Interventionistische Wirtschaftspolitik: Ziele, Mittel und Instrumente
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,61 KB
Interventionistische Wirtschaftspolitik
Die interventionistische Wirtschaftspolitik des Staates nutzt eine Reihe von Mitteln oder Instrumenten, um bestimmte Ziele zu erreichen. Kurzfristig werden Maßnahmen ergriffen, um mit der aktuellen Situation umzugehen. Dies sind kurzfristige Maßnahmen. Langfristig wirken sich Maßnahmen auf die wirtschaftliche Struktur eines Landes aus und sind strukturelle Maßnahmen.
Ziele und Mittel des öffentlichen Sektors
Ziele
Soziale Ziele:
- Wirtschaftsraum
Kurzfristige (zyklische) Ziele:
- Preisstabilität
- Vollbeschäftigung
- Handelsbilanz
Langfristige (strukturelle) Ziele:
- Verbesserung der Einkommensverteilung
- Wirtschaftliches Wachstum und Entwicklung
Konjunkturzyklen
Die periodischen Schwankungen in der Produktion erleben... Weiterlesen "Interventionistische Wirtschaftspolitik: Ziele, Mittel und Instrumente" »