurship – Fragen und Antworten" »

Bestandsmanagement: Struktur, Kosten und Umsatzoptimierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Bestandsstruktur und -zusammensetzung

Der gesamte Bestand sollte sich zusammensetzen aus:

  1. Präsentationsbestand: Lagerbestände, die in den Mittelgängen ausgestellt sind.
  2. Reservelagerbestand (normaler Zyklus): Der Bestand, der benötigt wird, um die normale Kundennachfrage zwischen dem Erhalt von Bestellungen zu decken.
  3. Sicherheitsbestand: Ein Schutzbestand, der verhindern soll, dass das Regal leer ist, aufgrund unerwarteter Veränderungen in der Versorgung durch Anbieter und/oder Kundenwünsche.

Kosten der Bestandsverwaltung

  1. Anschaffungskosten: Der Kaufpreis zuzüglich aller Kosten, die dem Käufer entstehen.
  2. Lager- oder Wartungskosten: Kosten, die durch die Lagerung der Artikel entstehen.
    • Kosten der Kapitalbindung im Lagerbestand: Die Existenz von
... Weiterlesen "Bestandsmanagement: Struktur, Kosten und Umsatzoptimierung" »